Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
ECAM 350.35.SB zu kurze Mahlzeit
BeitragDa eignest Du dich, als Testopfer. Ich würde es mit Strom aus, Tasten 1 Tasse und Heißwasser gedrückt halten, Strom rauf probieren. Heißwasser müsste die Taste mit dem Teebeutel sein. Einfach probieren
-
AEG Bedienfeld Teildefekt
BeitragDas ist von DeLonghi... Und nein es gibt keine Anschlüsse für den PIC
-
ESAM 5600 Mahlwerk Probelm
BeitragZumal die Federn im Schaufelrad versenkt sitzen, da guckt nix raus sondern die Kugeln liegen auf der jeweiligen Feder. Wenn die Federn rausgucken, haste die nicht ordentlich drin.
-
AEG Bedienfeld Teildefekt
BeitragWatt soll ich mit 'nem Datenblatt? Den PIC auslöten und "rumfummeln"? Dett Teil liegt in der großen Kiste mit Platinen, die 'nen Schuss haben. Schätze, dass manch Schalter an Korrosion leidet, das nachzugucken, nä, da habsch jetze keene Böcke druff. Nächstes Jahr, oder so. Bin froh endlich Licht in Keller zu bekommen und die ollen Dinger restauriert einzulagern. Gibt 'ne schicke zeitliche Aufstellung, iwann. Dazu muss noch den Raum im Keller umbauen. Auch iwann. Solange wohnen die Maschinen halt…
-
ESAM 5600 Mahlwerk Probelm
BeitragDas passt schon. Mahlstein mit Vertiefung auf Kugeln, Mahlkegel rauf und soweit reindrücken bis des Ding greift
-
Das ist auch zu alt? Vom Aufbau her sind die, im Wasserkreislauf, so ziemlich alle gleich.
-
AEG Bedienfeld Teildefekt
BeitragEs gibt auch keine Schnittstelle, um den PIC zu prüfen, höchstens Auslöten... Lösung gefunden: Deckel auf, ab in die Tonne. Ups, falsche Lösung. Ab zum Elektroschrott, gerade noch die Kurve bekommen
-
Die Magnetventile sind nicht an der Zubereitung von Kaffee beteiligt, nur für Dampf und Heißwasser. Auf dem Weg Thermoblock, oberer Brühkolben, Brühgruppe liegt eine Verengung bis fast Verstopfung vor. Brühgruppe zerlegen, siehe Downloads, Reinigen, am Besten revidieren. Oberer Brühkolben hattest Du ja schon.
-
ESAM 5600 Mahlwerk Probelm
BeitragDie Plastiknase in der Mitte, die auf den Mahlkegel gesetzt wird, kommt in die Nut. Bewegt sich kein Stück, wenn richtig eingesetzt. Scheint, als wäre etwas nicht richtig eingesetzt. Das Schaufelrad, ganz unten, braucht manchmal etwas Schub um ganz unten zu sitzen. Wenn man durch den Ausgabeschacht guckt, sieht man ob es unten bündig abschließt.
-
Dann isset durchgegammelt. Hinüber und vorbei. Des neue habe ich, von Metall uff Plastisch, mit nur einer Schraube fixiert, wobei die alten Schrauben net passe. Zu lang... Da Du bei Klaus kaufst, bekommst da auch die passende Torx Schraube.
-
AEG Bedienfeld Teildefekt
BeitragHi, CS5000. Alle LED leuchten. Testmodus möglich. Im Testmodus: Null Reaktion. Stecker rein, Initialisierung OK. Einschalter = nix. Anderes Bedienfeld einer CS5000: Alles gut, läuft. Verstehe nicht warum mit der defekten der Testmodus aufgerufen werden kann, danach nix mehr funktioniert. Erfahrungen? Hinweise?
-
Zitat von Stefan: „Leichter Zug nach unten und dabei zwischen Pumpe und Schlauch mit einem kleinen Schlitzschraubendreher "hebeln", da ist noch nie ein Schlauch abgerissen. “ Eventuell habe ich das falsche Verhältnis Hebeln / ziehen. Zog den Schlauch nach unten, hebelte mit Schlitzschraubendreher, zack Riss im Schlauch und ab. Musste den zwar erneuern, grün etc., war trotzdem ärgerlich. Ich teste mich heran
-
Knickschutz genannt. Meistens lässt sich ein Magnetventil durch Zerlegen reanimieren. Oben die 13er Mutter runter (wenn ich mich richtig erinnere 13er). Magnetblock runter. Des Gelump vom Träger abschrauben und das Ventil zerlegen und in Entkalker baden. Im Testmodus kann man das Ventil aktivieren und den losen Magnetblock auf dem Ventil rauf und runter. Da merkste ob es die Elektronik ist.
-
Du kannst in den Testmodus, siehe Erste Hilfe Threads, den Druckschlauch am Thermoblock abnehmen, in eine Schüssel halten und Pumpen. Entweder Rinnsal oder ordentlicher Strahl.
-
DeLonghi ESAM3200.s ex:1 - Fehler: Allgemeine Störung LED leuchtet, Tasse 1und Tasse 2 LED blinkt
BeitragNimm den Antrieb aus dem Gehäuse. Hinter die Maschine legen. Anschalten. Rattert immer noch? Uffbasse! Nicht das der Antrieb bis Anschlag oben fährt
-
google.de/url?sa=t&source=web&…Vaw0W1xS-s_0vc__mqoU5HxdE Wobei ich den Schlauch an der Pumpe lasse, der reißt gerne ab
-
Ich würde die Pumpe ins Auge nehmen, die Kugel drin sollte 4 mm haben