Suchergebnisse
Suchergebnisse 541-560 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Zitat von Supernobbe: „Ok, danke, habe jetzt alles zerlegt und gereinigt. Besonders der schwarze Schlauch war extrem verdreckt. Jetzt habe ich ein neues Problem. Ich bekomme die Anzeige Kaffeemenge reduzieren. Im Auffangbehälter befindet sich trockenes gemahlenes Kaffeepulver. Wie muss ich weiter vorgehen? “ Kaffeemenge reduzieren heißt nichts anderes als es wird kein oder zuwenig Wasser gefördert. Dann sind wir wieder am Anfang. Kalk ? - also irgendwo verstopft ? Wenn beim entkalken Wasser komm…
-
Entkalken mit elifix, aber wie?
BeitragDas Zeug ist ja nicht so teuer. Ich mache immer 1 bis 1,5 Teelöffel und den Behälter 3/4 voll Wasser. Nachspülen nicht vergessen.
-
Unterschiedliche Menge am Auslauf R+L spielt keine Rolle. Ich würde trotzdem den Auslauf abbauen und reinigen, hat sich bestimmt etwas angesammelt. Zu wenig Wasser insgesamt, entweder entkalken mit Eilfix Pulver, oder die Pumpe bringt keine Leistung mehr. Dafür gibt es einen "Reparatursatz" Kugel und O-Ring, klappt aber nicht immer, darum besser eine neue Pumpe. Gruß Peter
-
Esam 6600 Problem Platine
BeitragDer Temperatur Sensor an der Dampfheizung ist in Ordnung ?
-
Zitat von hallo_spencer: „Deswegen soll die Maschine kein Kaffee mehr durch die Brühgruppe fördern können, weil der Schlauch für Luftablass verstopf ist... Kenn ich so nicht. Vermutung ist eher, dass nach dem entkalken eine Kalkbrocke sich gelöst hat und dann vor dem Eingang des Brühkolbens (dort ist ein Rückschlagventil mit kleiner Kugel) sich gesetzt hat. Das Problem kommt vor und läss dann auch einige die sich auskennen länger suchen. “ Kalk ist meistens der Verursacher. Aber ein verstopfter …
-
Zitat von Kade: „Eilfix, Amidosulfonsäure. Es hat sich auch schon etwas gebessert. Ich denke mir nur, wenn am oberen Teil etwas verstopft wäre, würde es dann nicht eher nachtropfen, oder gar nichts weiter kommen. Deutet das Spritzen beim "Abkoppeln" nicht auf ein Problem zumindest im unteren Bereich bzw zwischen Brühkolben und Brühgruppe hin? “ Entweder baut sich da Druck auf, der nicht weiter kommt. Oder mit dem OBK stimmt etwas nicht, das er beim abfahren der BG ein Problem hat. Steigrohr ? O-…
-
DeLonghi ECAM 23450
BeitragKann auch ein defekter O-Ring sein.
-
DeLonghi Manifica Esam 3000
BeitragDann meinst du doch bestimmt, es kommt Wasser raus und nicht Kaffee. Da kann nämlich kein Kaffee raus kommen.
-
Das ist schon ein sehr seltsames Verhalten. Mahlgrad zu fein heißt immer, zu wenig oder kein Wasser gefördert, egal ob Kaffebezug oder Dampfbezug. Mit der ESAM 3000 kenne ich mich nicht mehr so gut aus. Die LED´s sollten doch blinken beim aufheizen und leuchten wenn die Temperatur erreicht ist. Hat da vielleicht schon jemand daran gebastelt und einen Stecker falsch gesteckt, oder falschen Endschalter verbaut ? Ansonsten vielleicht auch ein Fehler in der Hauptplatine.
-
Vielleicht ist die Pumpe nicht mehr in Ordnung und hat jetzt das Problem genug Druck aufzubauen.
-
Zu hoher Pumpendruck kann nicht passieren, beim Kaffee beziehen ist der Druck genau so hoch.
-
Zitat von sargnagel: „ Obwohl im Display Allgemeine Störung angezeigt wird, fließt ansonsten nirgendwo Strom. Überall 0,00 Ohm, egal wo ich messe. “ Du musst dich schon etwas klarer ausdrücken. Bei Ohm misst man den Widerstand eines Bauteils, aber keine Spannung, Null Ohm heißt dann also kein Durchgang. Spannung im allgemeinen Wechselspannung, der Motor hat aber Gleichspannung, mit Volt. Das in dem Gerät überhaupt keine Spannung sein soll, ist sehr unwarscheinlich. Widerstände messen (Ohm) Steck…
-
Zitat von Bonnie 2021: „Herr Gott nochmal, wenn ich doch nicht alles verstehe. “ Nicht böse gemeint. Aber wir müssen auch aufpassen, in wie weit wir versuchen zu helfen. Ein Stromschlag kann tödlich enden. Hast du niemanden im Bekanntenkreis, der sich mit Elektrik auskennt ?
-
Zitat von Schlafnase: „Guten Morgen zusammen, ich habe eine ESAM 6700 und seit einiger Zeit das Problem, dass er weder meinen Milchbehälter noch den Heißwasserauslauf erkennt. Wenn ich den Milchbehälter einsetze steht auf dem Display nur bitte warten und verschwindet wieder. Bei Heißwassereinlauf steht nur, dass ich diesen einsetzen soll. Beim Entkalken erkennt er diesen aber. “ Irgendetwas stimmt hier aber nicht. Die Betätigung Milchbehälter oder Heißwasserauslauf sind 2 Microschalter. Entweder…
-
Pechkauf
Peter55 - - Gäste-Forum
BeitragVielleicht doch nicht richtig an den Ablauf gehalten ? Entkalkung wiederholen, aber nur mit ganz wenig Wasser, ohne Entkalker. Etwas Wasser in den Tank - Entkalkung starten - wieder etwas Wasser in den Tank zu spülen - wieder etwas Wasser in den Tank und einsetzen.