Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 376.
-
So, nachdem ich jetzt ja ein wenig getestet habe, stelle ich fest, dass die Menge immer noch schwankt. Nicht mehr so stark, aber sie schwankt. Vor allem nach längerer Standzeit. Da ich hier nicht alle in den Wahnsinn treiben will mit meiner Unbedarftheit, werde ich die Problemlösung erst mal auf später verschieben. Schönen Tag noch, Frauke
-
Mal mehr, mal weniger Kaffee...
BeitragZitat von Heinz Rindfleisch: „der Schlauch konnte einfach nicht halten.“ Stimmt. Auf die Idee bin ich auch schon gekommen. =) Nichts desto trotz kann ich jetzt - die Haube ohne Probleme abnehmen - testen, ohne alles komplett zusammen zu bauen - den Brühgruppenschlitten demontieren - Mikroschalter wechseln - ach ja, und Pumpe tauschen Du siehst, war lehrreich für mich.
-
Geschafft!
BeitragNeue Pumpe läuft. Heißwasserbezug funktioniert. Ich habe nur die Stecker noch mal neu aufgesteckt. Danke für die Hilfe. :blumen: Schönen Tag noch, Frauke
-
Mal mehr, mal weniger Kaffee...
BeitragDanke für den Hinweis. Habe mir gerade mal meine neue Pumpe genommen, um mit einer Spritze Wasser zuzuführen. Und siehe da: Ich hatte die Schutzkappe nicht abgenommen. Kein Wunder, dass die Pumpe nicht arbeiten konnte. (Eigentlich ist das so blöde, dass man es kaum zugeben mag. ) Auf ein Neues. Und den Mikroschalter habe nebenbei mit getauscht. (Ich muss dir Recht geben: Zuviele Baustellen parallel sind ätzend.)
-
Mal mehr, mal weniger Kaffee...
BeitragIm Moment verschlimmbessere ich alles. :floet: Erst mal habe ich heute morgen getestet, ob sich was verändert hat. Hat es nicht. Also habe ich erst noch mal gesehen, ob das Wasser bis zur Pumpe kommt. Im Zulaufschlauch war noch Luft. Also raus damit und nochmal angeschlossen. Nichts passiert. Pumpe macht Geräusch. Dann habe ich die alte Pumpe wieder eingebaut, um auszuschließen, ob der Fehler vielleicht in der Pumpe liegt. Die alte Pumpe pumpt. Das ist ja gut. Aber: da ich nicht alles wieder zus…
-
Den Mutigen gehört die Welt
BeitragIch habe schön gefönt und alles wieder ordnungsgemäß zusammengebaut. Dummerweise hatte ich vor dem Zerlegen nicht daran gedacht, den Dampfboiler wieder zu aktivieren. Das hat mich ein wenig unter Druck gebracht, da eine Entlüftung ja unzweifelhaft notwendig ist. Stand der Dinge: Maschine dampft, Pumpe brummt. Dampfbezug ist möglich, Wasserbezug nicht. Beim Entlüften war ich ein wenig entsetzt, wie viel Kalk sich sofort im Glas sammelte. Irgendwie ist der Wasserweg wohl verstopft. Und die Pumpe b…
-
War schon fertig für den Test...
Beitragaber zum Glück musste ich noch ein Verlängerungskabel holen. Gerade als ich die Maschine anschließen wollte, kam mir das Wasser entgegen. Hmm. Nicht so gut. Alles wieder auseinander genommen (diesmal ohne irgendwelche Schrauben an der Rückwand zu lösen :nicken: ) und meine Vermutung bestätigte sich: Der Schlauch von der Pumpe hatte sich gelöst. Jetzt habe ich sie trocken gelegt, aber sie wirkt immer noch feucht. Sollte ich mit dem Anschließen besser bis morgen warten oder reicht es, wenn ich noc…
-
Mal mehr, mal weniger Kaffee...
BeitragDa habe ich mir ja was Schönes eingebrockt. Ich habe nämlich schon alle Schrauben "mal eben" gelöst. Jetzt zerlegt sie sich fast von alleine. Mal sehen, ob ich das nachher wieder funktionsfähig zusammen bekomme. Selber Schuld, wenn man überall seine Finger bei hat... aber trotzdem Danke für den Hinweis.
-
Doch nicht so einfach...
BeitragDie neue Pumpe habe ich da. Und etwas Zeit. Also bin ich mutig ans Werk geschritten, um die Pumpe auszutauschen. Stand bisher: Maschine ganz gut auseinander bekommen. Aber ich weiß nicht, wie ich die untere Abdeckung oberhalb der Pumpe los bekomme. Auf der Rückseite waren Schrauben, die ich gelöst habe. Eigentlich hatte ich erwartet, dass ich das Teil jetzt einfach rausziehen kann. Allerdings ist da noch die mittlere Abdeckung zum Tank hin. Muss die auch raus? Und vielleicht zuerst? Scheue mich …
-
Mal mehr, mal weniger Kaffee...
BeitragDann werde ich das mal genau so versuchen. Wenn sich unerwartete Probleme ergeben sollten, melde ich mich sowieso. :nicken: @Heinz Rindfleisch Eigentlich haben sich der vorherige Fehler und dieser ja gut ergänzt. Wenn ich jetzt vor Bezug spüle, tritt der Fehler ja auch nicht auf.
-
Mal mehr, mal weniger Kaffee...
BeitragHeute morgen habe ich mir die Mengen noch mal genauer angesehen: Bei mehreren Bezügen unmittelbar hintereinander: kein Problem. Nach der Standzeit ergibt sich eine verringerte Menge. Es scheint auch eine Abhängigkeit von Standzeit und Menge zu bestehen. Je länger sie nicht genutzt wird, desto geringer ist die Menge in der Tasse. Scheint wohl irgendwann eine neue Pumpe fällig zu werden. Bin ich richtig, wenn ich die Ulka ex5, 24 V bestelle? Muss ich noch irgendwelche Dichtungen oder sonstiges mit…
-
Mal mehr, mal weniger Kaffee...
BeitragBei mehreren Bezügen hintereinander tritt das Problem nicht auf. Daher kann ich es ja auch so gut ignorieren Wenn ich es recht überlege, ist es tatsächlich die erste Tasse nach längerer Standzeit. Werde ich aber noch mal beobachten... Danke für die Erklärung.
-
Mal mehr, mal weniger Kaffee...
BeitragMeine Opal neigt dazu, nicht immer die korrekte Menge an Kaffee auszugeben. Also habe ich mich hier erst mal ein wenig schlau gemacht, bin aber noch nicht schlau genug. :nicken: Der Test, den Schlenkmann mal beschrieben hat, Wasser zu beziehen und anschließend den Rücklauf zu beobachten, ergab, dass ein Tropfen zurück läuft. Erscheint mir erst mal nicht so viel. Allerdings fiel mir auf, dass beim Heißwasserbezug Luft mit kam (wie beim Entlüften von Heizkörpern...). Das ist so eigentlich nicht ri…
-
Einsteiger beim Siegträgerkauf QuickMill 0280, 02820, 03000 Orione oder 02835 ?
fofteen - - Kaufberatung
BeitragIch kenne die Maschine nicht. Daher kann ich dir aus technischer Sicht auch keinen Rat geben. Schau doch mal kaffeewiki.de/index.php?title=QuickMill_3000_Orione. Und zum Preis: Jede Sache ist immer so viel wert, wie jemand bereit ist, dafür auszugeben. Oder, wie ein Freund von mir so nett formuliert hat: "Ein Hobby kostet eben so viel, wie ein Hobby eben kostet..." Zitat von Gregor: „ der limitierende Faktor ist man selber vor der Maschine.“ Da stimme ich Gregor zu. Du musst für dich die Entsche…
-
Einsteiger beim Siegträgerkauf QuickMill 0280, 02820, 03000 Orione oder 02835 ?
fofteen - - Kaufberatung
BeitragIch habe hier nirgendwo gelesen, dass die Quickmill nichts taugt. Probiere sie doch einfach mal aus. Lass dir die Maschine vorführen, teste sie und dann entscheide dich. Wenn du dir eine Maschine erst schön trinken musst, scheint sie mir eher nicht geeignet. Da bleibt ein Teil des Spaßes auf der Strecke... Schönen Abend noch, Frauke
-
Sachmangel bei Esam 5500
BeitragKratzer sind doch die Lachfalten der Maschine. Kann man sicher wegliften, muss man aber nicht.
-
Geschafft!
BeitragWeiter geht´s: Nachdem ich gestern mein Bedienteil zurück erhalten habe, hatte ich natürlich nichts eiligeres zu tun, als es heute morgen einzubauen. Einen kurzen Moment habe ich noch überlegt, ob ich die Zerlegeanleitung noch mal lesen sollte: Ach was..., geht schon. Als es klackerdiklackerdiklack machte, erinnerte ich mich spontan, dass der Bohnenbehälter vorher geleert werden sollte... Unglaublich, wie sich Bohnen verteilen können. :pein: Nichtsdestotrotz habe ich es geschafft. Meine Opal sie…
-
Ich habe aktuell eine neue CPU und ein geliehenes Bedienteil. Also habe ich erst mal alles so eingestellt, wie ich es gerne habe. Die Frage ist nur, wo wird die Information eigentlich gespeichert? Im Bedienteil oder auf der Hauptplatine? Ist sicher keine weltbewegende Frage, interessiert mich aber trotzdem. :nicken: Schönen Tag noch, Frauke
-
Cappuccinatore an der ESAM 3000
fofteen - - Tüftlerecke
BeitragZitat von caffeeman: „Aber sobald hier ca. die Hälfte raus ist saugt es sich "einen Wolf" (Schlauch reicht bis unten). Erst wenn ich die Milchtüte anhebe (etwas über den Dampfhahn), kommt Schaum.. :(“ Oder saugt sich der Schlauch am Boden des Tetrapacks fest? Mal getestet?
-
Cappuccinatore an der ESAM 3000
fofteen - - Tüftlerecke
BeitragDas ist meine zur Zeit getarnte Schaerer Opal. Der Cappucinatore funktioniert einwandfrei an der Maschine. Der Sog ist selbst bei leerer Milchtüte kein Problem. Allerdings habe ich die Milch auch immer im Kühler gehabt. Ehrlich gesagt, verwende ich die Aufschäumfunktion an der Opal nicht mehr. Das darf jetzt meine Giulia für mich erledigen. Aber für Besuch ist das nicht schlecht: ist vertrauenserweckender... Dampf ist nicht jedermanns Sache =) Schönen Tag noch, Frauke