Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 476.
-
AEG CF400 rattert?
BeitragHast Du die BG zerlegt gehabt? Wenn ja, ist der untere Kolben nicht korrekt ins Getriebe eingesetzt. In den einschlägigen Serviceanleitungen ist genau bebildert, wie der untere Kolben eingesetzt werden muss, damit er nicht zu weit heraus gedrückt wird.
-
wasser in der Schale ?
BeitragBzgl. der Unterschiede von V1 und V3 gibt es so viele unterschiedliche/widersprüchliche Aussagen, dass ich auch gern mal eine (möglichst) verbindliche objektive Aussage dazu hören würde (vielleicht von Hisholy oder Heinz Rindfleisch???) :verneig: . Viele sagen, die V3 halten deutlich länger als V1, sind aber bzgl. "Steinschlag" deutlich anfälliger. Die etwas verbesserte Geräuschkulisse bei V3 kann ich aus Erfahrungswerten bestätigen. Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass die V1 anders justiert wer…
-
Wobei der einfache AC nicht zwangsläufig schlechten Schaum produziert, ich finde den gar nicht schlecht. Falls diese Art der Schleichwerbung hier nicht verboten ist, möchte ich Dich mal an den feinen Shop "Juraprofi" verweisen (falls du den nicht ohnehin schon kennst?), da gibt es eine super Übersicht über alle ACs und Anbauteile am Markt.
-
Mahlsteine verrostet
BeitragDem lieben Heinz ganz herzlichen Dank für seinen Tipp :thump: Hab das Maschinchen wieder zusammengebastelt und einige Ladungen Dinkel durchgemahlen, das Ergebnis hat mich positiv überrascht. Dort wo größere Rostflecken waren, sind die Mahlsteine etwas dunkler geblieben, aber sie sind sauber und das Mahlergebnis ist tadellos - meine Vermutung, dass sie noch ausreichend scharf sind, hat sich auch bestätigt. Die Maschine war zwar ne echte Herausforderung, weil sie eine "Baustelle" nach der anderen …
-
Mahlsteine verrostet
BeitragIn meinem Fall führe ich das auf die extreme Feuchtigkeit im Inneren der Maschine zurück...
-
Mahlsteine verrostet
BeitragTja, die Info hatte ich bisher nicht... Hab schon dutzende entsorgt :wat: Allerdings habe ich auch keine Jura-Werkstatt in meiner Nähe und die Teile irgendwo hinzuschicken, würde ich nicht so ganz einsehen...
-
Mahlsteine verrostet
BeitragBei den teuren Schaerer-Mahlsteinen lohnt so ein immenser Aufwand sicher, von Säurebädern lasse ich lieber mal die Finger Und es kann ja wirklich sein, dass die Steine letztlich doch viel abgenutzter sind, als sie sich anfühlen, dann wandern sie eh in die Tonne, denn es gibt nix schlimmeres als dünnen Kaffee. Hab mir soeben Dinkelkörner besorgt und werde das testen, sowie ich die restliche Maschine wieder zusammengebaut habe (was noch einige Tage dauern wird) und dann mal berichten. Danke für di…
-
Mahlsteine verrostet
BeitragDen Versuch mit Dinkel werde ich definitiv unternehmen, wird ja nicht schaden. Neue Mahlsteine hab ich trotzdem schon mal bestellt...
-
Mahlsteine verrostet
BeitragKlingt interessant, ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Ich hatte auch schon mal an diesen Reiniger "Grinds" gedacht, kenne aber niemanden, der das Zeug schon mal verwendet hat...
-
Mahlsteine verrostet
BeitragDanke Gregor, hab das auch schon so eingeschätzt. Hätte ja sein können, dass es da irgendeinen tollen Trick bzgl. der Rostentfernung gibt (von Metall und dessen Verarbeitung/Behandlung hab ich keinerlei Ahnung...), aber ein Satz Mahlsteine ist ja auch keine Rieseninvestition.
-
Mahlsteine verrostet
Beitragkaffee-welt.net/index.php/Attachment/330/Guten Morgen, liebe Expertenrunde! Ich habe gestern eine Krups Siziliana bekommen, die von außen super aussah, von innen hat mich das nackte Grauen gepackt. Nicht nur, dass es die undichteste und verkalkteste Heizpatrone war, die ich bisher zu Gesicht bekommen hatte (vor einem halben Jahr in einer "Fachwerkstatt" repariert ...), der clevere Schrauber hatte auch vergessen, die Dichtlippe des Bohnenbehälters wieder einzusetzen, so dass sich einige hundert G…
-
S- Serie Boiler zerlegen
BeitragMal ganz naiv angemerkt: Ist das Ding denn wirklich noch zu retten? Mit der S-Serie habe ich keine Erfahrung, aber ich finde, der Erhitzer sieht extrem schlimm aus. Wird der mit neuen Dichtungen wirklich seinen Dienst noch tun können???
-
Reparatur Jura F5
BeitragNach 14000 Bezügen und gemäß deiner Beschreibung sind die Mahlsteine stumpf. Die lassen sich relativ leicht austauschen, Kostenpunkt ca. 35 Euro. Diese Investition lohnt sich allemal!!!
-
CaFamosa heizt nicht
BeitragDie Patrone sah von innen aus wie neu, keinerlei Ablagerungen. Deshalb hatte ich die Heizpatrone an sich vor den Messergebnissen auch nicht als mögliche Fehlerursache vermutet.
-
So, alles in Butter, hab zwar nur mühevoll nachvollziehen können, was mein Bruder da in Windeseile durchgemessen hat, aber nach 1 Minute war klar, dass schlicht und ergreifend die Heizung durch ist. Hatte diesen Defekt bisher so nicht, entweder war wirklich schon Lochfraß sichtbar oder die Heizer waren verkalkt bzw. an den Anschlüssen undicht. Diese sah aus wie neu (außen wie innen), war aber mausetot. Heizpatrone kurzerhand ausgetauscht, alles bestens.
-
CaFamosa heizt nicht
Beitrag@ Stefan: Heißen Dank für das Angebot, das ich sehr zu schätzen weiß - aber wenn alles gut geht, schwelge ich nächstes Wochenende in Vaterfreuden... Dann sind die Kaffeeautomaten erst mal für einige Zeit absolut nebensächlich (obwohl noch einiges rumsteht ...) Werde mal schauen, wie fit mein lieber Bruder an der Kaffeelektronik ist, ansonsten hole ich mir bei Bedarf wieder Unterstützung.
-
CaFamosa heizt nicht
Beitrag@ Patrick: Selbst wenn ich genau zuschaue, werde ich mir die entsprechenden Instrumente nicht zulegen, sondern diesen Aufgabenbereich ohne rot zu werden einfach weiterhin abgeben. Ich habe nicht den Anspruch, alles zu können, dafür gibt es nette Leute mit mehr Ahnung/Erfahrung, als ich mir erarbeiten kann und möchte. Nur am Rande: Gibt es eigentlich einen einzigen Thread in der Kaffeewelt, den Du noch nicht kommentiert hast??? Schüler müsste man nochmal sein, soviel Zeit ist ja traumhaft! Wobei …