Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 243.

  • Hokus Pokus: DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe ;-D

  • Suche Schraubensatz für Esam Delonghi

    neuling22 - - Zubehör

    Beitrag

    Was verstehst Du unter "Schraubensatz"? Nur für den Thermoblock oder für die ganze Maschine, oder , oder ?

  • Kaffee läuft neben Auslauf runter

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Wenn der Auslauf nach unten geschoben wir, bewegt sich der Schwenktrichter mit seiner "unteren" Kante leicht nach innen (also zur Innenseite der Maschine hin). Wenn man den Auslauf wieder nach oben schiebt geht der Trichter wieder zurück und steht senkrecht zur Türkante. Der Schwenktricher wird doch beim Hochfahren der BG durch den Auslaufstutzen der Brühgruppe nach Außen gedrückt und schnappt dann wieder zurück, damit der Kaffee in den Auslauf fließen kann, oder ?

  • Kaffee läuft neben Auslauf runter

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Stefan, danke für den Tipp. Das wenn ich damals schon gewusst hätte als ich ca. 100 solcher Dinger in den Müll geschmissen habe . Für das andere Problem hast Du keinen Tipp für mich ?

  • Kaffee läuft neben Auslauf runter

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, bei meiner DeLonghi 3400 läuft der Kaffee neben bzw. hinter dem Kaffeeauslauf runter. Dies aber nur, wenn der Auslauf ganz nach unten bzw. in die mittlere Stellung verstellt wird. In der oberen Stellung läuft der Kaffee einwandfrei aus den Ausläufen heraus. Der Auslauf wurde zerlegt und gründlich gereinigt. Der "Schwenktrichter" ist auch leichtgängig und gesäubert. Kann es evtl. an der Brühgruppenstellung liegen, dass die nicht ganz nach oben fährt oder was könnte da das Problem sein? P.S…

  • Hallo, noch ein kleiner Tipp von mir (falls nicht schon gepostet ;-)): Wenn man die Maschine eh schon geöffnet hat und die zwei (einzelenen) Mikroschalter sieht, kann man den Heißwasserauslauf aufstecken und schauen welcher Microschalter betätigt wird. Gemau so verhält es sich beim Milchbehälterdeckel. Die beiden schwarzen Nasen sind "codiert" und betätigen immer nur einen von den beiden Schaltern (vorausgesetzt sie wurden nciht zuvor aus- und wieder (falsch)eingebaut

  • Hallo, "DrKaffee" meint wahrscheinlich diesen hier: ebay.de/itm/DeLonghi-AEG-Wasse…m:mEaNQQoY2OiK5KwXsYfrXYQ Hier im Forumsshop habe ich ihn leider (auch) nicht gefunden.

  • Mahlwerksprobleme bei ESAM 3200

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Roland, LP ist schon "on Tour".

  • Mahlwerksprobleme bei ESAM 3200

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, habe nun die Reedplatine gewechselt (mit mehrmaligen Resets) - ohne Veränderung. Dann den kompletten Antrieb - auch keine Besserung. Habe dann die Kaffeezugstasten (1 und 2 Tasten) gedrückt und das Mahlwerk ohne Bohnen mal laufen lassen um zu sehen was passiert. Das Mahlwerk lief wie zuvor ohne zu stoppen. Nach ca. 30 Sekunden hörte es dann doch auf und die Maschine ging in den Brühvorgang über, den sie jedoch sofort wieder abbrach, weil ja kein Kaffeepulver vorhanden war. Wahrscheinlich …

  • Hallo, wenn Du sowieso vor hast den kompletten Thermoblock (inkl. Brühkolben) zu kaufen, dann sind alle Dichtungen schon dabei/verbaut. Lediglich die zwei Druckschlauch-Dichtungen für die Anschlüße am Raccord und unten am Brühkolben wirst Du benötigen (Schmierfett für die O-Ringe nicht vergessen ;-))

  • Mahlwerksprobleme bei ESAM 3200

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Stefan: „Die Fehlermeldung kommt erst, wenn die BG oben in der Endstellung angekommen ist. “ Noch eine Frage Stefan: Welche Fehlermeldung meinst Du genau. Die Maschine gibt eigentlich keine Fehlermeldung aus, da sie ja ihren ganz "normalen Ablauf" ausführt. Nur eben nicht mit dem erwünschten Ergebnis Nach der Zubereitung steht die Brühgruppe wieder in Grundposition, das Mahlwerk ist ruhig und es blinken keinerlei LED´s. Bis zum nächsten Druck auf die Taste.

  • Mahlwerksprobleme bei ESAM 3200

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Stefan, habe ich. Werde die mal wechseln und dann wieder Bescheid geben. @Roland: Vielen Dank erst mal für Dein Angebot. Sollte das mit der Reedplatine nicht funktionieren, werde ich mich per PN bei Dir melden. Danke und schönen Abend noch

  • Mahlwerksprobleme bei ESAM 3200

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, habe gerade mal nach "PIC Programmer" gesucht aber das ist mir viel zu kompliziert. Gibt es hier im Forum jemand (Roland?) der mir die LP resettet und wenn ja was würde mich der Spaß kosten?

  • Mahlwerksprobleme bei ESAM 3200

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Roland, folgender Zwischenstand: - im Testmodus das Mahlwerk geprüft - funktioniert solange bis man den Knopf wieder loslässt (schaltet dann auch gleich ab) - Mahlwerk ohne Bohnen mehrmals durchlaufen lassen - ohne Erfolg - Maschinen-Reset gemacht (5 x hintereinander) - Danach wieder Kaffee bezogen - Mahlwerk haut die Bohnen durch bis das Magazin leer ist (schaltet erst wieder ab wenn man die Kaffeebezugstaste drückt. Dann will die Maschine den Brühvorgang starten - bricht ihn aber wegen "…

  • Zitat von Aire-Guitarra: „Mir ist nicht klar, welche Dichtungen ich genau benötige bzw. welche man austauschen sollte beim Einbau eines neuen Thermoblocks “ Sollte der Thermoblock ("Kaffee wird nicht mehr heiß") tatsächlich defekt sein, helfen Dir in diesem Fall die Dichtungen sowieso nichts, da dann die Heizschleife(n) defekt sind und der Thermoblock getauscht werden muss. Alternativ gleich komplett mit Brühkolben und allen Anschlußkabeln.

  • Mahlwerksprobleme bei ESAM 3200

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Roland, okay, danke. Werde ich heute Abend mal ausprobieren.

  • Mahlwerksprobleme bei ESAM 3200

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Roland, welche Erkenntnis habe ich dann nach dem Testen im Testmodus? Das Mahlwerk läuft im Testmodus ja solange wie man die Taste drückt. Somit kann die Funktion getestet werden ob es überhaupt angesteuert wird bzw. ob es mahlt. Mehr kann man doch im Testmodus nicht herausfinden, oder täusche ich mich da? Das Mahlwerk bekommt anscheinend nicht den "Abschaltbefehl".

  • Mahlwerksprobleme bei ESAM 3200

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, ich habe ja schon viele Maschinen repariert aber dieses Problem hatte ich noch nie. Die Maschine startet ganz normal und macht auch brav ihre Initialisierungsfahrt und Spülung. Auch der Aufheizvorgang läuft ohne Probleme ab. Danach geht sie in "Bereitschaft" und es kann Kaffee bezogen werden. Nach dem Drücken der Tassentaste (egal ob 1 oder 2 Tassen) beginnt das Mahlwerk zu mahlen hört aber nicht mehr auf . Und das solange bis entweder der Bohnenbehälter leer ist oder man die Tassentaste …

  • Brühgruppenproblem mit Jura ENA 9 Micro

    neuling22 - - Jura

    Beitrag

    Hallo, habe ganz vergessen den aktuellen Stand der Dinge mitzuteilen: Eines vorweg- die Maschine läuft wieder einwandfrei. Habe sie noch mehrmals zerlegt und wieder zusammen gebaut und dabei aber keinen Montagefehler entdecken können. Beim letzten Mal habe ich die BG in der "Grundstellung" eingebaut und dann erkannte sie die Position und läuft somit einwandfrei. Dachte immer, dass der Encoder dafür zuständig sei (zumindest bei den "großen" Juras), dass die BG in die richtige Stellung fährt.

  • Jura Xs9 Kein Wasser, Tresterschale klemmt

    neuling22 - - Jura

    Beitrag

    Hallo, das gleiche Problem hatte ich damals bei meiner Maschine auch: Der "Knall" kommt von einem geplatzten Schlauch und das "Zischgeräusch" entsteht durch das ausgetretene Wasser, dass auf den Thermoblock spritzt. Das mit dem Klemmen der Schublade hat ja "Eisenlager" schon richtig beschrieben. Aber nachdem ja noch Garantie auf der Maschine ist, würde ich sie auf jeden Fall von Jura reparieren lassen. Gruß