Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 342.
-
Master 4000. Zuwenig Spannung für Pumpe
Kaffeepoint - - Solis
Beitrag... und dann sind 2 Dioden in Reihe. Macht doch nix. Erst wenn die Kabel vertauscht sind kommt gar nichts mehr an. MfG Paul
-
Master 4000. Zuwenig Spannung für Pumpe
Kaffeepoint - - Solis
BeitragNa ja, die erste Frage wäre schon beantwortet. Die ist von Saeco eingebaut worden.
-
Master 4000. Zuwenig Spannung für Pumpe
Kaffeepoint - - Solis
BeitragDa gehört eine EX 5 von Ulka rein. 230 V.
-
WMF 800 verliert Wasser
Kaffeepoint - - WMF
BeitragAm besten einen Dichtungssatz für den Brüher ordern. Dann kannst ihn komplett überholen. Die zwei Dichtungen am Drehgelenk sind häufig die Ursache. Wasser läuft nach unten und wenn du Pech hast erwischt es auch noch den Motor. Dann wirds teuer. MfG Paul
-
Motor für ECAM-Antrieb
Kaffeepoint - - DeLonghi
BeitragDu weisst aber schon, dass es sich dabei um einen Gleichstrommotor handelt? 'nach Anlegen von übrigens230 V' Wechselstrom ist der hin. MfG Paul
-
Anfängerfrage nach dem Bezug
Beitragsigned
-
WMF 1000 PRO Kaffeebezug
Kaffeepoint - - WMF
BeitragDas ist erst mal egal. Die Kunststoffpumpe ist halt resistenter gegen Entkalker. Tip: Kauf dir ne billige 230V Pumpe und tausch nur das Innenleben ( Schrauben) ist deutlich günstiger. MfG Paul
-
Melitta Caffeo Solo Dichtungen tauschen
Kaffeepoint - - Andere
BeitragMach auch gleich ein neues Drainageventil rein, wenn du sie schon offen hast. Geheimtip: Schmeiss die Lippendichtung an der Brühgruppe raus und mach einen O-Ring von Jura rein, du wirst dich wundern was die Maschine dann kann. MfG Paul
-
Jura Impressa F50 - 2 Fehler: "Schale fehlt" // Thermoblock lässt kein Wasser durch.
Kaffeepoint - - Jura
BeitragZitronrnsäure löst den Kalk an und bildet einen schönen Überzug auf Schläuchen und Boilern. Haben das schon hundertfach in der Werkstatt gehabt. Amido spült das Zeug raus und dann ist sauber. Ich versteh nicht warum Saeco wieder zum Citrosprudel zurückgekehrt ist, alle anderen (DL, Jura, WMF usw.) verwenden Entkalker auf Amidosulfonsäure Basis. MfG Paul
-
Anfängerfrage nach dem Bezug
BeitragEdelstahlvariante? Sind doch aus Messing verchromt, oder? MfG Paul
-
Jura Impressa F50 - 2 Fehler: "Schale fehlt" // Thermoblock lässt kein Wasser durch.
Kaffeepoint - - Jura
BeitragZitronensäure ist jetzt nicht dein Ernst.
-
ECAM 26.455 Selenoid an Frontseite
Kaffeepoint - - DeLonghi
BeitragMein Gott, schreibt doch einfach Magnetventil. Solenoid - Latein Magnet - Deutsch und jeder verstehts. Die Fliessrichtung muss schon stimmen sonst tropft es. Ist doch normal ein Pfeil auf dem Ventilkörper MfG Paul
-
Kaufempfehlung KVA bis 1500 euro
BeitragAber nicht für 30 Tassen am Tag. Da bist du doch ständig am Wasser nachfüllen bzw. Schalen und Behälter leeren. Jura WE8 Saeco Lirika von Nivona gibts auch eine wenn es bischen professioneller sein darf Schaerer Jura X6 nur Kaffee oder X8 Kaffee+ Milchgetränke aber leider auserhalb deines Limits. MfG Paul
-
Revidieren keramikventil jura Z7
Kaffeepoint - - Jura
BeitragZiemlich sicher Haarriss. Mach ein eues rein. Wenn du es aufschraubst bekommst es erfahrungsgemäß nicht mehr zusammen. Ist ein Mistding. MfG Paul
-
Gastroback 42612 S
BeitragChina lässt grüßen hihi
-
Delonghi EN 520 stockt
BeitragE N T K A L K E N und zwar richtig heftig.
-
Delonghi PrimaDonna ESAM 6620 Änderung der Menge bei Latte Macchiato
Kaffeepoint - - DeLonghi
BeitragBedienungsanleitung Seite 45 ff. Aber ich frag mal schneller im Forum nach. tztztz
-
Meine Pavoni heizt nicht mehr hoch
Kaffeepoint - - La Pavoni
BeitragThermosicherung überbrückt? Da geb ich normal keine Hilfe. Schon mal einen geplatzten Kessel gesehen? Das ist grob fahrlässig und Lebensgefährlich.
-
Also für die C 5 gibt es noch jede Schraube. Das mit den Ersatzteilen ist humbug. C und F Maschinen sind bis auf die Frontblende (bedienung) nahezu identische Maschinen. Beide sind neu nicht mehr zu beziehen. Aktuell sind die E6 und E8, die F9, J6. Wobei die J6 mit ca 1600 € waescheinlich ausscheidet. Die günstigste E6 kostet ca 770.- €. Allen gemeinsam ist, dass sie mit den neuen Smart Filtern arbeiten. Diese haben einen Chip eingebaut, der erkennt wieviel Wasser bereits durch ist und schaltet …