Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 342.
-
KVA bis 350.- Euro
BeitragAlso von Krups würde ich unbedingt die Finger lassen. Er hat die 150€ doch schon investiert und die F 50 geholt. MfG Paul
-
ECAM25452 entkalk endlos schleife
Kaffeepoint - - DeLonghi
BeitragDeLonghi Entkalker ist identisch mit Durgol, also bestens geeignet. Mischungsverhältnis beachten 125ml Entkalker 400ml Wasser, wenn du den ganzen Tank füllst wird die Brühe zu dünn. MfG Paul
-
Der Triac ist aber ein Transistor und hat nur was mit dem Brühgruppenantrieb zu tun. Der sitzt auf dem schwarzen Kühlkörper (grosses Bauteil) ist aber sicher nicht defekt. Wie Uhrmacher schon schrieb, deutet das eher auf eine nicht korrekte 5 V Spannung hin, dann ist der Siebelko übern Jordan. Achte darauf, dass du einen mit 85 oder noch besser mit 105 °C bekommst, die halten länger. MfG Paul
-
Melitta Caffeo CI Kaffeetrester sehr nass,teilweise Wasser im Trester-Behälter
Kaffeepoint - - Andere
BeitragReinigen bzw. Garantie wie Kaffeechris bereits geschrieben hat.
-
WMF 800 Reinigungsmittel
Kaffeepoint - - Zubehör
BeitragDu hast aber schon gesehen, dass der Beitrag vom Jan 2016 war.
-
DeLonghi Ecam 23.420
Kaffeepoint - - DeLonghi
BeitragHöchstwahrscheinlich der obere Kolben, der hat des öfteren einen Haarriss. Austauschen und gut.
-
Multi Bona Fehler: "Kein Kaffee 08"
Kaffeepoint - - Andere
Beitrag... und was hab ich in Post 2 geschrieben.
-
Multi Bona Fehler: "Kein Kaffee 08"
Kaffeepoint - - Andere
BeitragEinspruch euer Ehren kaffeevollautomaten.org/forums/index.php?showtopic=4822 Rheavendors bei uns bei Steigler Servomat würd ich sagen. Kommt bestimmt nicht aus China. Du meinst sicher die Bonitas
-
Multi Bona Fehler: "Kein Kaffee 08"
Kaffeepoint - - Andere
BeitragError 8, Fehler 8 deutet bei anderen Herstellern meist auf Brühgruppenprobleme (falsche Positionierung, blockade usw.) hin. Kenn die Maschine nicht, würde aber mal in dieser Richtung nach dem Fehler suchen LG Paul
-
Nix. Die haben meist nur einen Durchlauferhitzer, wie die Vollautomaten. D.h. der Träger wird nicht geheizt. ca. 400€ solltest für die Maschine schon ausgeben und nochmal 150-200€ kommt für die Mühle dazu. Ohne bringt dir ein Siebträger nix. MfG Paul
-
Siemens EQ6 700 oder Alternative
BeitragIch würde Melitta nehmen. Siemens Maschinen Reparaturen lehne ich seit den EQ's bereits an der Theke ab. Schau dir mal die Melitta Cafe Solo an. Macht guten Kaffee und Espresso, hat kein Milchgedöns (Reinigung) und kostet nicht viel. Saeco Minuto fällt mir noch ein oder ne Jura A1 (599.-) ist halt deutlich teurer. MfG Paul hoffe ich hab dich jetzt zptal verwirrt. Bei drei Kaffee am Tag würde ich mir die Milchdüsen, Kännchen usw. echt ersparen. Da brauchst eine extra Putzfrau.
-
Siemens EQ6 700 oder Alternative
Beitrag3 Tassen täglich? Da sind die Maschinen doch total unterfordert - schnelle Verkalkung (aufheizen abkühlen aufheizen...). Schau dir doch mal einen günstigen Siebträger an. z.B Lelit PL 42 ne schöne Mühle dazu und bekommst auch für ca 650 €. Macht was her in der Küche. MfG Paul P.S. Melitta und Nivona kommen aus der selben Fabrik. Sind beide sehr gut, Nivona bissle wertiger.
-
Denk schon. Schaerer hat den Support für Sienna 1 +2 und für die Opal eingestellt. Dann gibts für uns mehr zu tun, ist ja auch net soooo schlecht. Muss mal Teile horten. Vielleicht tut sich ja dann mit der Software auch was. Bei mir ist nur das Häckchen an der Presto dran, die anderen fehlen. MfG Paul
-
ESAM 6600 zieht kein Wasser
Kaffeepoint - - DeLonghi
BeitragGlaub mir ist so. Wenn im Boiler noch was ist, klappts einwandfrei.