Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 75.

  • Zitat von Gregor: „Nicht jede Maschine hat das automatische Reinigungsprogramm (das ursprünglich vom Hersteller nicht für das Entkalken des oberen Brühkolbens gedacht war). Das sollte bei Deiner Maschine eben auch der Fall sein, dass es nicht vorhanden ist. Trotzdem musst Du die Maschine zum Spülen nicht immer an- und abschalten, sondern wie von Hannes beschrieben einfach nur wiederholt die Spültaste drücken, bis der Tank leer ist. 1x kurz drücken löst einen Spülvorgang aus. Gruß Gregor“ Das "Pr…

  • Ich habe ein etwas sonderbares Problem mit dem Automatikmodus. Es heißt ja, dass man mind. drei Sekunden lang gleichzeitig die Spül- sowie die Pulvertaste drücken soll. Irgendwie funktioniert das bei mir nur sehr sporadisch. Vorausgeschickt sei, dass beide Tasten für sich genommen problemlos funktionieren. An den Tasten kann es also definitiv nicht liegen. Wie die Experten hier wissen, muss man die Spültaste 5 Sekunden lang drücken, um das normale Entkalkungsprogramm zu starten. Ich habe allerdi…

  • Wen es interessiert: Hier scheint es das Original-Datenblatt zu dem Eilfix-Entkalker zu geben, aus dem Ro-Bär-T schon einen Auszug gepostet hat: cleanscout.de/downloads-reinig…zentrat_5_kg,65AMIDO5.pdf Gehe ich von einem handelsüblichen Entkalker, z. B. 500 ml Sidol, für 3,50 € aus, so kostet eine Entkalkung damit 1,05 €. [(3,50 € / 500 ml) * 150 ml = 1,05 €] Der 5 kg Eimer Entkalker-Pulver kostet einschließlich Versand ca. 21,00 €. Bei "10 g" Verbrauch für eine normale Entkalkung reicht der Eim…

  • Weiß hier jemand, ob eine Überdosierung für das Gerät schädlich sein kann? Oder wäre eine Überdosierung lediglich ein vermeidbarer Mehrverbrauch an Entkalkerpulver?

  • Zitat von Gregor: „Der Grund für die Volumenbegrenzung ist ganz einfach: Die DeLonghi-Brühgruppe ist kompakt und hat nur eine begrenzte Füllmenge. Je mehr Wasser durch das Pulver läuft, desto mehr Bitterstoffe werden aus dem Kaffee gelöst. Bei 180ml ist für 11g beim Einzelbezug ist der Kaffee mehr als ausgelaugt, bzw. ist das die Grenze für noch eben gut schmeckenden Kaffee. Also entweder eine andere Maschine kaufen, deren Brühgruppe max. 16g oder mehr fassen kann, oder kleinere Tassen benutzen,…

  • Irgendwie ist die Geschichte mit der Dosierung des Eilfix-Entkalkers noch nicht ganz geklärt. Fest steht wohl, dass der Original-Aufdruck "2-5 g" pro 1 Liter falsch ist. Dann wird hier erwähnt, dass wohl so ca. 50 g pro Liter in Ordnung seien und die Maximaldosierung bei 125g pro Liter liegt. Dem steht jetzt das neue Datenblatt von Ro-Bär-T entgegen. Dort heißt es nun 10 g pro 1 Liter bei Normalanwendung. 20-25 g bei extremer Verkalkung. Irgendwie liegen die Werte ziemlich auseinander. Ich möcht…

  • Welche Dichtung Wassertank?

    Einige_Fragen - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Gregor: „Letztendlich musst Du selber entscheiden, wo Du bestellst. Ich kann nur nicht beurteilen, ob das bei eBay das richtige Teil ist, weil das Bild zu schlecht ist. der rote O-Ring ist auf jeden Fall nicht die richtige Dichtung. “ Klar muss ich das und das werde ich auch. So dringend ist es ja nicht. Aber eine Empfehlung für den "ultimativen" Shop scheint es hier nocht nicht zu geben. Also so eine allgemeine Empfehlung "Der Shop ist immer der Günstigste mit dem besten Service und a…

  • Danke für Eure Antworten. Da lag ich mit meiner Vermutung ja gar nicht so falsch. Aber wie ich sehe, ist das ganze ja schon wieder eine Wissenschaft für sich... Was mir durch die Ausführungen von Gregor sowie dem Delonghi-Faq auffällt bzw. mir jetzt erst bewusst wird: Wenn man sowieso vor hat, zwei Tassen Kaffee zu beziehen, z. B. für zwei Personen, ist es ja mit Blick auf die verwendete Kaffeemenge wesentlich günstiger, wenn man zwei Tassen unter die Maschine stellt und die Taste "zwei Tassen" …

  • Welche Dichtung Wassertank?

    Einige_Fragen - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Gregor: „Klar sind dort die Versandkosten günstiger, aber auch die Leiferzeit länger, weil als Warensendung versand wird. Probiere es aus, ich kann halt nicht garantieren, dass die Dichtung auch wirklich passt. Das die üblichen Verdächtigen nur versichert versenden hat den Grund der Nachverfolgbarkeit der Sendung. Anderfalls kann der Kunde jederzeit behaupten, dass er keine Ware bekommen hat, ohne dass der Händler die Chance hat dies zu überprüfen. Gruß Gregor“ Ich habe schon gewisses …

  • Welche Dichtung Wassertank?

    Einige_Fragen - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Gregor: „Wenn es Dir ein besseres Gefühl verschafft, tausche die Dichtung aus. Aus der Ferne ist es immer etwas schwer einzuschätzen, ob ein Tausch eines solchen Teils notwendig ist oder nicht. Aber da es kein teures Ersatzteil ist....“ Ich werde es wirklich einfach ausprobieren. Das Ersatzteil selbst ist ja nicht teuer. Aber leider stehen die Versandkosten oftmals in keinem Verhältnis zum Warenwert; daher auch die obigen eBay-Links, weil die Versandkosten da m. E. noch vertretbar sind…

  • Ich hatte vor einigen Tagen genau das gleiche Problem. Vermutlich hast Du vergessen bzw. es noch nicht gewusst, dass zwischen Schlauch und Thermoblock jeweils noch eine Dichtung gehört. Die alten Dichtungen wirst Du sehr wahrscheinlich noch im alten Thermoblock finden. Ich hatte meine alten Dichtungen vorsichtig mit einer Pinzette herausgeholt und dann vorübergehend wieder für den neuen Thermoblock hergenommen. Es empfiehlt sich jedoch, diese Dichtungen gleich gegen zwei neue zu ersetzen. Bis Du…

  • Zitat von Heinz Rindfleisch: „Boah... ich will auch eine Maschine, die den Kaffeesatz in Ringe preßt...:D“ Hast Du zu dem Thema sonst noch etwas hilfreiches zu sagen?

  • Hallo, mich interessiert, wieviel so ein Tresterbehälter aufnehmen können sollte. Bei unserer Maschine EAM3300 erfolgt die "Voll"-Anzeige bereits nach 5-7 Kaffesatzringen im Behälter. Damit ist dieser noch nicht einmal zur Hälfte voll. Irgendwie habe ich schon davon gelesen, dass das eine elektronische Steuerung sei und der Automat einfach die Anzahl der Bezüge zählen würde und dann eben nach einer bestimmt definierten Anzahl immer die Anzeige "voll" bringt. Auf jeden Fall erscheinen mir diese 5…

  • Welche Dichtung Wassertank?

    Einige_Fragen - - DeLonghi

    Beitrag

    Vielen Dank für Eure Antworten. Zu den ersten Link mit dieser "neuen" Dichtung, scheint Ihr keine Meinung zu haben, oder? Zitat von Gregor: „Die Frage ist: Läuft der Tank, wenn er herausgenomme ist, richt leer, also wird die Pfütze immer größer? Ist es ebenfalls eine große Wassermenge, die bei eingesetztem Tank ausläuft? Beim herausziehen des Tanks läuft kontrsuktionnsbedingt (horizontales Ventil) immer eine kleine Menge Wasser aus dem Stutzen.“ Der Tank läuft glücklicherweise nicht leer, wenn e…

  • Zitat von Gregor: „Hallo, wenn Du die Dichtungen im entnehmbaren Teil der Brühgruppe wechseln möchtest, benötigst Du: - 2 Dichtungsringe - Silikonfett Ob Du nun 4g oder 6g Silikonfett nimmst ist egal, selbst die 4g halten eine Ewigkeit, da man davon nciht viel benötigt (Erbsengröße an Menge reicht!). Mehr wird für eine Revision der entnehmbaren Brühgruppe nicht benötigt. Wo Du die Teile bestellst ist Dir überlassen, es gibt im Netz auch außerhalb von eBay unzählige Quellen (BND, Komtra, Kaffeema…

  • Welche Dichtung Wassertank?

    Einige_Fragen - - DeLonghi

    Beitrag

    Die Dichtung aus dem zweiten Link sieht ähnlich zu dieser hier aus: juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…den-Wassertank::9118.html Und da heißt es in der Angebotsbeschreibung: "Diese Dichtung befindet sich unten am DeLonghi Wassertank und dichtet am Wasserauslassventil ab damit kein Wasser auslaufen kann wenn der Tank in das Gerät eingesetzt wird."

  • Welche Dichtung Wassertank?

    Einige_Fragen - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Heinz Rindfleisch: „Ich weiß nicht, ob es bei DL groß anders ist, aber z.B. bei Saeco und Jura ist im Tank ein O-Ring im Maß 6x3 verbaut. 6 ist der Innendurchmesser, 3 ist die Schnurstärke (also die Materialstärke) Du kannst ja mal nachmessen. Die Dichtung aus deinem ebay-Link sieht mir nach einer Lippendichtung aus - eventuell für die Gegenseite an der Maschine ? (Vermutung)“ Welchen meiner eBay-Links meinst Du?

  • Welche Dichtung Wassertank?

    Einige_Fragen - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich habe ja jetzt schon einiges an unserer EAM3300 gewechselt. Jetzt ist (fast) nur noch eine Baustelle offen: Unter dem Wassertank wird es immer nass. V. a. wenn man den Wassertank zum Wiederwasserfüllen herausnimmt, ist darunter eine kleine Pfütze. Auch drängt das Wasser unter dem Tank nach vorne. D. h., von vorne betrachtet sieht man unten am Tank etwas Wasser. Wenn man den Wassertank außerhalb des Automaten abstellt, entsteht auch beim "Wasserausgang" eine kleine Pfütze. Meine Vermutung und …

  • Auf euren hiesigen Ratschlag hin möchte ich jetzt dann doch mal die Dichtungsringe für den Brühkolben kaufen. Es müssten doch zwei sein, oder? Für den sog. "oberen Kolben", der am Thermoblock befestigt ist, brauche ich keinen Dichtungsring, da der Thermoblock ja erst neu ist. So etwas hier dürfte richtig sein, oder?: ebay.de/itm/Delonghi-Kolben-O-…en_MW&hash=item43a337f354 Ganz wichtige Frage: Was brauche ich sonst noch? Scheinbar so ein Fett hier, oder?: ebay.de/itm/MultiSilikonfett-6…en_MW&has…

  • Zitat von woingenau: „Hatte nicht den Link von W1cht3lm@nn geklickt, sondern nach Eilfix-Entkalker gesucht und mir wurde der Andere auf Phosphorbasis ausgespuckt. :weia: Dieser, den W1cht3lm@nn vorher und Einige_Fragen jetzt gepostet hat, ist ja auf Amidosulfonsäurebasis.“ Pünktlich zur Nachtschicht werden alle Threads wieder abgearbeitet, so dass auch der letzte wenigstens von Dir noch eine Antwort erhält. Zum Thema: Erst einmal vielen Dank an den Gregor für die hilfreichen Links. Ich habe mich…