Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 46.

  • Hallo! Ich habe eine ESAM5500 mit ca. 7500 Bezügen. Entkalkt wird sie immer richtig. Seit kurzem ist es so,dass es sich "gequält" anhört, wenn der Motor die Brühgruppe nach oben fährt und dann funktioniert weder das automatische spülen beim einschalten, noch wenn ich es manuell versuche. Wenn ich dann in den Testmodus gehe und die BG manuell nach oben und unten fahre, geht es anschließend wieder für eine gewisse Zeit. Wie gesagt, die Fahrgeräusche haben sich aber definitiv verändert und klingen …

  • OK, vielen Dank! Meine Feder sieht halt ganz anders aus, das eine Beinchen ist (maschinell) gebogen. Dann lasse ich es jetzt so, scheint ja zu funktionieren. Der Trichter hat schon gut Federweg. Der Kaffe, der jetzt als noch in der Auffangschale landet, scheint nach dem Bezug aus dem Auslauf der Brühgruppe zu Tropfen (ein paar Tropfen nach jedem Bezug). Ich weiss nicht ob das normal ist oder schon immer so war. Sollte die Auffangschale immer staubtrocken sein oder "darf" da auch was reintropfen?

  • Ich habe die Feder ja noch, weiss nur immer noch nicht so wirklich, wie sie reingehört.

  • Ich glaube ein klein wenig Wasser im vorderen Teil der Auffangschale ist normal (aber wirklich nur wenig). Bei mir topft manchmal etwas Wasser aus dem Auslauf der Brühgruppe heraus (nach dem Spülen).

  • Zitat von Peter55: „Zitat von errazoor: „Zitat von Peter55: „Die Feder ist nicht richtig eingehangen. Das eine Drahtende, was vorne etwas raus schaut, muss nach hinten eingehakt werden. “ Hm, da ist aber hinten nichts zum einhaken. Da ist nur "Wand".Gehört das gebogene Ende vielleicht in die Aussparung am Trichter? Dann müsste ich die Feder aber drehen. “ kaffee-welt.net/index.php/Attachment/17353/Da sollte eine kleine Plastiknase sein, der Draht der bei deiner Maschine vorne rausschaut, muss hi…

  • Zitat von Peter55: „Die Feder ist nicht richtig eingehangen. Das eine Drahtende, was vorne etwas raus schaut, muss nach hinten eingehakt werden. “ Hm, da ist aber hinten nichts zum einhaken. Da ist nur "Wand". Gehört das gebogene Ende vielleicht in die Aussparung am Trichter? Dann müsste ich die Feder aber drehen.

  • Zitat von Heini-22: „Hier Mal zwei Bilder wie die sitzen soll. Ich hoffe es kommt damit verständlich rüber. “ Hallo Heini-22, also ich habe die Feder soweit ich das sehe nun hoffentlich richtig drin und das Problem mit dem Kaffee in der Schale hat sich auch zu 80% verbessert, es ist nun nach mehreren Tassen viel weniger in der Schale. Der Trichter hat nun auch viel mehr Federdruck als vorher. Allerdings sieht meine Feder anders aus, sie ist an einem Ende so komisch gebogen, fast wie ein "L". Hie…

  • Vielen Dank! Muss ich morgen gleich mal korrigieren. Vielleicht ist das Problem ja dann weg. Nochmals danke!

  • Vielleicht hat es doch was mit dem Auslauftrichter zu tun. Der ist zwar beweglich, aber ich bin mir nicht sicher ob die kleine Feder korrekt sitzt. Könnte jemand mal ein Foto mit dem korrekten Sitz der Feder einstellen? Hier mal wie es bei mir aussieht, schwierig zu knipsen, ich hoffe man erkennt was. Viel Fedekraft hat es so nicht. Gehört das kleine Beinchen der Feder dahin? Es sitzt quasi locker oben auf. Oder muss das weiter nach vorne und runter?

  • Ja, der ist frei beweglich. Ich reinige da auch öfters, Entkalken inkl. dem oberen Brühkolben mache ich auch. Die Maschine hat etwa 6000 Bezüge runter. Wenn ich wüsste wo ich ansetzen kann, rechne ich mir relativ gute Chancen aus, das hinzubekommen. Vielleicht gibt es noch weitere Ideen?

  • Hallo, seit kurzem läuft der Kaffe auch an der Innenseite der Tür runter. Also er läuft schon in diesen Trichter und dann zum Kaffeeauslauf, aber eben auch am Trichter runter und somit in die Abtropfschale. Genauso ist es mit dem Wasser wenn der Automat spült. Kann mir jemand sagen woran das liegen könnte? Vielen Dank!

  • Kaffeeauslaufbecher separat erhältlich?

    errazoor - - DeLonghi

    Beitrag

    Alles klar, habs gefunden. Falsche Such Begriffe verwendet. Danke.

  • Kaffeeauslaufbecher separat erhältlich?

    errazoor - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich finde da aber immer nur die komplette Tür, ich bräuchte aber nur den Becher. Hast Du vielleicht mal einen direkten Link? Bin offenbar blind....komtra,Juraprofi..nix..nur die komplette Tür...?

  • Kaffeeauslaufbecher separat erhältlich?

    errazoor - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo liebe Kaffeefreunde, ich habe heute zum ersten Mal die Servicetür meiner ESAM 5500 geöffnet (Maschine ist ca. 4-5 Jahre alt, ca. 4000 Bezüge)... ekelhaft was da drin los war. Dank diesen Forums ist nun alles wieder sauber. Ich habe jedoch gesehen, dass der Kaffeeauslaufbecher den wohl klassischen Riss hat. Gibt's den auch einzeln zu kaufen? Wenn ja, wo? Vielen Dank. Gruesse

  • Maschine verliert beim Entkalken Wasser

    errazoor - - DeLonghi

    Beitrag

    Was für eine Maschine hast Du denn überhaupt?

  • Durgol Swiss Espresso - Dosierung?

    errazoor - - DeLonghi

    Beitrag

    Keine Ahnung. Bei unserer Maschine, wir haben die jetzt ca. 4-5 Jahre, lag damals ein "DeLonghi" gelabelter Entkalker dabei. In der Anleitung steht ja auch, wie bereits erwähnt, man solle ausschließlich diesen benutzen. Wieso sollten die Durgol beilegen? Muss aber auch sagen, die ESAM 5500 ist unser erster KVA. Davor hatten wir nur Filter- und Senseo-Maschinen.

  • Kaffee läuft nicht ordentlich

    errazoor - - DeLonghi

    Beitrag

    @Reschie Und woran hat es nun gelegen? Die Info wäre echt toll.

  • Durgol Swiss Espresso - Dosierung?

    errazoor - - DeLonghi

    Beitrag

    Ja, das steht original in der Anleitung so drin. Den Durgol empfehlen die ja auch NICHT, sondern ausschließlich den Delonghi-eigenen Entkalker (natürlich). Die ESAM 5500 hat doch meines Wissens keinen Alublock mehr, oder?

  • Durgol Swiss Espresso - Dosierung?

    errazoor - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo nochmal, erstmal DANKE für eure Antworten. Habe mir jetzt auch noch 5L Woldoclean geholt. Super Preis und blitzschneller Versand. Was mir gerade aufgefallen ist und mich sehr stutzig macht: In der Bedienungsanleitung der ESAM 5500 steht, man soll, Zitat: "... Auf keinen Fall Entkalker auf Sulfaminbasis verwenden" ... Warum nicht? Schreiben die das nur weil sie ihren eigenen, teuren Entkalker verkaufen wollen oder gibt es dafür tatsächlich einen belastbaren Grund?

  • Durgol Swiss Espresso - Dosierung?

    errazoor - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke. Mir kam das mit dem knapp 1 Liter Entkalkungsflüssigkeit halt arg wenig vor, weil der ganze Entkalkungsvorgang ja dann doch recht schnell vorbei ist. Bei 1:3 ja noch schneller. Aber wenn das ausreicht soll es mir recht sein Wo bezieht ihr denn den SHB Kalk Clean? Habe den nur wesentlich teurer gefunden als für 5€ pro Liter. @Nordbruch Und @thestatler, welchen Entkalker verwendest Du?