Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
ESAM 6700: 5513212931 ESAM 6750: 5513212931 Ist das gleiche drin.
-
Und wenn man den KVA frei von Ablagerungen halten möchte, rühre ich Kaffeemaschinenreiniger von Eilfix an. Maschine in Testmodus. Brühgruppe nach oben fahren. Tank mit Reiniger hinein. Sachte pumpen. Ca. 5 bis 10 Sekunden, Pause für ca. 15 Sekunden. Das schäumt halt überall, wo Fett ist. Ja, die Pumpe klingt gequält aber die mag das. Iwann läuft die Brühe flüssiger raus. Dann Tank spülen, Klarwasser durch die ESAM jagen. Fertig.
-
Entspannt sein, zurück lehnen. Bei den 6xxx wird die Rückwand abgenommen, dann sind die Schrauben der Seitenteile sichtbar... Seitenteile werden nach hinten rausgezogen und unten dabei angeschrägt, denn oben und unten Führungsschienen, die aber unten erst enden, dann oben. Lass das Flowmeter doch, wenn es läuft. Das sitzt neben dem Tank auf'm Boden, rundes weißes Ding. Zum Öffnen anne Seiten festhalten, sonst kracht es raus, ist nur fiddelich befestigt. Deckel runner drücken und gegen Uhrzeigers…
-
Alter Schwede, 200 Tacken für eine Wartung? Hammer. Es liegt in der Natur des Medium Wasser, Ablagerungen zu bilden. ESAM von hinten betrachten, 6 Schrauben raus, vorher Wassertank raus, Seitenteile und Rückwand abnehmen. Schon erblickt man die Schläuche. Die sind nur aufgesteckt. Kosten im Baumarkt paar Euro... Keine Ahnung warum nicht genügend Druck aufgebaut wurde, daraus resultiert die Meldung. Oder das Flowmeter war verschmutzt. Keine Mitteilung vom Service, wieso oder weshalb?
-
Poste bitte ein Foto von der Front
-
Normalbetrieb: Leuchtet unten die LED mit dem Löffel? Bohnenmenge auf Mitte gestellt?
-
Und die LED für Pulver, das Ding mit dem Löffel, leuchtet auch nicht?
-
Eigtl. sollte er in 2 Positionen 20 - 30 M Ohm haben, scheint durch zu sein. Nach dem Wechsel: Reset
-
ECAM35x.75 nur lauwarme Milch
BeitragWiderstände messen, unter Downloads
-
Au weiß, habsch letzte Nacht aus'm Kopp was verwechselt. Ich würde es nochmals zerlegen. Unter dem Schaufelrad alles schick? Alle 3 Kugel auf der jeweiligen Feder? Mahlstein bündig auf den Kugeln? Bissi vor und zurück ruckeln. Bei der Rasterung, ich setzt das Einstellrädchen temporär drauf, um die Stellung zu haben und nicht zu weit zu drehen
-
Zitat von Heinz Rindfleisch: „Trotzdem bin ich in den letzten 15 Jahren noch nie auf die Idee kommen, den Wassertank in die Spülmaschine (nein, da fehlt kein h!) zu stellen. “ Warum nicht? Sieht doch schick aus. Nur Anschalten würde ich den Spüler dann auch nicht
-
Im Testmodus, Stecker raus, 1 Tasse und Dampf gedrückt halten, Stecker rein: Ein/Aus gedrückt halten, Regler für Füllmenge drehen, die oberen LED leuchten abwechselnd. Ein/Aus erneut gedrückt halten, Bohnenmenge drehen, die unteren LED leuchten abwechselnd. Könnte auch andersrum sein, irgendwas wird abwechselnd leuchten. Wenn beim Bohnenregler eine LED konstant bleibt, ist der Regler hin.
-
Bleibt fast nur noch der Hall Sensor. Das 3 adrige Flachbandkabel. Am Stecker kann man messen. Alle Kontakte gegeneinander messen, bei wie vielen hast du Widerstand im M Ohm Bereich?
-
Dann Reset: Menu Next Change gedrückt halten, Stecker rein. Ergebnis?
-
Oberer Brühkolben. Entkalken, siehe Downloads, falls das nicht reicht revidieren, falls immer noch suppt tauschen
-
Ich weiß es nicht genau, Stromstecker ziehen und Menu und Next gedrückt halten und Stecker rein Oder Next und Change gedrückt halten und Stecker rein. Sofern nix defekt ist sollte die Meldung damit verschwinden
-
Hassu nen genauen Ablauf der Störung? Netzstecker rein. Klackt etwas? Wann erscheint Fehler?
-
Zitat von sc-6000: „hmmm... Dachte mir doch das ich Text aus der Threat-Eröffnung schon mal im Forum gelesen habe.... WMF SERVICE ERWÜNSCHT “ So mögen die Erleuchteten mir helfen zu verstehen, warum der TE in dem zitierten Thread sich bedankte und das Thema als erledigt kennzeichnete. Es wurde gelöst, deswegen erstellt er erneut solch Anfrage? Auch wäre es toll zu erfahren was Beiträge bringen die überhaupt nicht zur Lösung beitragen.
-
Außer dem Durchprobieren der Tasten, blubb. WMF habsch nur das Besteck