Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 376.
-
Cappuccinatore an der ESAM 3000
fofteen - - Tüftlerecke
BeitragZitat von caffeeman: „Nur, wie wird das an die Lanze montiert, wenn das Teil da oben drauf ist.“ Vielleicht hilft das Foto. (Bin allerdings kein begnadeter Fotograf. :nicken: )
-
Cappuccinatore an der ESAM 3000
fofteen - - Tüftlerecke
BeitragDas kleine Teil mit dem Dichtungsring wird an der Dampflanze befestigt. Und der Cappucinatore dann aufgesteckt. Vorteil: Leichtes abnehmen zur täglichen Reinigung. Das Teil läßt sich ohne Probleme in seine Bestandteile zerlegen. Das schwarze Teil zieht wohl die erforderliche Luft zum Schäumen... Falls das falsch ist, bitte gerne korrigieren. :nicken: Schönen Tag noch, Frauke
-
Weiterhin kein Fehler :thump: Mit dem Tesa befestigten Bedienteil sieht die Gute zwar krank aus, funktioniert aber tadellos. Also schicke ich dir das Frontpanel und hoffe, dass du das irgendwie wieder hin kriegst. Handauflegen hilft jedenfalls nicht... Allen ein frohes Fest, Frauke
-
Zweiter Testlauf erfreulich erfolgreich. Sie tut einfach, was sie tun soll. :nicken: Zitat von Heinz Rindfleisch: „So war das eigentlich gedacht - deshalb ist die Rückseite meiner Bedienteilplatine auch zugeklebt ;)“ Und ich Schlaufuchs habe nicht dran rumgemurkst. Zitat von Heinz Rindfleisch: „Schick mir das ausgebaute Frontpanel, das kann man normalerweise recht zuverlässig reparieren.“ Darf ich das andere so lange behalten? Nicht, dass ich Mangel an Kaffeemaschinen hätte... Giulia steht mir j…
-
So, nachdem DHL nun doch noch bereit war, das Paket heraus zu rücken, stand einem Test nichts mehr entgegen. Nachdem ich die Haube abgenommen habe, konnte ich das Frontpanel ohne Probleme entnehmen. Das Bedienfeld der Master Pro ist kleiner. Also habe ich es mal vorsichtig mit Tesa fixiert (von außen, versteht sich...) Einen Moment habe ich überlegt, ob ich nicht einfach den Stecker des Bedienteils anschließe und bei offener Maschine teste. Aber ich habe mich nicht getraut :nicken: Wenn ich das …
-
Puh, noch mal Schwein gehabt... Hatte deutlich schlimmeres erwartet. Und der Heisskleber scheint ja außer bei der Platine bisher nicht gestört zu haben. Also, was soll´s? Ich muss mir ja nun nicht noch Probleme machen. Vielen Dank, Frauke
-
Laie im Interpretationswahn
BeitragSo, ich habe mir die Fotos, die ich vor ein paar Tagen gemacht habe, noch mal genauer angesehen. Da ich diese Fotos ja ursprünglich nur dazu nutzen wollte, die Kabel wieder richtig aufzustecken, sind die Ausschnitte nicht immer gut, genügen aber, um sich einen Eindruck zu verschaffen. Was mir auffällt, habe ich mal umkreist. - Stecker (wurde samt Kabel getauscht) - Heißkleber (finde ich verdächtig...) - Die Halterung der Platine war nicht korrekt positioniert. Sie hatte einen Grat, so dass sie n…
-
Was für ein charmanter Vergleich. Aber stimmt schon, Internet funktioniert genau so, weil Informationen nicht in Zusammenhang gesetzt werden, aufgrund mangelnden Hintergrundwissens. Zitat von Heinz Rindfleisch: „Solche Details sind für mich durchaus ein Indiz für die Qualität der Herkunft einer solchen Gebrauchtmaschine.“ Eben darum ging es mir. Was habe ich hier eigentlich? Gebraucht ist klar. Fehler können immer überall auftreten. Auch klar. Natürlich möchte vorangig den vorhandenen Fehler fin…
-
ich bin mir nicht sicher, ob ich zu Recht beunruhigt bin. Auslöser ist die Steuerungsisolation. kms.grafxweb.de/themes/kategor…=2&refertype=1&referid=13 und von der anderen Seite: reichart.de/product_info.php/i…-Top---Pro-und-Ultra.html Wie man sieht, gibt es Kabelführungen (im zweiten Link gut zu sehen). Ich meine, dass meine Steuerungsisolation das nicht hat. Zumindest bin ich mir nicht sicher. Sonst hätte ich ja versucht, diese zu nutzen. Also, mein Gefühl sagt mir: Nein, habe ich nicht. Und …
-
Das klingt richtig gut. =) Dann weiß ich wenigstens, ob ich nach einem entsprechenden Teil suchen muss. Versandkosten liegen selbstverständlich bei mir. Gerne als Paket, da versichert. Mit Dingen, die mir nicht gehören, bin ich lieber vorsichtig... Einzelheiten per Mail? Zitat von Heinz Rindfleisch: „Die Bedienteile von Solis Master Pro und Schaerer Opal können problemlos untereinander getauscht werden.“ Das finde ich als Laie erstaunlich, aber durchaus erfreulich. Damit bieten sich mehr Möglich…
-
So, ich habe mal ein wenig im Netz gesucht und bin etwas schlauer geworden: Ein Bedienteil (Frontpanel komplett) kostet round about 160 €. Das ist viel... Bei E-bay gibt es zur Zeit nichts, was ich kaufen wollen würde... Zumal hinzu käme, dass ich zuviel bekommen würde. Irgendwie bin ich doch bemüht, nicht zuviele "unnütze" Dinge zu sammeln. Wie sagte vor Jahren ein TÜV-Prüfer zu mir, nachdem er meinen Fiat 500 geprüft hatte, mit mitleidigem Blick? "Man kann alles reparieren. Es ist nur eine Fra…
-
Da hast du Recht: Ich habe gerade kein zweites Bedienteil auf Tasche... :nicken: Noch eine Idee? Wenn ich das richtig verstanden habe, ist eine Schaerer Opal baugleich einer Master Pro. Aber gerade im Bedienfeld von außen unterscheiden sie sich ja. Allerdings habe ich auch mal gelesen, wie aus einer Master Pro eine Siena gepimpt wurde. Nur mal so angedacht: Sollte ich versuchen, die eine oder andere Maschine als Ersatzteillager in der Bucht zu fischen? Bin gerade etwas unentschlossen... Wahrsche…
-
Guten Morgen. Bei Pulverkaffeetaste spült die Opal. Allerdings bin ich jetzt doch stutzig geworden. Mein Spülen bedeutet immer, dass sich die Brühgruppe positioniert, spült, und es dann etwas dauert, bis die Brühgruppe wieder zurückfährt. Logisch betrachtet müsste sie genau das auch bei Kaffeepulverbezug machen, oder? Vielleicht spült sie auch nicht, sondern simuliert den Kaffeepulverbezug? Obwohl: die Spültaste leuchtet. Das spricht gegen meine Theorie. Jetzt wende ich mich erst mal Dingen zu, …
-
Zitat von Heinz Rindfleisch: „Sehe ich das richtig? Die Maschine verhält sich jetzt genauso wie vorher? Das ist nicht gut. “ Vielleicht ist das nicht gut, aber auch nicht sooo schlecht. Es hätte ja auch was schief gehen können. Heute werde ich die Maschine nicht mehr anfassen. Ich meine, dass das Spülen unmittelbar beginnt. Ich erwarte das Mahlwerk, aber sie spült. Werde ich morgen aber noch mal aufmerksam beobachten. Und die Pulverkaffeetaste kann ich selbstverständlich auch noch mal überprüfen…
-
Ich habe fertig!
BeitragMeine Opal steht wieder angezogen vor mir. So gefällt sie mir auch besser. Stecker rein, Maschine an, fährt normal hoch. Meldet kein Wasser. Also erst mal entlüften. Jetzt gefällt es ihr schon besser. Sie spült. Das kann sie ja ziemlich gut :nicken: Bezugsknopf gedrückt und... sie spült. Aha. Nochmal versucht. Sie spült. Aber ich gebe ja nicht auf: und sie macht Kaffee. Ich bin begeistert. Zumindest scheine ich ihr keinen weiteren Schaden zugefügt zu haben. :nicken: So, Heinz. Ohne deine Unterst…
-
Wow, hat geklappt. =) Und ich brauche soooo lange, nur weil ich erst mal alleine gucken wollte. Geguckt habe ich ja auch...
-
Puzzeln mit drei Teilen...
BeitragIch habe es befürchtet. Seit einer halben Stunde versuche ich den Drehknopf von der Innenseite richtig aufzusetzen. Eigentlich sollte man meinen, dass sowas bei vorgegebener Funktion nicht schwierig sei... :nicken: Den Ring kann ich aufsetzen und er hat Bewegung nach oben und unten. Das Teil, wo der Drehknopf von außen gegenkommt, kann ich zwar auch aufsetzen, aber ich bin im Moment zu blöde, beides in Kombination zu installieren. Gibt es einen Trick, den ich gerade nicht erkennen kann? :denk:
-
Zu Befehl! Kann bei meinen Fähigkeiten allerdings bis heute abend dauern...
-
Da fällt mir noch was ein: Ich habe die Platine ja nun angefasst. Und sicher aus Versehen auch mal auf die Platine. Ich weiss aber, dass sowas für Platinen nicht so toll ist. Muss ich noch irgendwie entfetten?
-
Ich habe die Platine noch mal komplett rausgenommen. Waren eh erst drei Stecker wieder dran. Scheint richtig zu sein. Also mach ich mich mal dran, alles wieder zusammen zu setzen. Drückt mir die Daumen...