Suchergebnisse

Suchergebnisse 921-940 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • ESAM 3200 S heizt zu kurz auf

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich würde mal den Sensorwiederstand messen.

  • Tresterlampe geht nicht aus

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von DerJogi: „Nach dem Einschalten der Maschine leuchtet kurz alles auf, dann geht die "Tresterlampe" an und das wars. Die Tropfschale und der Tresterbehälter ist natürlich drin. “ Ich weiß jetzt nicht ob der Schalter ein Öffner oder Schließer ist. "Tresterlampe" an heißt ja nicht, das der Behälter nicht drin ist, sondern der Behälter ist voll und will geleert werden. Ablauf: Der KVA muss "EIN" sein, Tresterbehälter raus, Schalter muss funktionieren, ca. 30 sec. warten und Behälter wieder …

  • Kaffepucks schimmeln

    Peter55 - - Berichte

    Beitrag

    Seit einigen Wochen habe ich das Problem, das die Kaffeepucks wie wahnsinnig schimmeln. Benutze den KVA ja schon einige Jahre, doch das ist vorher nie passiert, oder ist mir vielleicht nicht aufgefallen. Ich frage mich nur, wo kommt jetzt auf einmal der ganze Schimmel her. Zuerst im Mülleimer, mehr Schimmel als Müll, da hatte ich die Pucks schon in Verdacht. Dann eine Mülltüte auf dem Balkon nur mit Pucks gefüllt und genau das gleiche. Könnte es sein, das die Kaffeebohnen schon Schimmelsporen en…

  • Ist die "Nase" hinten-unten am Kaffeesatzbehälter noch vorhanden ? Die betätigt den Schalter.

  • ESAM 5500 S brüht nicht mehr

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Andreas vwWe: „Was ich nicht verstehe: Am seitlichen Anschluss des Brühkolbens habe ich eine Undichtigkeit, obgleich dieser ebenso wie der Dichtring neu ist. Kann das mit dem Pumpen- bzw. Ventilfehler zusammenhängen? “ Das hat damit nichts zu tun. Entweder ein Riss am Anschluss, oder eher anderen O-Ring probieren.

  • ESAM 5500 S brüht nicht mehr

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Andreas vwWe: „Ich nahm an, dass er in der Front in ein Loch hin zur Auffangschale geführt werden müsse, “ Genau so, du musst das Bedienteil und mehr abbauen. Der Schlauch geht dann nach unten richtung Auffangschale.

  • Die Positionierung wird gesteuert über den unteren Endschalter und den Reedplatine neben dem Zahnrad. Magnete noch alle an ihrer Position (Zahnrad) ? Kabelbruch von der Reedplatine ? Stecker richtig gesteckt ?

  • ECAM 21.116 Magnifica Stein im Mahlwerk

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Kenne das Modell jetzt nicht. Schau mal unter Downloads im Forum, vielleicht gibt es da eine Anleitung zum Mahlwerk.

  • Hilfe wmf 800

    Peter55 - - WMF

    Beitrag

    Wenn du ein Gutachten brauchst, wirst du ohne den WMF Service nict weiter kommen.

  • Magnifica Esam 3000B - Kaffe zu stark

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Den Mahlgrad nicht so fein stellen und 11 sec. Mahldauer sind zu lang. Ich würde sagen, alle Bohnen raus und ein paar mal das Mahlwerk leer laufen lassen und die Fehlermeldung ignorieren. Dann den Mahlgrad auf 3 oder etwas kleiner, eine "normale" Tasse Kaffee beziehen. Das Mahlwerk braucht einige Bezüge um sich einzupendeln. Ist der Puck zu grobkörnig, kann das Mahlwerk verschlissen sein.

  • Gewinde kaputt, Mahlwerk wackelt

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    So wie ich das sehe, ist das die Sperre für die BG, die du ja schon ausgebaut hast. Eigentlich ist es so, wenn die BG nicht in der Entnahmeposition ist, hällt diese Sperre die BG fest. Da sie bei dir fehlt, sollte die BG immer raus gehen. Oder ist die BG bis auf den Boden gefahren ? Auf dem Bild unten rechts ist die Sperrklinke.

  • Gewinde kaputt, Mahlwerk wackelt

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Das Teil gehört bestimmt zur Brühgruppe und sollte auch wieder eingebaut werden. Du musst die Brühgruppe auch ab und zu mal rausnehmen und den KVA etwas reinigen, Kaffeepulver entfernen. Davon wird auch dein Problem entstanden sein.

  • Und anschließend drückt man auf dem Display oben links auf EIN ! Oder funktioniert das nicht ?

  • Zitat von CH.Special: „ Könnte es sein das der TB den ich mit der ESAM 3600 gekauft habe von Anfang an einen defekt hatte, weil ich die Temperatur schon immer auf Hoch stellen musste um Warmen Kaffee zu bekommen. Gruß Chris “ Das glaube ich kaum. Die Temperatur empfinden einige, im Vergleich mit einer Kaffeemaschine, als zu kalt.

  • Ich glaube, eine nachträgliche Anleitung für ältere KVA´s zum entkalken des OBK, wird es nicht geben. Da es nicht automatisiert ist, indem auf dem Display angezeigt wird, was gemacht werden soll, kann das nachträgliche spülen mit Wasser "vergessen" werden. Dann hat vielleicht der Hersteller ein Problem, wenn die ersten "verletzten" auftauchen.

  • ESAM 5600 pumpt kein Wasser mehr

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Auch den OBK entkalkt ? Entkalkung des oberen Brühkolbens (oBK)

  • Für die Abschaltung oben und unten, ist nur der Endschalter oben und unten zuständig. Sind zwei verschiedene, ein Öffner und ein Schließer, es müssen beide in Ordnung sein. Die Reedplatine ist für die Wegmessung.

  • Zitat von Vey: „ der Satz ist im Inneren der Maschine verteilt und wurde in den Behälter für gemahlenen Kaffee hoch gedrückt. “ Du meinst in den Schacht für gemahlenen Kaffee ??? Dann schau mal ob der Abstreifer noch funktioniert und nicht der Puck auf dem Sieb liegen bleibt.

  • Problem 1: vielleicht Luft gezogen - mal versuchen über die Dampfdüse zu entlüften. Problem 2: BG durch Reinigung trocken - die Innenwand (Sieb runter drücken) mit Silikonfett schmieren.

  • Zitat von Nummer17: „ Die beiden Kontakte an der Düse? Wie sind diese korrekt eingebaut? “ Die Schalter müssen betätigt sein, kann mir nicht vorstellen das man die falsch einbauen kann.