Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 208.
-
Hast du die Brühgruppe zerlegt ? Für mich sieht das Teil so aus als wäre es von der Brühgruppe
-
Guten Morgen, meine Maschine macht immer wieder mal Probleme - hauptsächlich beim Ausschalten kommt die Fehlermeldung "Brühgruppe einsetzen". Mir ist aufgefallen, dass das nur dann passiert wenn vorher mehrere Kaffees bezogen wurden oder die Maschine über längere Zeit eingeschaltet war - also spielt meiner Meinung nach irgendeine Erwärmung mit rein - hat das schon mal jemand gehabt ? Ich habe jedesmal wenn der Fehler aufgetreten ist die Endschalter im TESTMODUS überprüft - beide Meldungen (oben …
-
Schau mal hier wie du bei deiner Maschine in den Testmodus kommst. Dann füllst du deinen gemischten Entkalker (kann ruhig auch etwas stärker gemischt sein) in den Tank, fährst du Brühgruppe nach oben und startest die Pumpe. Jetzt sollte Wasser/Entkalker durch den oberen Brühkolben aus deinem Kaffeeauslauf kommen - also einen Behälter unterstellen. Ich würde dann ein paar Minuten warten und nochmals was rauslaufen lassen. Dann schaltest du die Maschine ab und lässt somit den Entkalker über länger…
-
ESAM 26.455 Milchschaum Probleme
BeitragIch würde auch ein nicht richtig schließendes Magnetventil tippen
-
Espresso menge wird weniger und Wasser tritt aus da wo der Milchaufschäumer angeschlossen wird
BeitragDanke Chris @neuling: schraub das Ventil mal auseinander, wenn du die passenden Torx hast, dann siehst du was gemeint war. Dr Gummiplunger drückt sorgt dafür dass das Ventil "dicht" macht wenn es stromlos ist. Manchmal sitzt da der "Dreck" fest bzw das Teil ist schon so eingedrückt dass das Ventil nicht mehr abdichten kann. Gruß, Chris
-
Espresso menge wird weniger und Wasser tritt aus da wo der Milchaufschäumer angeschlossen wird
BeitragZiemlich sicher hängt was im Magnetventil. Entweder mal zerlegen und nachschauen wie der Gummiplunger vom Ventil aussieht oder gleich austauschen. Kostet um die 15€
-
Zitat von Stefan: „Dinoearl hat mir folgendes mitgeteilt (Danke): Generalreset 26.455. Standby, Schale und Trester raus, Tassenfüllmenge+1Tasse+LatteMacciato taste drücken bis test kommt. Schublade rein und CaffeLatte drücken bis Button kommt, nun können auch alle tasten auf funktion geprüft werden. Dann Stecker ziehen und wieder wieder einstecken. Fertig. “ Ergänzt du das im "Sammelthread zur ersten Hilfe" ?
-
Bei meiner Primadonna läuft das Mahlwerk bei "Normaler Kaffee" "Normale Stärke" 1 Tassenbezug ca. 8 Sekunden und bei "Normaler Kaffee" "Normale Stärke" 2 Tassenbezug ca. 12 Sekunden 1 Tassenbezug ist der Puk ca. 1,3cm dick 2 Tassenbezug ist der Puk ca. 2,1cm dick Mahlgrad steht auf Stufe 3 Bei 1 Tassenbezug zerfällt der Puk schon größtenteils von selbst wenn er in den Tresterbehälter fällt - ist das bei dir auch so Dennis ? kaffee-welt.net/index.php/Attachment/9071/kaffee-welt.net/index.php/Atta…
-
Hallo zusammen, hier mal mein Erfahrungsbericht zum Milchschaumproblem bei der ESAM5500. Das Problem war, dass der Milchschaum nur noch sehr dünn und teilweise garnicht mehr zubereitet wurde. Wenn man vor dem Milchschaumbezug die CLEAN-Taste betätigt hat war zumindest für eine Tasse ein halbwegs vernünftiger Milchschaum zu bekommen. Ich habe dann als erstes die Milchtankkupplung getauscht, da dies das "billigste" Ersatzteil ist. Wie man sich ja denken kann, brachte das nicht den gewünschten Erfo…
-
Guten Morgen, ich habe das selbe "Problem" bzw. bin ich mir gar nicht sicher ob es wirklich ein Problem ist, dass nach dem Spülvorgang ein wenig Wasser im Tresterbehälter zu sehen ist. Mir ist es auch erst aufgefallen nachdem ich den oberen Brühkolben getauscht und die Brühgruppe revidiert hatte. Wenn du die Maschine gleich nach dem Einschalten (mit Spülvorgang) gleich wieder ausschaltest dann spült sie nicht, genauso wenn du gerade einen Spülvorgang von Hand ausgeführt hast - zumindest ist es b…
-
Ich hoffe dass du eine Lösung findest....ich habe das selbe Phänomen nachdem ich den ob. BK gewechselt hatte. Allerdings tropft es bei mir "nur" aus dem Loch an der Brühgruppe und nicht auch noch vom Brühsieb. Ich hatte bis jetzt leider noch nicht die Zeit um mich mal genauer damit zu befassen. Gruß, Chris