Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 72.

  • Vorführgerät ja / nein ?

    nalle - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Hallo Dabadee, sieh mal nach unter: Garantie ist nicht gleich Gewährleistung. Meiner Meinung nach ist man in den meisten Fällen mit 12 Monaten gut bedient, weil grobe Fehler oft gleich am Anfang auftauchen. Die Gewährleistung komplett ausschließen kann ein Händler einseitig von seiner Seite in Deutschland nicht - da müssen schon Beide (schriftlich) zustimmen - wäre ja noch schöner. Hast doch jetzt eine schöne und gute Maschine; also genieß erst einmal die leckeren Produkte und vertrödel Deine Ze…

  • Vorführgerät ja / nein ?

    nalle - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Hallo Dabadee, hatte ich Dir ja gesagt - bei einer hochwertigen Maschine von Jura finde ich das Angebot interessant, weil Du diese Geräte nicht so oft deutlch günstiger bekommst - Jura schafft es selbst für gebrauchte Geräte immer recht hohe Preise zu erzielen. Für meinen Geschmack ein sehr schönes Gerät und dazu noch in Alu, weil auf Chrom sieht man jeden kleinen Fingerabdruck - Alternative wäre eine WMF 800, die hat eine deutlich robustere Technik ist daür nicht so stylisch. Gruß Frank

  • Vorführgerät ja / nein ?

    nalle - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Hallo Dabadee, 40 Bezüge sind gar nichts. Letztendlich musst Du das aber selbst entscheiden, wenn Du dich aber in der Lage siehst kleinere Wartungsarbeiten selbst auszuführen ist ein Jahr Garantie schon in Ordnung. Ob der Preisvorteil jetzt wirklich so groß ist weiß ich nicht, das kommt schon auf das Modell an, welches Du kaufen möchtest. Ist ein größeres und ganz aktuelles Modell würden ich ja sagen und bei einem älteren preiswertern Modell würde ich nein sagen. Wie gesagt musst Du schon selber…

  • Kaufberatung KVA "one Touch"

    nalle - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hallo, kann mich Odde nur anschliessen, denn eine herausnehmbare Brühgruppe bringt ausschließlich zusätzliche Vorteile und absolut keine Nachteile; wie Reinigung in allen Bereichen und leichtes ersetzen und nachfetten der O-Ringe . Das ist bei einer fest verbauten Brühgruppe nicht so leicht und nicht jeder truat sich daran eine Jura zu öffnen und die Brühgruppe auszubauen. Trotzdem sind die Jura keine schlechten Maschinen; ich bin mit meiner S9 seit über 5 Jahren zufrieden, muss aber sagen, dass…

  • Kaufberatung KVA "one Touch"

    nalle - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hallo, sorry, war ein totaler Denkfehler von mir; habe einfach 10 Jahre unterschlagen - mir war irgendwie statt 1997 das Jahr 2007 in meiner Überlegung. Frank

  • Kaufberatung KVA "one Touch"

    nalle - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hallo Klaus, dann stimmt aber irgend etwas nicht bei 3-4 Tassen kommt man nicht auf 11.000 Bezüge seit 97. Gruß Frank

  • SMP u. SMT

    nalle - - Tüftlerecke

    Beitrag

    Hallo, habe mal wieder eine Frage: wo ist der Unterschied bei der Steuerelektronik zwischen SMP und SMT? Mir persönlich gefällt das Bedienpanel der SMT besser, weil bei der SMP durch Wasserdampf, der zwischen Plexiabdeckung und Kunststofffolie gerät die ganze Angelegenheit schneller verschmiert. Ich würde am liebsten nur das Panel im Gehäuse austauschen und wenn nötig Steuerelektronik und Panel – geht das? – was muss beachtet werden? Die Maße sind ja gleich - das habe ich schon ausprobiert und s…

  • KVA one-touch

    nalle - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hallo Klaus, bezieh doch mal noch eine gebrauchte und überholte Solis oder Schaerer in Deine Überlegungen mit ein - Eine WMF bekommst Du für das geplante Budget wahrscheilich auch noch nicht. Ich empfehle Dir diese Maschinentypen deshalb weil Dein Verbrauch schon etwas höher liegt und Deine Jura mit ihrem Mahlwerk schon am Ende sein dürfte - die Solis, Schaerer und Co. haben ein Mahlwerk, das auf ca. 40.000 Bezüge ausgelegt ist und die restliche Technik ist auch um einiges solider. Gruß Frank

  • Jura Ena 5 Reinigen / Brühgruppe fetten

    nalle - - Jura

    Beitrag

    Hallo Florian, ich bin kein Experte, aber es schadet mit Sicherheit nicht die Maschine zu reingigen bevor sie längere Zeit ungenutzt herum steht - der Reinigungsvorgang schadet den Maschinen nicht. Zu Deiner zweiten Frage: ich kann mir überhaupt nicht vorstellen wie Du die Brühgruppe bzw. die O-Ringe Deiner Brühgruppe mit Wattestäbchen durch den Pulverschacht Sinnvoll fetten möchtest - ich behaupte jetzt einfach mal, dass es so nicht möglich ist. Die Brühgruppe musst Du schon ausbauen, die O-Rin…

  • Brühgruppe lässt sich nicht ausbauen Jura E25

    nalle - - Jura

    Beitrag

    @espressojunkie, Du hast recht mit dem Auslauf ist bei der E25 bzw AEG CF schon eine recht eklige Angelegenheit - ist bei den S-Modellen besser gelöst, auch wenn man es nicht ausbauen kann - das ist bei Saeco wirklich besser gelöst. Aber zumThema - man hört nichts mehr von mary - hat der Ausbau jetzt geklappt??? Gruß nalle

  • Brühgruppe lässt sich nicht ausbauen Jura E25

    nalle - - Jura

    Beitrag

    Hallo Mary, es könnte sein, dass die Führung für den Antrieb (Rahmen mit Alu Zahnstange) von der Rückseite (Seite wo sich der Boiler befindet) festgeschraubt ist - diese Verschraubung musst Du auch lösen, damit Du die Brühgruppe zusammen mit der Führung ausbauen kannst - so ist es nämlich bei der AEG CF85Cafemosa und ich glaube die ist Baugleich. @renmo - ist doch Quatsch, dass die Garantie flöten geht, denn die Maschine ist so alt, dass es eh keine Garantie mehr gibt und außerdem merkt das kein…

  • Brauche Hilfe beim KVA bis 500,-€

    nalle - - Kaufberatung

    Beitrag

    Ja, richtig die Saeco Royal ist natürlich gut für den Bedarf oder sogar die Saeco Royal Office, bei der gibt es noch 5 Jahre Garantie auf die Brühgruppe. Ich selbst bevorzuge halt Solis/Schaerer und Co. weil sie von der Bauweise her auf höhere Bezugsmengen ausgelegt sind und auch nicht so viel Lärm machen wie die Saeco Geräte. Auf jeden Fall gibt es keine einzige Maschine, die ohne Entkalkung mit kalkreichem Wasser zurecht kommt und ich empfehle auch immer den Einsatz von einem Britta Wasserfilt…

  • Brauche Hilfe beim KVA bis 500,-€

    nalle - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hallo Baerchen1984, sieh doch mal bitte bei "KVA für Dreipersonenhaushalt" nach - dort habe ich meine Empfehlung schon geschrieben; es trifft eigentlich alles auch für Deine Anforderungen zu. Gruß nalle

  • KVA: Dreipersonenhaushalt, ca. 500 Euro

    nalle - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hallo Simon, wenn Dich die Solis/Schaerer interessieren sieh Dir mal die Maschinen von "lesystems" an, die sind auch bei Ebay eingestellt. Hätte ich das Geld und könnte ich gar nichts selbst machen würde ich mir so eine Maschine holen - wenn die Maschinen so sind wie dargestellt müssten sie echt super sein. Ich habe grad eine Master Top gekauft, nicht genau untersucht und jetzt habe ich sie komplett auseinander genommen, um sie wieder herzurichten, weil sie völlig vergammelt war. Zum Wasserfilte…

  • Solis Master Top - gekauft und fast ein flop

    nalle - - Solis

    Beitrag

    Naja, man muss halt einge Teile besser neu kaufen und bei nicht so Systemrelevanten Teilen kann man schon auf gebrauchte ausweichen. Gruß nalle

  • KVA: Dreipersonenhaushalt, ca. 500 Euro

    nalle - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hallo Simon, ich empfehle nach wie vor vielen Anderen eine Solis oder Schaerer als gebrauchte Maschine bei einem zu kaufen, der die Geräte gewissenhaft herrichtet und auch Garantie gibt. Die Geräte bekommst Du so zwischen 450,- bis 650,- Euro. Und da der Kaffeeverbrauch doch schon etwas höher bei Euch ist kann ich Dir auf Grund des soliden Innenlebens der Solis und Schaerer Maschinen eigentlich nur diese empfehlen - sie haben eine Gastro-Zulassung was auf entsprechende Langlebigkeit hinweist(übr…

  • Modifikation Brühkolben

    nalle - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Hallo, mich hat diese Modifikation auch immer interessiert, weil ich aber keinen neuen Brühkolben hatte und mir auch keinen kaufen wollte habe ich den Brühkolben immer mit einem Spülmaschinentab gereinigt (einmal im Monat Tab in die Brühkammer und kochendes Wasser drauf und Brühkammer von Hand schliessen) und nach eine Weile noch einmal heisses Wasser nachfüllen. Diese Tabs haben eine ungeheure Reingungswirkung und es sprudelt dann ganz ordentlich. Habe jetzt einen neuen Brühkolben gekauft, weil…

  • Getränkeeinstellung 800,1000,1000pro ??

    nalle - - WMF

    Beitrag

    Hallo wolle1966, es kann sein, dass ich Dich falsch verstanden habe, wenn es aber so gemeint ist wie ich es verstehe sind Dir die Kosten (für sehr guten Kaffee) zu hoch. Du hast Dir doch einen Luxusgestand ins Haus gestellt, weil Du höchstwahrscheinlich deutlich besseren Kaffee haben möchtst und nicht weil Du sparen willst. Es ist (leider) fast immer so, dass wenn man eine bessere Qualität haben möchte auch bereit sein muss mehr dafür auszugeben, sprich in diesem Fall einen höheren Kaffeeverbrau…

  • Defekte Schaerer OPAL regenerieren

    nalle - - Schaerer

    Beitrag

    sorry habe nicht alles beantwortet. ...die Abdeckung von der Pumpe und dem Brühgruppenauszug kannst Du nur entfernen, wenn Du zuerst beide Rückwände entfernt hast - sind ineinander gesteckt, aber den Trafo kannst Du von dort trotzdem nichtlösen. Da sitzt noch die Trennwand zwischen Tank und Brühgruppenraum, aber selbst wenn Du diese entfernst kannst Du den Trafo nicht lösen - und wenn Du diese trennwand ausbaust sei sehr vorsichtig mit der kleinen Kunststoffhalterung, die die Brühgruppenkupplung…

  • Defekte Schaerer OPAL regenerieren

    nalle - - Schaerer

    Beitrag

    Hallo, das rechts ist der Trafo und es ist in einem Stück. Mach den kleinen Deckel einfach kaputt und bestell Dir gleich zwei neue - warte mit dem Bestellen bis Du weißt was Du sonst noch alles brauchst. Ich habe grade eine Solis MAster Top am Wickel - habe sie gleich total auseinander genommen und werde nun alle Teile prüfen und reinigen, dann besorgen was ersetzt werden muss und die Maschine wieder zusammen bauen - kann ich in Deinem Fall eigentlich auch nur raten es so zu machen - dann weißt …