Suchergebnisse
Suchergebnisse 881-900 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Mischverhältnis Entkalkung
BeitragHallo, 125 ml Durgol (o.Ä.) und 750 ml Wasser. LG Helmut
-
Zitat von W1cht3lm@nn: „Oberhalb von 60°C gerinnt die Milch“ nein, das Eiweiß in der Milch gerinnt und der Schaum zerfällt. LG Helmut
-
Zitat von bartsideoflife: „definiere bitte den Begriff: ohne extra Milchbehälter“ das schreibt er doch hier: Zitat von uboolo: „Möglichst kein eigener Milchbehälter sondern Schlauch für die Milchtüte“ LG Helmut
-
Stein hat meine Mühle zertört?
BeitragHallo, das hört sich an, als ob das Mahlwerk durch den Stein geschrottet wurde. Da hilft nur austauschen. LG Helmut
-
Stein hat meine Mühle zertört?
BeitragHallo, wie die Maschine gereinigt und eingestellt wird findest Du in der BDA. Sollte der Stein das Mahlwerk geschrottet haben, müsste dieses gewechselt werden. Eine Ersatzteilquelle - außer über den Kundendienst - kenne ich leider nicht. LG Helmut PS: Habe im Titel die "Mühele" zur "Mühle" gemacht, damit die Suchfunktion erleichtert wird.
-
DeLonghi 3000B
BeitragHabe das Thema in die "richtige" Rubrik "DeLonghi" verschoben. LG Helmut
-
Hallo, wie äußert sich der Fehler: 1. wie sieht das Mahlgut in der Tresterschale aus? Trockenes Pulver, gepresster Tab, nasser Schmier? 2. macht die Pumpe Geräusche? Wenn ja, wird sie leiser? 3. Ist die neue Brüheinheit eingebaut? LG Helmut
-
delonghi esam 5600 entkalkung
Beitraggern geschehen. Du wirst also noch eine ganze Weile auf die Meldung warten dürfen... LG Helmut
-
delonghi esam 5600 entkalkung
BeitragDie Aufforderung erfolgt erst nach ca. 130l Wasserverbrauch, wie Du hier nachlesen kannst. LG Helmut
-
Die neuen Mahlsteine sind eingebaut. Das Teil produziert jetzt einen Superkaffee! Wegen des Schalters habe ich dem Besitzer empfohlen, die Maschine mittels eine Schaltersteckerleiste auszuschaöten. Mangels Erfahrung mit Platinen (und fehlender Lötfähigkeiten) bin ich da nicht drangegangen. LG Helmut
-
So, habe mich jetzt über das Gerät hergemacht: Brühgruppe auseinander genommen,gereinigt, gefettet und Dichtungen gewechselt Crema-Ventil erneuert Support-Ventil ausgewechselt (etwas fummelige Angelegenheit: Deckel ab, Durchlauferhitzer losschrauben, Dampfventil losschrauben und nach hinten wegbiegen, DLH so herum drehen, dass man an das Ventil herankommt, Teil wechseln und alles wieder retour, dabei auf abgerutschte Kabel (hier: Schutzleiter) achten) Danach lief das alte Schätzchen wieder wie a…
-
Zitat von bariii: „Eine Sache noch zerbircht mir den Kopf, wenn ich die weichen Schläuche anschaue, der rechte wird nicht mit Wasser befüllt (s.Foto). Ist das korrekt??“ ja, wenn in den dicken Schläuchen wasser fließt, öffnet ein Überdruckventil und leitet das Wasser dort ab. Rot: überduckventil hinter der Pumpe, grün: hinter dem Magnetventil am Dampfboiler. LG Helmut
-
Bosch VeroBar 100
BeitragZitat von Gregor: „Das Modell ist seit ca. 3 Jahren als "Siemens EQ.7"-Serie auf dem Markt.“ steht doch da! LG Helmut
-
Ersatzteilhändler: komtra.de juraprofi.de LG Helmut