Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.
-
Delonghi Esam 3000 vs Ecam 22110
Micu - - Kaufberatung
BeitragHallo, da meine EAM 3000 B nach nun fast 7,5 Jahren jetzt den Kaffe extrem bitter macht (trotz Gründlicher Reinigung aller Kompontente - weiß einer wieso?), wollte ich mr wieder eine DL holen. Preisfrage wie im Thread ESAM 3000 oder ECAM 22.110 ? Im Tread DeLonghi - Allgemeine FAQ steht etwas vonModifikationen an Brühgruppe, Mahlwerk und Thermoblock der ECAM Reihe. Was genau wurde modifiziert und in welcher Art? Ein paar Details hierzu würden mein Entscheidung erleichtern. Wenn mir jemand die EC…
-
Für wens den interessiert: Die Kraft zum Eindrücken hab ich mit 'ner Haushaltswaage gemessen. Brüheinheit drauftun (Gewicht ca. 320 g entspricht einer Gewichtskraft von 3,2 N). Wenn die Brüheinheit ausgefahren ist schauen ab welchem Gewicht sie sich reindrücken lässt (dabei natürlich auf die Waage drücken). Angezeigtes Gewicht minus was du abliest in KG mal Zehn nehmen und dann hat man ungefähr die Kraft in Newton, die man benötigt, um die Brüheinheit zu bewegen (1kg entpricht 10 N). Bei mir hat…
-
Hallo Stefan, nee ich will nicht aufgeben, da ich meine Maschine liebe und jetzt ja auch schon einene neuen TB gekauft habe ... Ach ja und die Frage nach dem gekoppelten Problem habe ich hier gefunden: zuviel Wasser in Auffangschale, Milchschäumer prustet nur noch. Die Abbildungen mit den Wasserkreisläufen besagen ja eindeutig, dass es zwei getrennte Probleme sind. Wollte eigentlich den Brühzylinder nicht zerlegen, da er ja neu ist. Aber vielleicht hat sich durch die Überhitzung ja doch was dari…
-
und weiter geht's
BeitragSo habe jetzt mal wieder Zeit gefunden, weiter an meiner Maschine zu arbeiten. Habe die Brüheinheit nochmal komplett gereinigt, neue Dichtungen rein, Silikonfett etc... (was ist eigentlich damit gemeint, dass der Zylinder in der Brüheinheit leicht verschiebbar sein soll, so 10 N muss ich bestimmt aufwenden damit er rein- bzw. rausfährt). Aber egal, nach dem ich wieder alles zusammengebaut habe, liegt die Ursache des Problems immer noch wonanders. 1. Wenn ich auf Dampfbezug stelle, kommt kein Dam…
-
@ Stefan: hey, war ja auch langen nicht mehr hier, aber cool, dass du trotzdem noch da bist also die Teile (Abstandshalter) habe ich auch von Strickling (in Seelze, ist Delonghi Vertreter/Service) bekommen (siehe Servicestellen DeLonghi in eurem Download Bereich). Potis... ok ich dachte es ging um den Dampfhan.... da kam das mit der Kaffepulver-Lampe, an die beiden Potis für Kaffe und Wasser hab ich gar nicht gedacht ^^, werds aber morgen testen. so und ein paar Bilder vom Brühzylinder von allen…
-
Probleme hören nicht auf
BeitragHi, so endlich wieder Zeit mich um die Maschine zu kümmern. Neue Abstandshalter habe ich bekommen und eingebaut. Genauso die Ersatzplatine. Alles zusammengebaut. Maschine erstmal im Testmodus betrieben. Weder die Brüheinheit fährt hoch oder runter (nur die Realais klicken). Auch der Poti test zeigt sehr merkwürdige Ergebnisse (in der ganz rechten Stellung leuchtet z.B. die Kaffepulver Taste auf). Egal, dacht ich mir und mach die Maschine trozdem mal an. ... Geht an, heizt auf pumpt Wasser... und…
-
ok, also Wärmeleitpaste ist drauf .... Überhitzung tritt immer noch ein und ich muss wohl eine Undichtigkeit am TB eingaubaut haben, es tritt Wasser am unteren Einlass des TB auf werden den Thermoblock ausbauen wenn der wieder kalt ist und jetzt mich an die Leistungsplatine setzten... ich halt euch auf dem Laufenden .... ok, Platine ist getauscht, hab mich gleich nochmal an den Thermoblock gesetzt... komisch lies sich total schwer ausbauen ... kein Wunder, durch die Überhitzung sind die einsetzt…
-
nee, meinst du das ist wichtig ? Ich gerade bei Strickling (in Seelze, ist Delonghi Vertreter/Service). Der hat mir nen neuen TempSensor, die beiden Tempsicherungen und das Leistungseletronikboard (sei einwandfrei nur der dosiert zu hoch) geschenkt ! wollte gerade alles einbauen, würde aber gern auf Tausch des Leistungsborads verzichten. Meinst du das Fehlen der Warmeleitpaste könnte zu einem Übermässigen erhitzten des Thermoblocks führen ? Status Bericht die 2.: neuen Thermosensor und die beide…
-
Update, ok ich kann die BE doch manuell runter fahren, habe nicht an die extreme Übersetztung gedacht ... ich fahre sie jetzt komplett wieder runter (dauert sicherlich 10 min) und dann überrpüf ich nochmal deren Leichtgängigkeit und checke den 2. Mikroschalter und was mach ich dann ? axo hab mal den Motor duchgemessen, 237,5 Ohm scheint wohl ok zu sein. Im Testmodus klicken allerdings nur die relais, mehr passiert nicht. bin immer noch am Kurbeln, dauert wohl noch bis sie wieder unten ist jetzt …
-
Also die zahnräder lassen sich beliebig drehen, fühlt sich dabei aber an als wenn die gnubbeln, wenn du verstehst was ich meine ^^. Also drehen lassen sie sich in beide Richtungen, beide Zahnräder drehen sich auch die Welle bei dem Schneckenantrieb dreht sich (mehr kann man dann aber auch nicht sehen)
-
Mir ist gerade aufgefallen, dass die Brüheinheit links oben ist (von vore ausgesehen) als wenn sie auf Kaffepulver wartet, so gesehen kann doch dann der obere Schalter nicht betätigt werden oder ? habe versuch mit leichten Schlägen die BE zu lockern / entklemmen, bin mir aber nicht sicher ob sie wirklich verklemmt ist. Jedenfalls will ich nicht zuviel Gewalt ausüben. Die BE sitzt doch auf einem Schlitten, der wenn oben sowohl nach links und nach rechts (zu Thermoblock hin) geschwenkt werden kann…
-
Also, ich kann die Brüheinheit nicht durch manuelles drehen des Antriebs (also dort wo der Gummizug ist) bewegen. Drehen lassen sich die Zahnräder samt Gummizug, aber es passiert nichts. Scheint so, als wenn die Brüheinheit festgeklemmt ist. Was ist jetzt am sinnvollsten auszubauen bzw. wie fortzufahren ? zu den Mikroschaltern: Der obere am Thermoblock hat durchgang (obwohl Brüheinheit oben ist), schalte ich den Mikroschalter ist der Widerstand unendlich. Unterer Mikroschalter; undendlich (versu…
-
Hi erstmal an alle ! Folgende Geschichte: Nach Einschalten der Maschine geht die selbe nach einigen Minuten in Störungs-Modus (Ausrufen zeichen Lampe leuchtet, Kaffe 1 +2 blinken). Kundendienst angerufen, Brüheinheit sei zu schwergängig. -Komplette reinigung und Fettung derselben duchgeührt - Problem bleibt. Nach intensivem Forumsdurchsuchen und lesen, Thermoblock wird nicht heiß, Wiederstand gemessen unendlich ... Thermoblock getauscht... alles wieder zusammengerödelt, super Maschine führt endl…