Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 66.
-
Bei mir der Knopf rechts daneben verreckt. Der für manuelle Zufuhr. Nach paar Mal drücken ging dann auch Entkalkern wieder (bis zum nächsten Mal...) Einfach versuchen. Viel Erfolg Tom
-
Ah läuft schon. Da war noch ein Filter im Programm. Mal sehen
-
Nabend zusammen. Heute wollte ich bei meiner S95 die Entkalkung starten. Nach Drücken der "Kalk-Taste" ertönt ein 2mailges kurzes Piepsen sofort bei Drücken der Taste. Im Display wird nichts angezeigt. Mehr passiert nicht. Egal ob mit / ohne und gefüllten / leeren Wassertank. "Bitte entkalken" wurde noch nicht im Display angezeigt, muss aber trotzdem geschehen. Vielleicht hat jemand eine Idee? Danke Tom
-
Schönen guten Abend in die Runde, hier benötige ich noch einmal Eure Hilfe. Der Druckschlauch mit Schraubverbindung vom Verteiler zum Dampfheizer ist am Schraubanschluß undicht. Hier ein Bild, dann wird vermutlich klarer, welchem Schlauch ich meine. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/5751/ Da der Schlauch ganz gut verpresst ist, kann ich es wahrscheinlich nicht selber basteln. Welche Länge muss ich besorgen? Herzlichen Dank Tom
-
Guten Abend in die Runde, wie bekomme ich den Teflonschlauch auf die Messingdichtringe? Irgendwie scheint das vom Durchmesser nicht so richtig zu passen. Egal ob alter oder neuer Schlauch. Bei Delonghi habe ich da andere Erfahrungen.... Gibt es da einen Trick? kaffee-welt.net/index.php/Attachment/5725/ Danke für Hinweise Tom
-
Jura S9x Montage Brühkolben
BeitragHabs mit nem Video verglichen. Scheint vom Bewegungsablauf zu passen. Und wenn nicht, melde ich mich noch mal. Danke! Grüsse Tom
-
Jura S9x Montage Brühkolben
BeitragHallo und guten Abend ind ie Runde, bevor ich die Montage der Brührgruppenteile nach Erneueren der Dichtringe fortsetze, bitte ich um Hilfe. In den Beschreibungen der Fa. xxx ist geschrieben: Unteren Kolben so montieren, dass er nicht an das "schwarze Dach" stösst. Der untere Kolben kommt beim Schieben durch die Schaltkulisse knapp unter dem Rand des Brühzylinders zum Stehen. Sieht das gut aus? kaffee-welt.net/index.php/Attachment/5709/ Vielen Dank für Eure Hilfe. Grüsse Tom
-
Jura S95 Tresterschale "bauen"
BeitragAlles hat seinen Grund Ich berichte nach Brühkolbenmontage...
-
Jura S95 Tresterschale "bauen"
BeitragTag auch, bin gerade dabei für nen ganz schmalen Taler mir eine S95 wieder fertig zu machen. Nun habe ich hier eine Tresterschale von einer S300 / Scala. Da ist aber an der Rückseite kein Gummilappen. Kann mir jemand zufällig die Masse angeben, wo ich da das Viereck aussägen muss, damit die Schhale in eine S95 passt? Danke Tom
-
Delonghi EAM Tassenbeleuchtung
HT300 - - Tüftlerecke
Beitrag1. Es ist kein abfallverzögertes Relais, da war ich zu Anfang auch auf dem Holzweg. Ausser Spannung vom Netzteil gibt es keine Signale, die genutzt werden können. Es ist ein astabiler Monovibrator der nach Anlegen von Spannung (-> Umweg über die Mühle mit Relais) einschaltet und nach 2 min. wieder aussschaltet. 2. Kolphonium inside Das Krümelzeugs ist in der Cremedose besser aufgehoben.
-
Hier einmal Danke an das Forum. Ohne die wertvollen Tipps wäre sicher alles ganz anders gekommen. Gekauft habe ich die EAM irgendwann in 2005 für 450 Euronen. Es hat ein Stück gedauert, bis die richtigen Einstellungen gefunden wurden. Hier bin ich dankbar über manuelle stufenlose Einstellung über die Drehknöpfe, 2009 war die 1te Revision fällig. Der Kaffee schmeckte nicht mehr. Oberer Brühkolben + Rakkorddichtung am Thermoblock Gleichzeitig wurde das Sounddesign durchgeführt und die grünen LED's…
-
Delonghi EAM Tassenbeleuchtung
HT300 - - Tüftlerecke
BeitragDas Thema Nachrüstung einer Tassenbeleuchtung hat mich schon lange interessiert. Nachdem ich bei meiner 10 Jahre alten Maschine letztens entschieden hatte, diese weiter zu nutzen und zu behalten, wurden die alten Pläne wieder herausgekramt und es umgesetzt. Hinweis: Dies ist keine Bauanleitung! ich möchte dem geneigten Tüftler lediglich Anregungen geben, wie man es realisieren kann. Es dauert einige Stunden. Da hier mit 230V gearbeitet wird, weise ich ausdrücklich auf die einschlägigen Sicherhei…
-
Schrauben Mahlwerk EAM3xxx
BeitragVielen Dank. Ich steck mal nen Draht rein, denn weiss ich wie gross. N paar Schrauben werden sich irgendwo noch finden
-
Schrauben Mahlwerk EAM3xxx
BeitragGenau. Länge ist anders. Nur wie lang?
-
Schrauben Mahlwerk EAM3xxx
BeitragKann mir jemand bitte mal kurz HIlfe geben? Welche Länge / Durchmesser haben die Schrauben die das Mahlwerk in den Silentlagern fixieren? Typ EAM wo noch geschraubt wird... Ich habe die EXTRA wohin gelegt, wo ich sie GARANTIERT wiederfinde. Suche schon den ganzen Tag. Mein schwarzes Loch in der Werkstatt hat zugeschlagen,,,, Danke sehr!
-
Zitat von Heinz Rindfleisch: „cool.. den gesamten Sondermüll in eine Kiste packen und von Haus zu Haus verschicken. Damit spart man sich den Weg zum Schadstoffmobil. Habt Ihr eigentlich noch alle Tassen im Schrank, solch einen ökologischen und ökonomischen Schwachsinn (man bedenke auch Versandwege und -kosten) anzuzetteln?“ Und? Hast Du Deine Tassen mal nachgezählt? Wie oft kauft man teuren Kleber, um am Ende festzustellen, dass er nicht taugt oder dass man nur 2mL davon benötigt. Spul noch mal …