Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 167.
-
Hallo, sorry das ich mich erst jetzt zu Wort melde. Ich habe das gleiche Problem beim Ausschalten immer noch. Tritt ab und zu auf, stört mich aber nicht. Brauche nur Wassertank raus und wider rein schieben. Rotes Dreieck ist dann weg. Beim Einschalten läuft sie dann wider ohne Probleme. Sehr selten spinnt sie mein Einschalten, aber das ist vielleicht 1 mal in einen halben Jahr. Kann aber auch am Kaffeebezug liegen, hat schon fast 40.000 oder mehr drauf
-
Jura Giga X8c Professional
lade36 - - Kaufberatung
BeitragDanke für deine Antwort. Also müsste ich sie um 2000.- leicht bzw.schnell verkaufen können oder?
-
Jura Giga X8c Professional
lade36 - - Kaufberatung
BeitragHallo, falls meine Frage falsch gepostet ist, bitte korrigieren. So zu meiner Frage, was ist eine gebrauchte Jura Giga X8c Professional in einen sehr guten Zustand mit 17.000 Kaffeebezügen denn Wert? Ober wieviel kann man dafür Verlagen und würde sich vor dem Verkauf ein Service von Jura direkt auszahlen? Danke im Voraus für eure Antworten. Mfg Martin
-
Auf dem Foto wo der Schlitten zu sehen ist. Müsste der Zapfen gerade sein, schau einfach mal im Onlineshop auf juraprofi oder komtra bzw. Google nach.
-
Klar, so wird die Reedplatine oder auch Hallsensor genannt auf Grundstellung gestellt. Lernt dann Neu und müsste bei jedem Kaffee länger Mahlen. Kannst ja selbst mal Stoppen, normal sind ca. 8sec. bis 10sec bei ganz Starkem Kaffee. Wenn es nicht besser wird, ist wahrscheinlich die Reedplatine hinüber oder die Leistungsplatine hat etwas. Aber drauf hast ja noch Garantie.
-
Hallo, der Schlitten von Brühgruppe ist defekt. Erkennt man auf deinem Bild. Müsste normalerweise gerade sein, wirst tauschen müssen. Hat im Testmodus beide Microschalter für oben und unten funktioniert bzw. grün geleuchtet?
-
Delonghi EAM4000B
BeitragHallo, habe zum ersten mal eine EAM4000 repariert. Habe alles gesäubert, Brühgruppe, Brühkolpen und Dampf. Dichtungen getauscht, da sie geronnen ist bei Heißwasser Bezug. Nach dem Zusammenbau, mit offenen Gehäuse. Damit ich sehe ob alles Dicht ist. Hat sie normal aufgeheizt, Brühgruppe ist hoch/runter gefahren und gespült. Wollte dann Heißwasser Bezug testen, blözlich war sie ausgeschalten und hörte sich an als ob sie ein und aus gehen würde. Jetzt geht Sie überhaupt nicht mehr, es Leuchten mal …
-
Hallo alle zusammen, danke nochmals für eure Hilfe. Die Delonghi funktioniert wieder! Mir hat jemand einen defekten Triac auf der Platine getauscht. Zum Glück hatte ich noch eine defekte Platine im Keller als Ersatzteilspender. Hat nicht mal 10min gedauert.
-
<p> </p> Hallo, so habe zwar noch nicht durchgemessen, werde ich noch. Aber ein Erfolg ist schon, habe ein anderes Mahlwerk angeschlossen und das hat funktioniert. Wollte denn Motor umbauen aber die Grundplatte passte nicht zusammen. Als ich wider mit dem Mahlwerk was in der Delonghi war, den Testmodus gemacht habe! Funktioniert es einwandfrei!!!! Leider will die Pumpe immer noch nicht. Sie hat aber bei der anderen Platine funktioniert und habe eine andere Pumpe auch eingebaut die auch nicht wol…
-
Habe direkt bei der Pumpe gemessen, leider kein Strom. Habe eh ein Foto von der Leistungsplatine hochgeladen. Kann es sein das ich nur die 2 Braunen Kabel tauschen muss damit die Pumpe geht und Beim Mahlwerk, die 2 Schwarzen Kabel tauschen muss? Oder ist das egal?
-
Zitat von Stefan: „Zitat von lade36: „Habe einfach denn Motor per Hand gedreht und denn Stecker aus und ein gesteckt. Hat dann funktioniert. Das einzige was mir komisch vorkommt, ist das ich denn Stecker nochmal heraus genommen habe und wider rein, dann der Motor/Antrieb wider nicht funktioniert haben. “ Eher ein Zeichen, daß der Motor einen Wicklungsschaden hat. Motor durchmessen. “ So, habe mir die Mühe gemacht, alles umgebaut und eine Leistungsplatine von einer EACM 22.110 eingebaut samt Steu…
-
Der Motor läuft jetzt einwandfrei ohne Probleme. Aber wenn der Motor einen Spinner haben sollte, müsste wenigstens die Pumpe und Mahlwerk gehen oder?
-
Hallo Sorry das ich mich so spät melde. Hatte erst heute Zeit. So habe ein Bild von der Leistungplatine hochgeladen. Heute habe ich nochmals den Testmodus laufen lasse. Zum Positiven: Motor/Antrieb und Heizung gehen. Negativ: Pumpe und Mahlwerk machen gar nichts. Habe einfach denn Motor per Hand gedreht und denn Stecker aus und ein gesteckt. Hat dann funktioniert. Das einzige was mir komisch vorkommt, ist das ich denn Stecker nochmal heraus genommen habe und wider rein, dann der Motor/Antrieb wi…
-
Zitat von Mathieu: „Ich habe von meiner Leistungsplatine einen foto gemacht mit dem handy bevor ich's ausbauen sollte. Könnte ich mal zurückschauen an das Bild ob ich alles gut angeschlossen habe. “ Wäre super, danke
-
Foto kommt morgen. Ersatzteil Nr.: 5213216621 Vielleicht hilft die dir weiter. Würde das gehen, wenn ich von einer 22.110 eine Leistungsplatine samt Bedienteil benutze und mit der durchteste ob der Testmodus dann funktioniert bzw. alles andere auch?
-
Hallo, kann mir keiner weiterhelfen bzw. Tipps geben?! Lg Martin
-
Oder hat jemand einen Anschlussplan für die Leistungsplatine. Vielleicht ist was falsch angeschlossen. Lg Martin
-
Hallo Kann mir jemand von euch weiterhelfen. Habe eine Delonghi ECAM 22.320, sie läss sich nicht einschalten, schreibt: Allgemeiner Fehler. Habe sie Resetet: Spült nicht über Dampf,kommt der Fehler: Wasserkreislauf leer, Wasserkreislauf füllen Und das wichtigste: Wenn man den Testmodus Starten, will macht die gar nichts!! Keine Brühgruppe hoch und runterfahren, einfach nichts. Schreibt nur Load Test Modus Sonst geht nichts. Habe schon mal denn Flowmeter und Pumpe getauscht, ohne Erfolg. Weiß jem…