Suchergebnisse

Suchergebnisse 981-1.000 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Zitat von Megamike: „Gibt´s dazu vielleicht ein HowTo?“ ja! Suchfunktion hilft. LG Helmut

  • CF 100 spinnt

    HelmutBoe - - AEG

    Beitrag

    Nach Rücksprache mit den Eigentümern der Maschine habe ich soeben eine neue HP bestellt. Die alte ist nach der Füllung mit Zitronensäure inwändig rech schrundig, sodass in absehbarer Zeit mit Lochfraßschaden zu rechnen ist. Danke an alle (inbes. Blacksheep und Heinz Rindfleisch) für die Unterstützung LG Helmut

  • CF 100 spinnt

    HelmutBoe - - AEG

    Beitrag

    Hallo Heinz Rindfleisch, danke Dir. Die Maße hatte ich dem Angebot eines Händlers aus Radolfzell entnommen. Die Patrone habe ich inzwischen geöffnet und von reichlich Granulat befreit. Jetzt kommt es auf die Entscheidung von GitteB an, was weiter passiert: neue Dichtung für rd. 6,-- €, revidierte Patrone für rd. 26,-- € oder neue Patrone für rd. 42,-- € (jeweils incl. Versand)? LG Helmut

  • Tropfende EAM 3500

    HelmutBoe - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von iwk intern: „was ein raccord ist“ das ist der Anschluss am Thermoblock, durch den das Wasser in diesen reingepumpt wird. Zitat: „geschick in bezug auf KVAs ist hier im büro ist hier eher weniger verbreitet “ wer nicht gerade an jeder Hand fünf linke Daumen hat und mit einem Schraubedreher umgehen kann, kann auch KVA reparieren, und notfalls helfen Dir hier viele Sachkundige gern. Auf jeden Fall sollte das Gerät repariert werden, dann hält es noch einige Jahre. LG Helmut

  • Jura s9

    HelmutBoe - - Kaufberatung

    Beitrag

    Zitat von unwissender: „Nun funktioniert sie leider nicht ganz richtig“ was hat sie denn? LG Helmut

  • CF 100 spinnt

    HelmutBoe - - AEG

    Beitrag

    Zitat von BlackSheep: „eine Menge Schmodder (Kalk/Alulochfraßrückstände) in der Heizpatrone“ das war es! Kaum war das Dampfventil runter, lief die Patrone leer mit reichliech Schmodder. Zitat: „Da hilft wirklich nur, die Patrone zu öffnen und innen volltändig zu reinigen.“ die Flanschdichtung habe ich natürlich nicht, hat jemand die Größe?*) LG Helmut Edit: *) 40,00x2,00

  • CF 100 spinnt

    HelmutBoe - - AEG

    Beitrag

    So, Maschine abgeholt und geöffnet. Nach dem Entlüften findet sich ein wenig Granulat im Wasser. Eine Sichtprüfung der Schläuche hat ergeben, dass am Legries Granulat den Eingang zu Heizpatrone verstopft. Jetzt erstmal abwarten, dass die Kiste wieder einigermaßen abkühlt, dann werde ich die HP näher unter die Lupe nehmen. LG Helmut

  • CF 100 spinnt

    HelmutBoe - - AEG

    Beitrag

    Ausstöpseln, Reservemaschine in Betrieb nehmen. Ich komme sofort, um die Kiste abzuholen. LG H.

  • CF 100 spinnt

    HelmutBoe - - AEG

    Beitrag

    @Heinz Rindfleisch:Zitat von HelmutBoe: „Auslaufventil gewechselt“ ist ein neues! LG Helmut

  • CF 100 spinnt

    HelmutBoe - - AEG

    Beitrag

    ja, das gemeine ist nur, dass siebei mir in der Küche geschnurrt hat, wie 'ne Katze ohne Fauch oder Dampf... Ok, sie hat - leer gedampft - rd. 1 1/2 Stunden bei -4°C im Kofferraum geruht, aber das gleich so übel nehmen. LG Helmut

  • CF 100 spinnt

    HelmutBoe - - AEG

    Beitrag

    Hatte die Büromaschine meiner Schwester hier. Fehlerbild: Wasser unter der Maschine, faucht und dampft. Maschine geöffnet: 1. Wasseraustritt am Dampfventil >Dichtung rot/weiß gewechselt > ok, dicht. 2. Dampf beim Kaffeebezug aus dem Bereich der BG > Auslaufventil gewechselt > ok Test: alles fein, Maschine zurück. erneute Fehlermeldung: Wasser unter der Maschine, Maschine "quält sich", will entlüftet werden. 1. Flowmeter geöffnet > sauber 2. BG raus, alles incl. DV gereinigt, neue Dichtungen, Brü…

  • Zitat von olli0101: „von der Einstellung Härte 4 auf Wasserhärte 3 programmieren.“ Härtebereich 2 reicht aus. Du kannst auch das Wasser mit einem Brittafilter "enthärten" und dann in den Tank schütten. Hat den gleichen Effekt (rd. 8° dH). Zitat: „dass der Filter eine Verlängerung der Entkalkungszeiten bewirkt, also elektronisch berechnet.“ m. W. geht da elektronisch garnichts. Der Härtebereich muss manuell eingestellt werden. LG Helmut

  • Krups FNF1 ist ein bischen inkontinent

    HelmutBoe - - Krups

    Beitrag

    Zitat von kaffeelinchen: „ein Foto machen um es zu verdeutlichen“ das wäre gut! LG Helmut

  • Zitat von Gregor: „Dass die Temperatur vom Auslauf bis in die Tasse abnimmt, ist aber schon richtig.“ vor allem, wenn die Tasse nicht vorgewärmt ist! LG Helmut

  • Zitat von ölkanne: „kann ich die brühgruppe mal richtig unter wasser ausspühlen???“ ja, aber nicht in den Geschirrspüler packen! Zitat von ölkanne: „kann ich mir einfach einen bestellen der anscheinend an meine maschine passt oder muss man da was beachten???“ weiß ich leider nicht. LG Helmut

  • Zitat von Stefan: „Glaube ich nicht, daß das hält“ der Kolben hält seit ca. 8.000 Bezügen. Zitat: „Hast du überhaupt noch alle abgerissenen/abgebrochenen Teile?“ leider nicht, aber wenn drei von vier Schrauben wieder da sind, wo sie hingehören, würde das dem Ganzen schon etwas mehr Stabilität geben, obwohl das Gehäuse auch so hält. Werd's mal mit dem Kleber versuchen... LG Helmut

  • Moin Stefan, der untere Brühkolben der Jura-BG besteht aus zwei Teilen: Teller und Zahnstange, welche sich gelegentlich, z. B. anlässlich eines Besuches auf dem Werkstattboden, von einander trennen. Die Lösung ist entweder der Erwerb eines Neuen (gebrauchten) Kolbens bei dicofema.de oder man quackt die Teile mit einem Lötkolben zusammen. Das sieht dann so aus: kaffee-welt.net/index.php/Attachment/1484/ LG Helmut

  • ... und unfallfrei eingebaut. Eingeschaltet und Kaffee bezogen: keine Fehlermeldung, auch nach der fünften kleinen Tasse nicht. Aber: warum wird am Ende eines Bezuges, wenn die BG nach unten fährt, die Schale fast herausgeschoben? Also: Schale raus, BG raus und siehe da: beide Torxschrauben hinter der BG waren so lose, dass sie fast herausfielen! Nach dem "Festzurren" fährt die BG einige Male rauf und runter (Neupositionierung?) und die Schale bleibt, wo sie sein soll. Nun nur noch die abgerisse…

  • Update: am 28.01. bestellt und am 29.01.11 eingetroffen. :thump: :thump: :thump: Lob an schwaben-kaffee.de! LG Helmut

  • Delonghi ESAM 5500 bei MediaMarkt

    HelmutBoe - - Kaufberatung

    Beitrag

    Zitat von Aire-Guitarra: „1. Das Wasser wird stoßweise ausgegeben - ist das normal ?“ ja,dadurch wird das Wasser heißer. Zitat: „ 2. Das heiße Wasser ist trüb und hat auf der Wasseroberfläche einen öligen / fettigen Film. Ich gehe mal davon aus, das dies nicht normal ist. Wie kann man das beheben ?“ häufig spülen, bzw. Wasser beziehen. Zitat: „3. Nach der Ausgabe eines Bechers heißen Wassers kann man den Automaten nicht direkt weiter benutzen, sondern es wird erst ein Aufheizvorgang durchgeführt…