Suchergebnisse
Suchergebnisse 881-900 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Zitat von Kaffeschlürferle: „@Stefan : Lässt sich auch gut ohne die Demontage der Tür beobachten. Hab die Stelle mal auf dem Bild rot eingekreist. “ An dieser Stelle kann es vom hinteren 3-Wegeventil kommen. Unten im Bild die 2 oberen Schläuche mal auftrennen, ob da das Wasser kommt.
-
Zitat von Heini-22: „Weil dieser nur als Tassenwärmer funktioniert. Sind ja auch keine Schläuche dran. “ Heini-22 hat Recht. Dieses Modell ist ein Beispiel für die Fantasie die italienischen Ingenieure. Eine Konstruktion auf Grund einer Änderung irgendwelcher Energiesparverordnung. Diese haben sie versucht umzusetzen, indem sie nur einen (den runden) Thermoblock ohne Dampfheizung eingebaut haben. Die Energieeinsparung rechnet sich dann folgendermaßen: normale 5400: TB 1200W + DH 1000W = 2200W 54…
-
Primadonna 6700
BeitragZitat von Stefan: „kaffee-welt.net/filebase/index.php/Filebase/ “ Hast du diesen link mal angeklickt? Und auch mal die Anleitungen gesichtet?
-
Zitat von Kaffeschlürferle: „2. kann der Defekt dazu führen, dass Wasser im vorderen Teil der Maschine durch den Boden nach unten austritt? “ Eigentlich nicht. Und da du schreibst, daß hinten alles trocken ist, sollte das nicht am hintere Magnetventil. Benutze mal die nach Türe überbrücken, dann kannst du mal mit offener Türe schauen, wo Wasser austritt.
-
Zitat von Roland11: „Habe ich frueher auch so getan. Aber danach habe ich von @Stefan gelernt: zwei Schrauben loesen und ein Gummischlauch, und dann die ganze Dampfheizung nach oben umlegen. Geht so sehr einfach! “ Dabei aber auf den Temperatursensor der Dampfheizung aufpassen. Wenn der Kabelbaum oben noch mit einem Kabelbinder fixiert ist, diesen lieber aufzwicken.
-
ESAM 3000.B mahlt zu kurz
BeitragZitat von georgts: „Haben Sie eine spezielle Methode, mit der Sie die Reedplatine überprüfen? Normalerweise überprüfe ich auf + 5V und drehe die Spindel mit meiner Hand. Wenn es 4 mal bis zu 4,5 V gibt, halte ich es für ok “ Sollte so ok sein, ist das gleiche wie hier im Downloadbereich: Reedplatine testen / Hallsensortest für den Brühgruppenantrieb
-
Wenn du bei Delonghi (klick) in der Suche ECAM 24.210.SB eingibst, bekommst du 5 Dateien angezeigt. Gleich die erste isind die erste 6 Seiten, als Cover bezeichnet.
-
EAM 3500 laute Geräusche
BeitragBau den Thermoblock nochmal ein, aber entferne vorher den großen Oring. Dann gehst in den Testmodus und probierst ob die Brühgruppe sich jetzt ohne Probleme rauf fahren lässt. Die Ersatzteile passen, aber du hast den Thermoblock statt den Temperatursensor verlinkt.
-
ESAM 3000.B mahlt zu kurz
BeitragNicht alles ist im Downloadbereich DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe
-
Genaue Maschinenbezeichnung und Einbauort wären evtl hilfreich
-
EAM 3500 laute Geräusche
BeitragZitat von chrisatherolz: „Von meinem Verständnis her drückt die Brüheinheit, welche nach oben fährt, gegen den Plastikvorsprung am Brühkolben (großer Pfeil) “ Der innere Kolben der Brühgruppe (silberner Sieb) drückt gegen den oberen Brühkolben (schwarz-brauner Sieb). Und das ist normalerweise schon ziemlich schwergängig. Zitat von chrisatherolz: „Und ja, meine Mutter nutzt den Milchschäumer (wobei ich nicht ganz verstehe worauf deine Frage abzielt) “ Wenn die Antwort nein gewesen wäre, hätte ich…
-
Primadonna 6700
Beitragkaffee-welt.net/filebase/index.php/Filebase/
-
Primadonna 6700
BeitragDann besorge dir ein Multimeter und schau dir mal die Anleitungen im Downloadbereich an.
-
Primadonna 6700
BeitragEs kann einiges sein, ohne Meßgerät (Multimeter) kommst du da nicht weiter. Hast du Amazon Prime?
-
Primadonna 6700
BeitragDann hast du 3 Möglichkeiten: 1. Messgerät organisieren 2. Maschine zurück geben 3. Maschine zum reparieren geben