Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-31 von insgesamt 31.

  • hallo zusammen, nachdem die Gewährleistung in unserem Fall nicht übernommen wurde (siehe meinen Bericht 4.11 zieht kein Wasser mehr) hab ich mir gedacht, schraube ich das Ding mal auf. Ich dachte Mir, naiver und fachfremder Weise, vielleicht sehe ich einen Kalkstein am Schlauch und kann den einfach durchspülen beziehungsweise irgendwie die Maschine entkalken. Aber ich stehe vor einem Rätsel. Hat jemand Tipps was ich tun kann? Anbei der Kostenvoranschlag vom Reparaturservice

  • 507..

  • Garantie-/ Gewährleistungsanfrage wurde abgelehnt. Zu stark sei die Verkalkung und die Wasserhärte müsste auf 4 eingestellt sein.... Wenn ich auf 4 gestellt hätte, dann hätten sie sicher auch abgelehnt. 10 Entkalkungen sind ja bei 4 sicher zu wenig...Also. Jetzt schrauben wir selber rum und sparen 178€ ... Ich hoffe es klappt im selbstversuch .

  • Antwort von dem Reperatur Service : Guten Tag, das Gerät weißt starke Verkalkungen auf. Für entstandene Schäden durch Kalk, haftet der Hersteller nicht. Email an deLonghi gesendet. Jetzt warte ich mal ab! Aber danke, dass ihr das auch nicht so ohne weiteres hin nehmen würdet! Stimmt, guter Einwand Bzgl. oberen Brühkopf ... Haben wir ja auch gemacht!

  • Hallo zusammen, unsere Kaffeemaschine ist nun seit 1 Woche in Reparatur. Heute kam Bescheid, Rechnung 175 € dachteeigentlich,ist noch Garantie drauf?!? 1 Jahr und 8 Monate?! Sie schrieben BrühKopf-/+Heizung+Teflon Schlauch verkalkt, BrühGruppe schwergängig, AbdampfKammer undicht, Nachfetten und Lohn zum aufschrauben(75€)?! Wisst ihr, wie das nun aussieht? Muss man das jetzt zahlen? Und kann man da irgendetwas machen, weil wie gesagt normalerweise auf dem Gerät doch noch Garantie ist. 290€ haben …

  • danke euch für eure Hilfe !!!

  • Okay .... Ich hatte sie schon im Karton, und dann dachte ich: ein letztes Mal noch hab versucht und versucht und versucht ....aber ich muss kapitulieren - sie geht in Reparatur

  • Danke zusammen... Ich vermute, wir kommen ums einschicken nicht herum. Ich habe die Wasserhärte verändert, seitdem macht sie deutlich mehr Geräusche und hält länger - in ihrem Kampf ums Wasser ziehen -durch, aber im Endeeffekt bleibt das Ergebnis: Sie zieht kein Wasser/Entkalker Flüssigkeit aus dem Tank. Eine letzte Frage: Würde es rein theoretisch was bringen, wenn ich mit Druck Luft (Prozessor) die zwei Öffnungen durchpuste? 1 Öffnung, wo der Wassertank das Wasser zieht oder 2 Öffnung -die Kaf…

  • Danke Michael, habe vor 12 Tagen an deLonghi eine Email gesendet, haben sich vor 3 Tagen gemeldet, das ich versuchen sollte Schrittweise immer wieder über das Spülen die Leitungen zu entkalken - was ja nicht klappt ... Warte wieder auf erneute Antwort von denen bzgl. weiteres Vorgehen, da Sie mir nicht gesagt haben, wohin ich mich im Reperatur Fall wenden muss. Bei "Amazone" bestellt im April 2014. wohnen in 50735. verlieren wir den Garantie Anspruch, wenn wir selber aufschrauben? Und ist so ein…

  • Danke für deine Antwort, vorweg- ich hab keine Erfahrung mit aufschrauben von Küchengeräten und da wir auch noch Garantie haben, wag ich mich da auch nicht so ran Zur Wasserhärte, sollte die eher hart oder weicher eingestellt sein? Oberen Brühkopf hab ich ungefähr halb sooft mit entkalkt ( hatte mal den Tip bekommen den hinteren On/ Off Knopf zu drücken, während der entkalker zu Beginn in den Oberen Brühbereich läuft und über Nacht so stehen lassen) hat auch funktioniert- aber diesmal nicht PS: …

  • Guten Abend, Die Maschiene musste entkalkt werden, da wir keinen entkalker zeitgleich zuhause hatten, liefen noch mehrere Tassen durch und es wurde Zeit, denn der Kaffee lief schon nur noch Tröpfchenweise. Beim Versuch zu entkalken ging dann plötzlich nix mehr. Die Maschiene zieht gar kein Wasser mehr, spült auch nicht, auch das ablassen über die Düse funktioniert nicht. Die Maschine kämpft und versucht Wasser zu ziehen, aber nach kurzer Zeit erlischt dieser Versuch und drei rote Lampen gehen an…