Suchergebnisse
Suchergebnisse 841-860 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Zitat von Wolle03: „Zitat von Peter55: „Auch ein zu feiner Mahlgrad bewirkt, das sich das feine Kaffeemehl zwischen die O-Ringe drückt und auch beim zubereiten durch das Sieb der BG gedrückt wird. “ An meiner Maschine habe ich Mahlgrad 4 eingestellt. “ Mahlgrad 4 ist eigentlich nicht zu fein.
-
Auch ein zu feiner Mahlgrad bewirkt, das sich das feine Kaffeemehl zwischen die O-Ringe drückt und auch beim zubereiten durch das Sieb der BG gedrückt wird.
-
Vielleicht lümmelt ein Stein im Mahlwerk ? Zu fein sollte man auch nicht stellen. Ich würde mal auf ganz grob stellen, 2-3 Kaffee beziehen und dann wieder zurück, vielleicht hilft das. Oder den oberen Mahlstein ausbauen und das Mahlwerk reinigen. Vorsicht, die obere Schraube hat sehr wahrscheinlich Linksgewinde.
-
Zitat von Torsten1964: „Hallo an Alle, ich habe eine Frage zum gleichen Thema. Bei meiner ESAM 5500 Cappuchino geht die Thermosicherung auch öfters kaputt. “ Die DH wird immer aufgeheizt, bis der Thermosensor sagt abschalten. Dann kann man davon ausgehen, das die Temperatur zu hoch wird. Entweder hat der Thermosensor schlechten Kontakt, Wärmeleitpaste ausgetrocknet, oder der Thermosensor ist nicht mehr in Ordnung, kann man durchmessen.
-
ESAM 3500 Display spinnt!
BeitragVielleicht hat der Taster für die Pumpe immer Durchgang ?
-
Zitat von Mraktie: „ Nach einer genaueren Untersuchung ist mir aufgefallen, dass die Brühgruppe den oberen Endschalter nicht mehr erreicht. Die Brühgruppe stoppt ca. 4 mm vor dem Endschalter, ohne ihn zu betätigen, fährt wieder nach unten und zeigt den oberen Fehler an. Im “Test“-Modus wird der Schalter erreicht. Vor einiger Zeit begann sie plötzlich den Kaffee nur noch weniger als eine Sekunde zu mahlen. nach jedem Einschalten und nach der Initialisierungsfahrt auf “Allgemeine Störung“ “ Wenn m…
-
Wohlmöglich die BG doch falsch zusammen gebaut ! Wenn die BG unten abschaltet, sofort die Tür öffnen. Dann sollte das Sieb oben bündig stehen und der Ausstoßer ist betätigt.
-
Oberer Brühkolben
BeitragIch würde sagen, wer gerne bastelt kann den OBK jedes Jahr auseinander nehmen, ob das was bringt ? Wichtiger wäre darauf zu achten, das im Becher kein Wasser steht, sonst sind die O-Ringe defekt. Darauf achten, das die Anschlüsse am Thermoblock dicht bleiben, sonst gibt es Rost und ziemlichen Ärger. Und immer den OBK mit entkalken. Gruß Peter
-
Zitat von Arabica robusta: „es wird nur einmal aufgefüllt, bisher macht die Maschine noch Kaffee, habe nur Bedenken, dass es nicht mehr lange sein wird, habe schon überlegt nochmal eine Entkalkung zu starten, was aber auch nicht die Lösung sein kann bei den Entkalkerpreisen “ Nur einmal ??? Wie schon mein Vorposter schreibt, etwas Wasser rein und Entkalkung starten. Wenn Tank leer, wieder etwas Wasser rein und starten. Wenn wieder leer, wieder etwas Wasser rein und Tank einstecken.
-
Beim Kaffeebezug mit leerem Bohnenbehälter, sollte das Mahlwerk eigentlich ziemlich lange laufen und dann muss die Fehlermeldung kommen, Bohnen nachfüllen. Das wird irgendwie über die Stromaufnahme des Motors gesteuert und ausgelöst. Ist zumindest so bei der ESAM 3200 und 5500. Wenn das schon nicht passiert, ist da schon was faul. Die gemahlenen Kaffeemenge wird auch über die Reedplatine kontrolliert oder gesteuert. Die Menge des gemahlenen Pulvers in der BG, bestimmt dann wie weit die BG hochfa…
-
DeLonghi ESAM5556.B defekt
BeitragDer Auswurfhebel steht hinter dem Anschlag, ist zu weit nach rechts verdreht. Und die Feder an der Welle richtig einsetzen.
-
Zitat von Jonicomai: „Wo finde ich diese Spindelmutter? Beim Einstecken "Auto Diagnose" mit dem üblichen kurzen Verfahren der Brühgruppe. Normales Geräusch bis auf ein kurzes Knacken. Maschine eingeschaltet, heizt auf wie sonst, aber als sie zum Spülen ansetzt wieder ein Knacken, dann rattern und Allgemeine Störung. “ Das kann auch bedeuten, das der obere Endschalter nicht mehr betätigt wird oder defekt ist. Wenn das Blechteil am OBK verrostet ist, gibt es Probleme mit der Befestigung des Endsch…
-
Zitat von MajorCoyote: „Aber: Nach Zusammenbau im geöffneten Zustand in Betrieb genommen um eine evtl Undichtigkeit erkennen zu können. Nur Spülungen und Wasserbezug durchgeführt. Und obwohl ich oBK oberflächlich (Dichtung, Sieb und Kolben von außen)und die BG komplett gesäubert hatte, waren auf der BG und am oBK ordentlich Kaffeereste vorhanden. Genau wie beim Kaffeebezug. Wir geht denn das???? Und wo kommt das her??? ?????????? ?????????? “ Wenn nur beim spülen schon Kaffeereste an der BG und …
-
Wassertank füllen. Schlauch der in die Pumpe geht,an der Pumpe abziehen. Nach unten halten bis Wasser kommt damit der Schlauch keine Luft mehr hat. Wenn das nicht funktioniert, den Schlauch von oben mit Wasser auffüllen. Zuhalten damit er nicht wieder leer läuft und wieder aufstecken. KVA einschalten, dann macht der zuerst einen Spülgang, der Boiler darf aber nicht schon vorher heiß sein, sonst wird kein spülen gemacht. Das Wasser sollte jetzt aus dem Kaffeeauslauf kommen. Kommt kein Wasser, Hei…