Suchergebnisse
Suchergebnisse 961-980 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Zitat von Joshua-Max: „Am Anschluss Stecker der Platine gehen 230v ab aber am Thermoblock kommt nichts an , “ An der Platine gehen 230V raus und am Thermoblock kommt nix an? Dann können nur die Thermosicherungen seitlich am Thermoblock defekt sein. Hast du den Thermoblock komplett erneuert?
-
Hast du mal die Ansteuerung gemessen, ob was aus der Leistungselektronik kommt?
-
Meiner ist auch gebraucht und nicht getestet.
-
Zitat von Kade: „Dankeschön, verstehe, ist das der hintere Themoblock? Wie teste ich das am besten? “ Verschiedene Widerstandsmessungen an einer ESAM. Ergänzung Thermosensor 10/12. Ergänzung Solenoidventil 08/13. Ergänzung Antriebs- und Mahlwerksmotor 10/13 Zitat von Kade: „Und gleich noch ein Problem. Nach dem Entkalken wegen des Dampfproblems bleibt jetzt die Pumpe beim Einschalten hängen. Das Geräusch wird ganz leise, sie versucht eine ganze Weile zu pumpen, dann zeigt das Display Zu fein gem…
-
Zitat von georgts: „Hallo Leute, weiß jemand wo ich diesen entstör-netzfilter finde? “ Ich habe noch einen in meiner Krabbelkiste gefunden. Kostet dich das Porto, bei Interesse schreib mir eine Konversation
-
Zitat von Heini-22: „Ui, seit wann sind diese Teile in den Delonghis verbaut? “ Die waren in den gaaaanz alten EAM's verbaut.
-
Zitat von mecenasandy: „Vielen Dank Stefan bin zwar Elektroniker “ Zitat von Stefan: „Da mußt du halt mal messen, ob was am Motor ankommt bzw die Elektronik was rausgibt “
-
Zitat von mecenasandy: „jetzt klick es, aber die Elektronik schltet nicht weiter....so....leierhaft beschrieben.... “ Das klicken kommt von dem Relais, wo den Brühgruppenmotor abwärts ansteuert. Da mußt du halt mal messen, ob was am Motor ankommt bzw die Elektronik was rausgibt.
-
Thermoblock / Dampfheizung und deren Temperatursicherungen durchmessen
-
Der Antrieb ist hin. Du kannst es mit Messingmutter wechseln probieren oder gleich einen kompletten Antrieb.
-
DeLonghi ESAM 5500
Beitrag1x Stecker ziehen, kurz warten und wieder stecken. Dann sollte die Brühgruppe kurz runter und wieder kurz hoch in die Entnahmeposition fahren
-
Nein, das kann nicht der Fehler sein oder tropft es auf den Antriebsmotor? Mach mal ein Video mit offener überbrückter Tür, damit man sieht was die Brühgruppe macht
-
Wie alt ist die Maschine und wieviel Tassen sind gezogen worden?
-
Das nachpressen hängt davon ab, wie weit die BG durch das vorbrühen (aufquellen des Pulvers) aus der Position gedrückt wird. Das aufquellen wiederum ist abhängig von der Bohne, Mahlgrad und Pulvermenge. Stell mal den Mahlgrad etwas gröber.