Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 252.
-
Der Membrandruckregler kann durchaus Probleme machen . Kannst du von der anderen Maschine das obere Teil der Pumpe mit dem Überdruckventil versuchsweise auf die neue Pumpe bauen ? D.h. mal ohne den Membrandruckregler betreiben . Ist schnell umgebaut , halt etwas lauter . Nicht böse sein , wenn ich nochmal nachfrage , du hast durch "Spülen " drücken auch mehrmals Entkalker durch die obere Brühgruppe laufen lassen ? Da gibts einen kleinen Kanal nach dem Tropfventil der gerne verkalkt . Ist schlech…
-
Ich hatte auch mal so einen komischen Fall. Alles 2 und 3 mal zerlegt . Bis ich gesehen habe , daß dieser kleine Pilz im oberen Brühkolben gebrochen war (siehe Bild ) . Hat mal verstopft ,mal nicht . Wirds wahrscheinlich bei dir nicht sein , aber in Erwägung ziehen sollte man es . kaffee-welt.net/index.php/Attachment/20599/
-
ECAM450.55 - Mahlwerk justieren
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragDa stimmt was nicht .Bei 6 Sekunden müsste da mehr drin sein . Alle drei Kugeln und Federn unter dem Mahlkegel ?
-
ECAM450.55 - Mahlwerk justieren
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragGrund- und Feinerstellung eines DeLonghi Mahlwerks. Update: 01/2013
-
Dazu brauchst du den Motor nicht auzubauen Die Stecker am Motor selbst abziehen . Zwischen den beiden Polen am Motor Widerstand messen. Den Motor unten am Riemen drehen . Bei jeder Rasterung ( 12 an derZahl ) sollten ungefähr 250 Ohm messbar sein . Ist das nicht der Fall , Motor wegschmeissen . Für 15 € gibts einen neuen . Die Bürsten wechseln willst du dir nicht antun .
-
Die sitzen auf der Platine, ja . Aber die sind verlötet und bekommst sie glaub ich nicht als normales Ersatzteil . Lohnt sich denn der Aufwand? Ist ja auch nicht sicher ob das die Ursache ist . Knabber einfach was weg.Spindelmutter ist nicht ausgenudelt ? Jedenfalls war es bei bei meinem Versuch so , daß , wenn die Brühgruppe zu weit unten war , es die Auffangschale leicht rausgeschoben hat.
-
Hab gerade Probleme mit meiner Tastatur. Katze hat drübergeko.... Die defekte Maschine hab ich auf der Werkbank . Folgendes durchgespielt: Antriebsmotor beide Stecker abgezogen . Extern 220 Volt Gleichstrom auf den Motor gegeben . Wenn ich die Brühgruppe bis Anschlag nach unten fahren lasse, schiebt es die Auffangschale etwas raus . Ergo könntest du ein Problem mit dem unteren Endschalter haben .Dass er evtl.zu spät schaltet, oder eines der beiden Umschaltrelais zu spät reagiert
-
DeLonghi Dinamica ECAM 350.55.B macht keinen Kaffee mit Kaffeepulver
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragWenn du das Pulver reingibst , bevor du die Espressotaste drückst , was passiert dann ?
-
Zitat von Rai71: „Hast du meine Problematik an deiner ECAM vielleicht schon durchgespielt? “ Nein leider noch nicht . Die Maschine wurde erst am Freitag verschickt mit Hermes . Ich denke , wird wohl Dienstag oder Mittwoch werden bis die bei mir ist . Scheinbar kommt das Phänomen selten vor . Wenn ich Google bemühe , haben alle Betroffenen irgendwo was abgefeilt . Einer hat sogar die Zahnstange des Kolbens bearbeitet .Was man liest , gäbe es nachher keine Probleme mehr .