Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Oft sind solche Fehler durch Kalkablagerungen. Nur Entkalker mit Amidosulfonsäure, z.B. Eilfix benutzen, sonst funktioniert das nicht.
-
Dieser Fehler kommt eigentlich nie vom Antrieb. Entweder Schalter defekt, oder das Blech verrostet und locker. Oder der TB locker. Oder Spindel vom Antrieb, oder Messingmutter Gewinde defekt. Oder der schwarze Schlauch verstopft, dann kann die Luft in der BG beim einfahren in den oberen Kolben nicht entweichen und es entsteht ein Luftpolster.
-
ECAM556.75 Fehlermeldung bei Inbetriebnahme Allgemeiner Fehler, Brüheinheit nicht ins Endstellung
BeitragZitat von FoundYa: „Hallo, ich habe ebenfalls eine ECAM 556.55SB mit dem Allgemein Fehler. Der Fehler kommt, sobald das Gerät mit den Netz verbunden ist, und der Rückseitige Netzschalter eingeschalten wurde. Es gibt keine Möglichkeit, das Gerät in StandBy zu setzen, er zeigt auch nicht an wenn die Schale fehlt, keine Motorgeräusche oder ähnliches, einfach direkt die Meldung. Service Mode ist ebenfalls unerreichbar. Ist inzwischen dazu etwas bekannt, bzw. hat DeLonghi mitgeteilt, was hier das Pro…
-
Esam 6750 problem
Peter55 - - Gäste-Forum
BeitragZitat von Michaela1234: „Hallo Peter, danke für deine Rückmeldung, aber wie soll ich die entkalken wenn sie kein Wasser zieht und es immer bei der Fehlermeldung bleibt ♀️ “ Hört man kurz die Pumpe anlaufen ? Entweder dann immer wieder auf spülen drücken, warten-spülen-warten-spülen, bis der Kalk sich auflöst. Oder im Testbetrieb die BG hochfahren und Pumpe starten. Am besten hier registrieren, dann gibt es Zugang zu Downloads, da wird vieles erklärt.
-
Esam 6750 problem
Peter55 - - Gäste-Forum
BeitragVielleicht ist sie nur verkalkt. Am besten mehrmals entkalken und nur Entkalker mit Amidosulfonsäure benutzen, z.B. Eilfix, andere Sorten funktionieren nicht.
-
Zitat von BlackSheep: „ Er bricht nach ca. 1 Sekunde Fahrt ab - da ist die BG vielleicht 5 cm verfahren - in einer Sekunde kann er auch unmöglich eine soweite Wegstrecke zurücklegen, dass er schon am Anschlag sein könnte. “ Das passiert auch, wenn einer der Endschalter der falsche Typ ist - Öffner und Schließer.
-
Zitat von Heini-22: „´Das Problem gibt es immer wieder mal bei einigen ECAMs. Leider. Hatte ich auch schon. Scheint ein Software-Bug zu sein. Manchmal hilft Maschine vom Strom trennen für paar Minuten. “ Tank gefüllt oder leer, wird garantiert nur über den Magnet und den Sensor gesteuert. Ist doch eine ganz einfache Methode und unkompliziert zu steuern. Warum sollte man das bei der ECAM anders machen. Kann also wirklich nur ein Software-Bug sein. Ich hätte jetzt nur zu gerne gewusst, ist der Ree…
-
Sage the Barista Express
Peter55 - - Gäste-Forum
BeitragZitat von Achim: „Zitat von Peter55: „Ich hatte noch nicht das Vergnügen, meine Saga auseinander zu nehmen. Dann wird wohl ein Ventil offen stehen oder klemmt. Entweder defekt oder verkalkt. Auseinander bauen und nachschauen. Hilfe zu der Siebträgermaschine, gibt es auch auf Youtube. “ Selbst wenn ein MV offen wäre dann pumpt die Maschine nicht von allein. “ Sorry, hatte ich wohl nicht richtig gelesen.
-
Zitat von BlackSheep: „Hallo, Grundsätzlich wird die Reedplatine etwas "machen", da wenn man sie abklemmt: der Antrieb komplett hochfährt bis Störung und mit angeklemmter: der Antrieb nur ein Stück weit fährt bis zur Meldung Brüheinheit einsetzen. “ Wenn die Platine nicht montiert ist, kann sie auch keine Wegmessung machen, weil die Magnete auf dem Antriebsrad den Impuls auslösen müssen. Wenn die Platine in Ordnung ist, kann auch eine Störung in der Steuerung anliegen.
-
Wenn man alles zusammen rechnet. Zuerst die Entwicklung durch Ingenieure. Dann müssen die Werkzeuge gebaut werden. Dann die Materialkosten, die Anlage muss bedient werden, die Energiekosten der Firma, die Mitarbeiter die Familien ernähren müssen, der Chef will auch etwas verdienen, es muss Gewinn gemacht werden für Investitionen. Das ergibt am Ende den Verkaufspreis plus Mehrwertsteuer. China - keine Ahnung, vielleicht alle schlecht bezahlt.
-
Ist natürlich alles eine Preisfrage. Ich habe meine ESAM schon über 10 Jahre, fast 30.000 Bezüge und Reparaturen sind selten und günstig zu erledigen.
-
Der KVA braucht nach meine Meinung keine Reinigungstabletten. Die BG kann man herausnehmen und abspülen. Den Zylinder ab und zu mit Silikonfett schmieren, damit der Kolben leicht läuft. Man kann sie auch zerlegen und reinigen. Den OBK kann man sogar von unten sehen und etwas auch sauber machen. Die Spindel der BG ab und zu etwas ölen. Im System sind keine chemischen Mittel.
-
DeLonghi Magnifica ESAM 3500 tröpfelt (aber nur bei Bohnen, nicht bei gemahlenem Kaffee)
Peter55 - - Gäste-Forum
BeitragWenn der vorgemahlte Kaffee grober gemahlen ist, kann auch die Pumpe schwächeln.
-
Schau mal unter Downloads, da gibt es eine Menge Anleitungen, bis die Spezialisten sich melden.
-
Vielleicht ein Kalkbrocken irgendwo stecken. Entkalken nur mit Amidosulfonsäure, z.B. Eilfix, der funktioniert wenigstens anständig.
-
Zitat von MichaelMueller: „Das mit dem Entkalkungsvorgang ist ein berechtigter Einwand. Also dann eine Lösung mit Tank. Wenn man ganz oben im Tank ein kleines Loch und darin eine Leitung legt. Davor müsste man ein Rückflussverhinderer oder mit kleinen Absperrventil einbauen. Dann könnte man dadurch öffnen und schließen fürs Wasser einlassen. Das müsste doch reichen? “ Ich kann davor nur abraten. Wenn das System versagt und es ist niemand anwesend, steht das Wasser nachher im Keller und das wird …