Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-36 von insgesamt 36.

  • was ist denn eine EX??

  • das update ist nicht möglich, da keine Schnittstelle existiert. Im Prinzip könnte ich es schon selber machen. Bräuchte dazu aber die neuen Platinen. Danach Eprom auslöten, auslesen und bei der alten Platine auch Eprom auslöten und neu flashen. Aber nachdem mir ja bei der Soft 1.3 keine Fehler bekannt sind (funkt ja einwandfrei), zahlt es sich für mich nicht aus.

  • zur Software noch Infos: die erste Software dürfte die 1.3 (oder 13) sein. Denn meine Maschine hat diese Soft drauf ( Bj: 2007) Irgendwann ab 2008 gab es dann 1.4 und 1.5. Diese sind untereinander kompatibel aber nicht kompatibel zur Soft 1.3! Welche Unterschiede die Software haben, weiss leider nur Delonghi. Für mich bedeutet das aber, dass die Kommunikation zwischen Bedienelement und Leistungsteil geändert wurde! Hardwaretchnisch wurde nix geändert (hab beide Platinen-Versionen verglichen)

  • So, das Problem ist gelöst! Das Bedienteil war defekt. Aufpassen muss man bei dem Tausch der Platinen aber höllisch auf die Softwareversion!! So wie in einigen Shops beschrieben, passen nicht alle Leistungsteile und Bedienteile zusammen. Es hängt aber nicht von den Teilenummern ab, sondern nur von der programmierten Softwareversion!! Zum Glück haben wir hier einen kompetenten Servicpartner, der mir das erklärte.

  • und hier der link zu den Mikroprozessor auf der Leistungsplatine: cs.hs-rm.de/~linn/vpdv04/invPe…prozessor%20PIC18F452.htm von dem Chip auf der Bedienplatine konnte ich kein Datenblatt finden (HA4016). Aber seine Anschlüsse gehen zu 90% zu dem Display.

  • Fotos von den Platinen gibt es nun hier: ESAM 6600 Primadonna piept und spült zeitweise

  • So, hier nun die Fotos: Es sieht wirklich so aus, als würde die Steuerung die Leistungsplatine erledigen und die Bedienplatine nur die Mikroschalter und die Anzeige erledigen. Kann das jemand von euch bitte auch mal anschauen und durchdenken?

  • im Prinzip könntest du das mit einem PIC und einem extra Taster realisieren. Einfach den PIC so programmieren, dass er einen Taster simuliert (20sek Kurzschluss). Wenn der orig. Taster sowieso immer die Zeit gedrückt werden muss, kannst dir auch den zusätzl. Taster sparen. Mechanisch wird dieses "Problem" nicht so einfach zu lösen sein-

  • Vielleicht sollte ich auch mit dem Tausch der Leistungselektronik beginnen (ist ja auch billiger!) So, jetzt hab ich mir nochmals die Fotos der Platinen angeguckt. Es scheint wirklich so zu sein, dass die Leistungselektronik für die Steuerung verantwortlich ist. Auf der Leistungselektronikplatine ist ein grosser Microcontroller zu erkennen - wogegen die Bauteile auf der Bedienplatine eher auf Eproms bzw. kleine Microcontroller aussehen. Ich werde auf jeden Fall heute Abend noch beide Platinen au…

  • da hast du vollkommen recht! Auch ich bin mir da nicht sicher! (wollte ja auch eh Leistungselektronik schreiben - aber wenn immer die Bürokollegen dazwischenreden, kommt halt so was raus, als Mann ist man halt nicht multitaskingfähig! =) ) Vielleicht sollte ich auch mit dem Tausch der Leistungselektronik beginnen (ist ja auch billiger!) So, jetzt hab ich mir nochmals die Fotos der Platinen angeguckt. Es scheint wirklich so zu sein, dass die Leistungselektronik für die Steuerung verantwortlich is…

  • der Schaden klingt ja so ähnlich wie der von meiner ESAM 6600. Da dürfte auch die Bedienplatine kaputt sein (piept und spült unmotiviert, ohne das jemand auf eine Taste drückt - auch im ausgeschaltetem Zustand) Ich kaufe deswegen eine neue Bedienplatine. Die kostet aber 100.-! Um 80.- hba ich noch keine gefunden. Das hast du wahrscheinlich mit der Steuerplatine verwechselt, denn diese kostet nur 70.-

  • Es sind noch einige andere Bauteile drauf. Es wird ja damit auch das Display angesteuert. Somit ist das Bauteil nicht so einfach zu überprüfen.

  • Der Microschalter ist ausgelötet. Hat aber nix gebracht!

  • Leider spinnt die Maschine noch immer gewaltig. Zeitweise kann man gar keinen Kaffee mehr machen, da Sie immer piepst und zeitweise spült. Das Aubauen der Bedienplatine und das Reinigen hat auch nix gebracht. Auch das Auslöten des Spülschalters hat nicht geholfen (spült immer noch sporadisch von selbst). Deswegen vermute ich, dass die Platine selbst einen Knacks hat. Wo bekommt man die denn am günstigsten?? Danke

  • Zitat von Stefan: „Sehr wahrscheinlich die Bedienteilplatine. Wenn sie eingeschaltet ist und dann ohne Grund spült, steht dann im Display "Spülen"? Wenn ja, kannst du davon ausgehen, daß der Fehler vom Taster "Spülen" auf der Platine kommt. Platine ausbauen und mal mit Kontaktspray für elektronische Bauteile einsprühen.“ Danke, ich habe das gestern gemacht. Werde die Maschine jetzt weiter beobachten, ob sie es wieder mal macht. Wenn ja, kann ich ja auch mal den Mikroschalter "Spülen" auslöten. D…

  • Hallo an alle. Mein 1. Beitrag hier Ich habe eine ESAM 6600 Primadonna mit ca. 4 Jahren (noch die ohne Hauptschalter). Seit einiger Zeit piept sie unmotiviert, auch wenn sie ausgeschaltet ist. D.h. die Anzeige fängt an zu leuchten, die Uhr erscheint und sie piept einige male. Danach wird sie wieder dunkel. Wenn sie dann eingeschaltet ist, piept sie auch und spült einige male (in unregelmässigen Abständen). Wenn sie so im PIEP-Modus ist, lässt die auch keine Bedieneingaben zu! Wenn das piepen vor…