Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 113.
-
Schätze mal, da wird eine neue Leistungsplatine fällig. Durch den Kurzschluß kann noch mehr in Mitleidenschaft gezogen worden sein.
-
Brühgruppe ESAM3200.S hängt
delsel - - Gäste-Forum
BeitragDas wäre da auch meine Vermutung, denn im Testmodus schaltet der Motor bei erreichen des Endschalters ab.
-
Ich hatte das Problem vor kurzen auch, habe mir in der Bucht einen Satz zum Revidieren der Pumpe für 7€ mit Versand bestellt, beinhaltet O-Ring, Rückschlagfeder, Feder für die Plastikkugel, Plastikkugel und Einsatzsieb für die Rückschlagfeder. Pumpe läuft wieder einwandfrei. Da brauchte es nicht immer eine neue Pumpe, spart Geld und Elektromüll.
-
de Longhi Entkalken
delsel - - Gäste-Forum
BeitragFunktioniert im normalen Betrieb der Heißwasserbezug?
-
Ich wollte eigentlich wissen, wie sich die Pumpe anhört, beim Anlaufen. Ich hatte gestern das Problem, das eine Fehlermeldung kam, das der Kaffee zu fein gemahlen sei, schon nach dem Spülvorgang. Da war das Problem die Pumpe und es kündigte sich vor her schon an. Man hörte die Pumpe erst ganz leise im Intervall, bevor sie zunächst dann noch normal Wasser förderte. Gestern war es dann zu wenig, daher der Fehle, nachdem ich ein andere revidierte eingebaut hatte, war das Problem erledigt. Die ausge…
-
Mal eine kleine Erfahrung von mir, von gerade eben, bei meiner ESAM 5600. Fehlermeldung, Kaffee zu fein gemahlen oder Wasserkreislauf leer. Heißwasserbereitung war auch nicht möglich, die brach er nach dem Aufheitzen ab. Problem war hier die Pumpe, (2895l Wasser gefördert), die nicht genügend Wasser gefördert hat in der vorgegebenen Zeit. Ich habe sie gegen eine von mir revidierte, die ich noch als Ersatz liegen hatte getauscht, Problem war behoben. Beim Zerlegen der ausgebauten Pumpe habe ich f…
-
Eventuell Flowmeter defekt, oder verunreinigt?
-
Delonghi Prima Donna Soul defekt
BeitragNein, das taugt nicht wirklich was. Vernünftig kann man mit Amidosulfonsäure entkalken. Es gibt den Entkalker auch flüssig, schau mal in die Bucht mit der Suche nach Amidosulfonsäure. I.d.R. wird das 1:10 mit Wasser verdünnt und kann je nach dem nochmals für eine Entkalkung genommen werden.
-
Moin, hast du auch die Feder vom Rückschlagventil im oberen Bereich der Pumpe überprüft? Wenn man die Membran oben abschraubt, ist in dem Röhrchen der Pumpe noch so eine Art Sieb, das man herausdrehen kann. Darunter befindet sich eine Feder mit einem Gumminippel. Ich hatte das bei einer Pumpe, da war die Feder gebrochen und die Pumpe hat entsprechend kein Wasser gefördert und war auch sehr laut.
-
Ich denke mal, das hier einige darauf gewartet haben was bei der Revedierung raus gekommen ist, da du schriebst, du wolltest das erst machen. Hast du da nur die Brühgruppe bearbeitet, oder auch den Oberen Brühkolben? Alleine die Brühgruppe ist für das Problem nicht verantwortlich, sondern auch der OBK, auch da sollten alle Dichtungten getauscht werden. Vor allem aber dabei nicht das Silikonfett (für Lebensmittelbereiche) vergessen, um die Dichtungen damit zu fetten.
-
Danke erst mal für die Antworten. Den OBK habe ich vor ca. 3 Monaten erst revidiert gehabt, mit neuen Dichtungen, dabei auch den schwarzen Schlauch gereinigt, ebenso die Brüheinheit und natürlich alle Dichtungen mit Silikonfett versehen. Gut den Antrieb sollte ich dann mal auch neu fetten. Ja, an die Reedplatine hatte ich auch gedacht, ob da eventuell ein beginnender Defekt vorliegen könnte, weil sie diese Aktion so nicht immer macht. Ich habe hier unter Anderem noch einen Antrieb aus einer gesc…
-
Moin, meine ESAM 5600 verhält sich in letzter Zeit ab und an mal etwas merkwürdig. Das eine ist, nach dem Einschalten wärmt sie sich auf, verfährt zum Spülen, und nach beenden des Vorgans verfährt sie wieder, eigentlich in die Grundposition, wie man meinen sollte, drückt man dann die Kaffeefunktion, verfährt sie nochmals bevor der Mahlvorgang gestartet wird, meistens startet sie aber sofort damit, ohne nochmaliges verfahren. Beim hochfahren hört man jedoch immer ein squirtschiges Geräusch, wie w…
-
Also Reinigen kann man den KVA auch selber, an den frei zugänglichen Stellen, was man so oder so regelmäßig tun sollte, und Entkalken mit einem vernünftigen Entkalker mit Amidosulfonsäure. DeLonghi wäre da schon eine gute Wahl und mir ist da auch nichts bekannt, das da der Kaffee irgendwann nach Plastik schmeckt. Das kommt wenn überhaupt nur bei billig gebauten Maschinen vor. Mit etwas Geschick kann man Reparaturen auch selber vornehmen, Anleitungen zu einzelnen Fehlern gibt es hier genug und es…