Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 164.
-
Hat sich erledigt, war ne blöde Frage. Nachdem ich das komplette Gehäuse entfernt hatte, habe ich gesehen was noch alles ab muss. Neuer Brühkolben ist eingebaut und es ist auch alles dicht.
-
@MikeAstra Super, Danke. Hatte deine Anleitung schon vor Jahren mal gelesen, aber inzwischen wieder vergessen. Also muss nur das Gehäuse ab und dann wie von dir beschrieben die 4 Schrauben und die 3 Druckschläuche ab. Bei diversen Videos wird auch der Kaffeeauslauf demontiert, ist das notwendig?
-
Hallo, ich möchte jetzt bei meiner Ecam 23.450 den oberen Brühkolben gegen einen neuen tauschen. Kenn vielleicht jemand eine idiotensichere Anleitung dafür?
-
Ok Danke, das hatte ich auch schon vermutet. Lässt sich der obere Brühkolben problemlos wechseln? Jetzt muss ich nur noch einen Shop finden, wo der Brühkolben verfügbar ist. Bei Juraprofi ist es derzeit leider ausverkauft. Hat jemand einen Tipp?
-
Hallo, ich habe in letzter Zeit festgestellt, daß der Kaffeesatz im Tresterbehälter feuchter ist als üblich. Jetzt habe ich den Tresterbehälter gerade gereinigt und den Kaffeeautomat ausgeschaltet, wonach sich wieder etwas Wasser im Tresterbehälter befand. Nur durch den Spülvorgang beim ausschalten läuft Wasser in den Tresterbehälter. Was kann dafür die Ursache sein?
-
Also ne normale Filtermaschine ist schon vorhanden, es ist also kein Notfall , Als Enrkalker hab ich SHB Swiss Kalk Clean. Der obere Brühkolben wurde hier noch nie entkalkt. Es wäre also durchaus möglich, das das Entkalken des oberen Brühkolben das Problem schon behebt?
-
Hallo und frohes Fest. Die Ecam 23.450 meiner Schwiegermutter macht nicht mehr wirklich Kaffee. Beim Kaffeebezug kommt nichts aus dem Kaffeeauslauf, sondern das Wasser spritzt aus der Kupplung vom Milchtank und läuft wohl auch darunter irgendwo raus. Zudem sind die "Kaffeesatzpucks" total matschig. Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte und wie wir evtl. es auch über die Feiertage ohne Ersatzteile lösen könnten?
-
Der Reed Sensor funktioniert, habe ich gestern noch getestet. Es lag tatsächlich am Magneten im Wassertank. Da man den Magnet aus dem Tank nicht ausbauen kann, habe ich den Wassertank mit zur Nachtschicht genommen und auf ein starkes Magnetspannfutter gestellt. Hat funktioniert. Jetzt zieht die Ecam keine Luft mehr wenn der Tank leer wird und meldet wieder rechtzeitig Wassertank füllen. Ob der Magnet auf Dauer reaktiviert wurden ist wird sich noch zeigen, falls nicht gibt's ein neuen Wassertank.…
-
ECAM 23.450 linke Seite undicht
BeitragDanke für die Antwort. Das Problem hat sich mittlerweile erledigt. Ich habe die ECAM geöffnet und der Innenraum war komplett trocken, dafür war der Auslauf zur Abtropfschale (Restwasser/Kühlwasser) sehr verschmutzt und verkalkt. Dadurch ist wahrscheinlich immer etwas Wasser neben die Abtropfschale gelaufen und hat sich dann unter der Maschine gesammelt. Nach der Reinigung von dem Auslauf ist unter der Maschine wieder alles trocken.
-
ECAM 23.450 linke Seite undicht
BeitragHallo unsere ECAM 23.450 war vor vier Jahren auf Garantie in Reparatur, da links vorn, direkt hinter der roten Kondenswasserschale Wasser auslief. Laut Reperaturschein wurde der Drainageraum abgedichtet (Dichtung 05-535750). Jetzt, 4 Jahre nach der Reparatur, habe ich das gleiche Problem wieder. Da ja nun die Garantie längst vorbei ist, möchte ich gern selbst das Problem beheben. Habt ihr Tipps für mich, wie ich herausfinden kann, was genau defekt ist und wie es repariert bzw. getauscht wird? Di…
-
Hi, ich muss diese Woche meine 1 1/2 Jahre alte Ecam 23.450 wegen "Inkontinenz" zum Service schicken. Laut Delonghi Hotline soll ich den KVA nach Berlin zu Elektronik-Franck schicken, da dieser der nächste in meiner Nähe ist (200 km). Ist dieser Servicepartner zu empfehlen, oder gibt es erfahrungsgemäß bessere Servicepartner?
-
Gibt es da auch eine kostengünstigere Rufnummer als die 01805.... für 14cent/min.?
-
Hi, unsere Ecam 23.450 ist jetzt 1,5 Jahre alt und 2000 Kaffeebezüge auf dem Zähler. Nun habe ich festgestellt, daß sich unter der Maschine regelmäßig Wasser befindet. Daraufhin habe ich einen Kaffeebezug ohne Aptropfschale gestartet. Das Wasser kommt rechts von dem Loch über der Kondenswasserschale aus dem Gehäuse herraus. Was genau könnte da defekt sein? Da ja noch Garantie ist, wäre wohl das beste, den KVA zum Service zu schicken. Amazon erstattet ja sehr oft den Kaufpreis, wir haben den KVA …
-
Würde mich ja auch interessieren, welche Ringe man für die Ecam nehmen kann.
-
Zitat: „Servus,Zitat von Codi1: „Die Ecam 23.450 hat nur einen Thermoblock“ Meine (ECAM 23.450.S EX:3) hat einen Thermoblock UND eine Dampfheizung. Schau mal unten am Boden welche genaue Bezeichnung deine Maschine hat.“ Ja, eine Dampfheizung hat meine auch. Gibt's da bei den 23.450 Modellen Unterschiede?
-
Wir haben die Ecam 23.450 seit einem halben Jahr und sind super Zufrieden damit. Bisher 750 Kaffee bezogen , davon waren 550 Cappuccino. Die Ecam 23.450 hat nur einen Thermoblock, aber die Auffangschale musst Du trotzdem nicht ständig leeren. Wenn der Tresterbehälter voll ist und geleert werden muss (glaube nach 14 oder 16 Tassen), dann ist die Auffangschale gerade mal zu einem Drittel mit Wasser gefüllt. Du könntest also ruhig über 30 Tassen zubereiteten, bevor Du die Schale leeren musst. Aus h…