Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 226.

  • Delonghi Pronto Cappuccino

    Zio - - DeLonghi

    Beitrag

    Das Filmchen machen war ja eine coole Sache. Aber das Hochladen stellt sich für mich etwas schwieriger dar.

  • Delonghi Pronto Cappuccino

    Zio - - DeLonghi

    Beitrag

    Oje, hab ich noch nie gemacht. Geht das mit dem iPhone?

  • Delonghi Pronto Cappuccino

    Zio - - DeLonghi

    Beitrag

    Nein leider nicht mehr und nu?

  • Delonghi Pronto Cappuccino

    Zio - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich hatte an dieser Maschine zuletzt die BE und den oberen Brühkolben mit neuen Dichtungen versehen. Nach sieben Kaffeebezügen mittlere und große Tasse hatte ich eine restmenge Wasser von knapp unter 30 ml in der Auffangschale. Ein kleiner Teil im hinteren Bereich und im Vorderen. ( kenne mich bei Delonghis nicht so aus) An der rechten Seitenwand tröpfelt es ganz leicht beim Brühvorgang. Menge wie oben beschrieben. Im Forum habe ich leider nichts darüber gefunden. Jedenfalls nich…

  • Löte den Optokoppler und den Triac noch aus und neu wieder ein. Ist neben allen Varianten die günstigste. Dann kannst du immer noch teuer weiter machen.

  • Jura E40 Fehler nur Heisswasserdampf?

    Zio - - Jura

    Beitrag

    Hast du das Flowmeter mal auseinander genommen und nach einer Verstopfung geschaut? Sind die Wasserschläuche richtig am FM angeschlossen? Auf Pfeilrichtung achten. Gruß Zio

  • Wenn du dir die Arbeit mit dem Auslöten schon gemacht hast, könntest du auch gleich den Triac und den Optokopler für den MWmotor tauschen. Versuch die Leiterbahn zu verfolgen, vom Stecker aus.

  • Auf dem LP kannst du aber die Teile selber auslöten und wieder neue einlöten. Kostet zuerst einmal nur wenig. Funktionierts dann immer noch nicht, kannst du immer noch teuer kaufen. Zio

  • Hallo Mess mal folgendes bevor du teuer einkaufst. Stell dein Multimeter auf einen Gleichstrommessbereich um die 250Volt ein und schließe es mal an die Mühlenkabel an und starte so einen Bezug (das Mahlwerk muss nicht eingebaut und nicht angeschlossen sein). Wenn kurz nach Bezugsanforderung Spannung kommt ist der Leistungsprint ok , wenn keine Spannung kommt ist er defekt. Miss auch die beiden Mahlwerkskabel auf Durchgang , es sind zwei Entstördrosseln in den Leitungen eingearbeitet die auch mal…

  • Magnifica Pronto Cappuccino

    Zio - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Stefan, Sorry, konnte erst jetzt antworten. Du hattest recht, mit "stell mal Bild" rein. Ich habe mich tatsächlich aber sowas von versehen. Nach nochmaligem nachsehen ist mir aufgefallen, das der obere Strich von der (5) war, aber der untere Teil geschlossen war, also zu einer (6). Die war auch mehr Kantig als rund. Ich nur flüchtig daraufgeschaut, den oberen Teil wahrgenommen und dann bestellt. Gruß Zio

  • Magnifica Pronto Cappuccino

    Zio - - DeLonghi

    Beitrag

    Wenn ich es schaffe, morgen. Gruß Zio

  • Höchstwahrscheinlich liegt eine starke Verkalkung vor. Solange noch etwas herauskommt, entkalkt ihr am besten mehmals, natürlich mit einem guten Entkalkungsmittel speziell für KVA. Gruß Zio

  • Magnifica Pronto Cappuccino

    Zio - - DeLonghi

    Beitrag

    Super, alles funktioniert wie es soll. Die Maschine heitzt normal auf und wenn ausgeschaltet wird und sofort wieder an gibt es keine Störung mehr. Allerdings machen die beiden Anschlüsse am TB Ärger. Waren an dem Alten in Ordnung. Ich greife vor. Auf dem Alten steht definitiv 5mm. Daraufhin habe ich mir die Durchmesser der Anschlüsse angesehen. Man kann mit bloßem Auge sehen das ein Unterschied besteht. Der Alte ist dicker. Danke für die Hilfe. Gruß Zio

  • Magnifica Pronto Cappuccino

    Zio - - DeLonghi

    Beitrag

    Das Multimeter habe ich mir neu besorgt und siehe da ich kann etwas messen. Ihr hattet recht, mein Teil ist schabbes. Der verbaute Sensor zeigt mir garnichts an und der andere 115,6. Die Dampfheizung ist auch in Ordnung. Die Dampfheizungsthermostate haben Durchgang. Den TB zu revidieren war noch eine harte Nuß, die Schrauben waren festgebacken und ich mußte diese aufbohren. Wenn ich alles wieder zusammen habe und die BE auch revidiert habe melde ich mich noch mal. Gruß Zio

  • Magnifica Pronto Cappuccino

    Zio - - DeLonghi

    Beitrag

    Vielen Dank, hatte gedacht wird teurer. Gruß Zio

  • Magnifica Pronto Cappuccino

    Zio - - DeLonghi

    Beitrag

    Worauf muß ich denn achten bei einem Kauf eines neuen Multimeter? Damit ich nicht wieder den gleichen Fehler mache. Conrad ist bei mir in der Nähe. Könnte ich gleich morgen holen. Könnt ihr Tipps geben? Gruß Zio

  • Magnifica Pronto Cappuccino

    Zio - - DeLonghi

    Beitrag

    Das ist ja eine coole Idee. Hatte jetzt erst Zeit das zu probieren. Es sieht folgendermaßen aus. Bei der Einstellung wie beschrieben 200/k, keine Veränderung des Messwertes. Bei 20/k auch wenn das nicht richtig ist auch nichts. Ich hatte auf dem Speicher noch eine Delonghi 3000b vom Schwiegervater. Da ergibt die Messung auch nur eine Veränderung bei der Einstellung 20/k. gemessen wird 2.33. Gruß Zio

  • Magnifica Pronto Cappuccino

    Zio - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich meinte den Sensor auf der Heizung, den ich sehrwahrscheinlich nicht messen kann. Wenn dieser defekt ist, würde er mir dann den neuen TB wieder Schrotten?

  • Magnifica Pronto Cappuccino

    Zio - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Zio: „Mal angenommen die Thermosicherung ist auch defekt. Gruß Zio “ ich meinte den Thermosensor.

  • Magnifica Pronto Cappuccino

    Zio - - DeLonghi

    Beitrag

    Mal angenommen die Thermosicherung ist auch defekt, könnte das dann wieder zu einem defekten TB führen, den habe ich schon neu bestellt. Die beiden Thermosicherungen gehen beim Messen von 1 auf 0, da gehe ich davon aus die sind i.O. Gruß Zio