Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 342.
-
Magnifica S 22.110
Kaffeepoint - - DeLonghi
BeitragKeine Idee? Ok, Fehler gefunden. Boiler ausgebaut. Das Ausdehnungsgefäß besteht aus zwei Halbschalen (eins am Gehäuse, zwei am Boilerträger) und ist nur, ohne Dichtung, zusammengesteckt. Durch Kalkablagerung wird es leicht auseinander gedrückt was dem Wasser den Weg unterm Bopler den Weg frei macht. Alles ausgebaut, kräftig entkalkt, die ganze Nut mit Silikonfett ausgespritzt und das Miststück ist dicht. Viola, isch hab fertig. LG Paul
-
Jura XS90 One Touch
Kaffeepoint - - Jura
BeitragDie OT hat doch keinen Magneten, sondern den Drainagemotor. Aber auch der ist anfällig und leider nicht so billig. Wenn er was hat sollte eigentlich Error 8 kommen. Ich tippe eher auf eine Verstopfung am Ausgang des Dampfboilers LG Paul
-
Magnifica S 22.110
Kaffeepoint - - DeLonghi
BeitragDas Mistding ist undicht und ich finde den Fehler nicht. Wasser kommt hinter dem Boiler unten raus. Sehr wenig aber stetig. Jemand eine Idee? MfG Paul
-
ECAM 23.450 keine Heißwasserausgabe
Kaffeepoint - - DeLonghi
Beitrag150€ ? Was hast denn alles ausgetauscht?
-
De' Longhi ECAM 24.450.S
Kaffeepoint - - DeLonghi
BeitragHab da auch einige mit dem berühmten Loch rumliegen. Gehen demnächst zum Altmetall. Kenn das aber eher von Saeco Mascjinen. Das aufsägen ist eine gute Idee, es gibt die Dinger ja mit den unterschiedlichsten Anschlüssen. Geschraubt, Ötiker oder gesteckt. Wobei nur die geschraubten oben Edelstahlanschluss haben. LG Paul
-
ESAM 3600 läst sich nicht mehr entkalken und produziert keinen Milchschaum
Kaffeepoint - - DeLonghi
BeitragUrsache Kallk. Ignorieren ist halt nicht
-
Also jetzt mal ehrlich, wer braucht Latte. Das sieht für 10 sec. schön aus, dann kommt Zucker rein, wird rumgerührt - und dann trinkt man den Milchkaffee. Genauso wenig nützlich sind für mich diese Milchkannen. Das sind Modeerscheinungen die man nicht braucht. Ich schütte Milch vom Tetrapack da rein, mach mein Getränk und hab dann zwei Behälter im Kühlschrank. Ganz zu schweigen von der meist nicht gut durchgeführten Reinigung derselben, hab da schon viel recht ekliges erlebt, sehr sinnfrei. Da f…
-
??? Die Entscheidung???
BeitragPL 41 800.- ? Ist die vergoldet? LG Paul
-
Sinn macht es niemals, es kann sinnvoll seindie Pumpe mal aufzuschrauben, um zu sehen wie sowas funktioniert bzw. ob Federn gebrochen sind. Ansonsten würde ich mir die 18€ für eine neue gönnen. Es soll ja auch Leute geben die ihr Motoröl im Auto nur alle 5 Jahre wechseln. Leute da kommt ein Lebensmittel (Kaffee) raus, das sollten einem die paar Kröten doch wert sein. LG Paul
-
Meine ESAM 3500.s spinnt
Kaffeepoint - - DeLonghi
BeitragDas blaue Teil nennt sich Varistor. Gibts bei Conrad. Welcher es ist und welchen Wert er hat, wissen die Elektronik Spezialisten. Ach, noch was, einfach so macht der nicht Peng. Wenn du dich nicht mit Elektronik/Elektrik auskennst, lieber einen Bekannten fragen der die Materie versteht. Ist jetzt nicht böse gemeint, aber Lebensverlängernd. LG Paul
-
WMF Bezugsquellen
Kaffeepoint - - Berichte
BeitragEs gibt doch die Schaerer Joy als Ersatz für die 800er. Wurde doch eh in der Schweiz zusammengeschraubt. LG Paul
-
KVA Anfänger - bis 300€
BeitragAlso seit Bosch/Siemens bei Gorenje schrauben lässt, würde ich dir eher davon abraten. Seit EQ verweigere ich den Service und die Reparatur der Maschinen. Schnapp dir eine DeLonghi, lässt sich gut reparieren, alle Teile günstig verfügbar. Wenn nicht schau dir mal die Melittas an. Die kommen wie so viele andere von Eugster Frismag in der Schweiz (Jura, Nivona, Miele, usw.) machen guten Kaffee und sind auch gut zu reparieren. LG Paul
-
ESAM 3600 Pronto Cappuccino
Kaffeepoint - - DeLonghi
BeitragSo, hat etwas gedauert. Neue Platine ist da und drin und sie tut wieder. Ist erst drei Jahre alt kann also eigentlich noch kein Elko Fehler sein. Na gut die Platine ist nicht so teuer. (45.-€)
-
ESAM 3600 Pronto Cappuccino
Kaffeepoint - - DeLonghi
BeitragBeide getauscht, selber Fehler. Platine bestellt. Melde mich wenn ich mehr weiß Frohe Ostern