Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 99.

  • Hab die letzten Tage unsere ECAM 45.366 komplett zerlegt und alles gereinigt und entkalkt was geht. Nach dem ersten einschalten ist die Pumpe recht laut, weil ja im Kreislauf kein Wasser mehr ist. Hab auch die Schläuche Wassertank zu Flowmeter und Flowmeter zu Pumpe gereinigt. Ich will die Pumpe nicht unnötig quälen, habt Ihr mir nen Tipp, wie ich vorher Wasser ins System bringe? Wie macht Ihr das, wenn fast der ganze Wasserkreislauf leer ist nach ner Generalüberholung? Oder Augen zu und durch, …

  • @Heini-22 verstehe ich auch nicht, ich verwende eig. überwiegend die roten O-Ringe, hatte noch nie Probleme an den Wasserschläuchen, war immer alles dicht.

  • Hallo, lag wohl an der Dichtung. Ich hab in meinem Dichtungs-Tütchen für die Druckschläuche wohl unterschiedliche Maße, obwohl beide Varianten von einem renommierten Fachbetrieb mit Onlineshop, unter der Bezeichnung "O-Ring für Druckschlauch weiß", so verkauft werden. Auf dem Bild zu sehen, die rote Dichtung, die eingebaut war (minimal größer und etwas dicker) und die schwarze daneben, die ich eingebaut habe, mit der es jetzt dicht ist. Hatte den Schlauch zuerst ohne den Raccord mit der roten Di…

  • @Heini-22 okay, versuch ich mal

  • Und hier läuft das Wasser raus

  • Guten Morgen, das Ventil geht wieder, war wohl wirklich irgendwo ein Stecker korrodiert. Jedenfalls kann ich es jetzt wieder durch das Testmenü ansteuern. Hatte ja alle Stromführende Pfade geprüft, dadurch alle Stecker mal ab und an gesteckt, ich denke, das hat den Fehler behoben. Was aber jetzt das nächste Problem ist, das Ventil ist nicht dicht. Ich vermute unten links der schwarze Raccord. Hab da neue Dichtungen rein, aber bin mir nicht sicher, ob an der gewinkelten Stelle, die gleiche Dichtu…

  • Update zu meinem Rost Problem: Hab den Kegel und den Ring ohne Kunststoffteile 2 Tage in Essigessenz gebadet, anschließend mit Lauge die Säure neutralisiert und alles sauber gewaschen. Rost ist komplett weg. Hab mir die Idee von YT abgeschaut, Zitronensäure soll wohl auch funktionieren, hatte ich aber nicht da

  • @Peter55 ich denke auch, das ich da die Finger weg lasse, ich versuch den Tipp von @Heinz Rindfleisch mit den Dinkelkörnern, und dann gibts ja immer noch die Möglichkeit, ein gebrauchtes Mahlwerk einzubauen.

  • @Heinz Rindfleisch das mag sein, aber welches ist passend? Ich hab diverse Angebote angeschaut, passt meist nur zu ESAM, wenn dann mal "passend für ECAM" dran steht, sieht aber der Mahlring wieder anders aus wie meiner, da fehlt dann die Nut, für den Kunststoff Ring. Was mir auch noch aufgefallen ist, mein Mahlkegel hat zusätzlich, zu den 3 Löchern für die Rutschkupplung noch 4 weitere Vertiefungen? Was haben diese zu bedeuten?

  • @Heinz Rindfleisch danke für den Tipp, werd ich ausprobieren. Nochmals meine Frage, (nicht, das ich nur zu dumm zum Suchen bin): Gibt es die beiden Teile echt nicht als Ersatzteil?

  • Hallo, habe hier eine ECAM 45.366 die ich gerade versuche, wieder flott zu machen. Bin gerade am Mahlwerk, und hab leider Rost an dem Mahlkegel und dem Mahlring. Hab im Netz schon nach genau diesen Ersatzteilen gesucht, aber ich finde da nichts. Möchte jetzt nicht unbedingt ein neues oder gebrauchtes Mahlwerk beschaffen. Habt Ihr mir nen Tipp, wo ich die Teile her bekomme? Komtra führt die jedenfalls nicht.

  • @Roland11 wie kann ich das reparieren? Reicht es Deiner Meinung nach, den TY2 zu tauschen? Welches Bauteil brauche ich da genau? Auf TY2 steht "ACS 1086 SN G F 341" Das hier hab ich gefunden, würde das gehen? TY2 Ersatz

  • Hallo @Roland11 es liegt ja, von vorne betrachtet, am rechten Anschluss des Ventils, 230V an, da ist ne Brücke, die geht zum Anschluss der Dampfheizung. Der Neutralleiter Anschluss vom Ventil, also dann der linke Anschluss, geht hoch zur Platine, an TY2 Ich kann direkt am Ventil, keine Spannung messen, zwischen beiden Kontakten, wenn ich im Testmodus EV2 ansteure. EV1 zieht an, singt bzw. brummt stark, und ich kann 230V direkt zwischen den Anschlüssen von EV1 messen. EV1 wird auf jedenfall getau…

  • @Heini-22 ich hab jetzt mal alles nochmal durchgeprüft, die 230V Versorgung bekommt das EV2 von der Dampfheizung, bedeutet, der Neutralleiter wird von der Platine über den Triac TY2 geschaltet. Der Draht (braun), der vom EV2 hoch zur Platine geht, hat Durchgang, Kabelbruch kann ich also auch ausschließen. Hab den Stecker J an der Hauptplatine abgezogen, und von da, die Leiterbahn bis zum TY2 auf Durchgang geprüft. Das passt soweit auch. Die Verbindung vom TY2 bis zum EV2 ist also gegeben. Weiter…

  • @Heini-22 Danke, hab ich mir fast gedacht.

  • Hallo @Roland11 vielen Dank für Deine Antwort. An der Spule messe ich ca. 2KOhm

  • Hallo, bin verzweifelt, meine ECAM 45.366 macht seit gestern keinen Milchschaum mehr. Hab das Testprogramm gestartet, und herausgefunden, das das obere 3 Wege Ventil (das mit dem schwarzen Schlauch) nichts mehr macht, wenn ich es ansteure Was könnte das für ein Fehler sein? Habe an die Anschlüsse ein anderes Ventil dran gemacht, von dem ich weiß, das es sicher funktioniert, aber leider funktioniert das auch nicht. Hab Spannung mit dem Multimeter gemessen, auf einer Leitung, (Brücke zum Thermosch…

  • Hallöle Zusammen, hab hier nochmal ne Frage zur Reinigung: Bekommt man den Kolben von der Brühgruppe, mit irgendeinem Mittelchen, wieder grau? Das Kaffeefett ist echt hartnäckig. Der Kolben war über nacht in ner Waschsoda/Amidosulfonsäure Mischung eingelegt, aber besser bekomme ich es nicht hin. Oder kann ich mir das sparen? Jedenfalls waren die Tipps bis jetzt absolut Top, z.b. für das Sieb....Waschpulver und heißes Wasser und bissl mit der Zahnbürste drüber, und das Ding hat kein einziges vers…

  • Servus Holger, leider weis ich hier auch nicht weiter. Vielleicht schaust bei ebay mal nach Bildern, vielleicht ist ein vergleichbares dabei, auf dem die Grundposition ersichtlich ist. Oder gleich ein gebrauchten Mahlwerk besorgen.

  • @holger.koeln dann stell doch mal bitte Bilder von Deinem Mahlwerk rein.