Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-35 von insgesamt 35.
-
Welche kapselmaschine?
Pascha - - Kaufberatung
BeitragHallo. Wir haben uns eine gebrauchte Dolce Gusto für 25€ gekauft und die funkrioniert immer noch sehr gut schon seit ca. 6 Monaten und wenn die kaputt gehen sollte, dann hat Sie sich alle Mal gelohnt. Die Kapseln sind recht teuer ja aber die haben keinen Barcode, wie z.B die Tassimo wo der Barcodescanner (übrigens von Motorolla gebaut) öffters mal streikt. Das sind so unsere Erfahrungen. Viele Grüße. Pascha
-
Allgemeiner Fehler ESAM 3500
BeitragZitat von SZille: „ EInzig beim Cappuchino zubereiten gibt es wenn fertig immer so ein zischendes Geräuch als ob wasser auf etwas heißes tropft.... “ Hallo SZille.Das zischen kommt wahrscheinlich von den Thermoblock. Er wird je bekanntlich heiß und wenn da eine Dichtung nicht mehr richtig hält tropft das auf den heißen Thermoblock. Auf jeden Fall darfst du das nicht so lange ignorieren sonst kann mehr Schaden enstehen. Viele Grüße.
-
Zitat von Gregor: „Bis vor kurzem war ich ja auch "aktiv", ich habe meinen Kunden alle Teile, die ich ausgebaut und ersetzt habe immer gezeigt/ausgehändigt.“ Das nenn ich vernüftiger Fachmann! Ich denke für den Kunden ist auch auch wichtig zu wissen was da gemacht wurde, auch wenn man laie ist. Also ich würde sowas sehr schätzten! :nicken:
-
Hi. Ich kann nur was zu der Delonghi ESAM 3000 sagen: Sehr einfach zu bedienen, was auch gewünscht ist und der Kaffee schmeckt sehr gut wenn man gute Bohnen kauft.Ich würde dir aber raten nach gebrauchten Geräten zu schauen, da es viele gute Angebote gibt, teilweise auch noch mit Garantie etc. Spidem soll auch gut sein, allerdings kann ich leider nichts zur Qualität der Maschine sagen.
-
Melitta CI oder DeLonghi ECAM 23450 S
Pascha - - Kaufberatung
BeitragHi. Habe jetzt zum ersten mal die Melitta E970 gesehen, die sieht ja schick aus . Ja da hast du uns vor einer schwierigen Entscheidung gestellt. Also ich könnte mich auch nicht entscheiden, weil die beiden schon fast identisch sind.
-
DeLonghi Ecam 23.450
Pascha - - Kaufberatung
BeitragHallo. Ich hatte zwar keine 23.450 Modelle bei mir zu Hause aber durfte mit der 23.210 Bekanntschaft machen. Allgemein fand ich die neuen ECAM Modelle sehr schön verarbeitet,sind kleiner als die Vorgänger, leises Mahlwerk, super Crema(abhängig von den Bohnen) und die Ersatzteile sind nicht so teuer wie bei den ESAM Modellen, z.B Thermoblock. Naja gut wenn man sich eine neue Maschine holt, denkt man nicht unbedingt sofort an die Ersatztteile .Ich fand es etwas störend, das der Automat max. 180 ml…
-
Welcher ist der Richtige KVA?
Pascha - - Kaufberatung
BeitragHallo Tuwok. Meiner Meinung nach, macht Ihr bei allen drei Geräten nichts falsch. Du hast geschrieben dass Ihr so ca. 10 Tassen am Tag zubereitet. Kurz hochrechnen 365 Tagex10 Tassen= 3650 Tassen/Jahr und da kann man schon anfangen zu vergleichen. Soweit ich weiß gibt es bei Delonghi ECAM Modellen 3 Jahre Garantie oder 6000 Tassen d.h. nach ca. 2 Jahren habt Ihr die Tassenanzahl verbraucht. Bei Jura ist es ja egal wie viele Tassen ( bitte korrigieren wenns nicht stimmt) aber nur 25 Monate Garant…
-
Hallo Thomas, ich glaub wenn der Motor kaputt ist ,dann leuchten die Tasten 1+2 Tassen und Tresterbehälter. Vieleicht blockiert ein Stein das Mahlwerk? Den Motor kann man auch einzeln kaufen bei ebay z.B. Wenn du keine Garantie mehr hast bau das Mahlwerk mal aus und schau ob du vieleicht ein Stein entdeckst.Eine Anleitung findest du im Forum. Halt uns auf den laufenden....
-
Hi. Wenn die Getriebenplatine defekt wäre, dann könntest du auch im Testmodus die BG nicht rauf und runter fahren.Schau dir mal den Thermoblock an, sind alle Kabel in Ordnung? Sitzt der Thermoblock auch richtig fest,zieh zur Not die Schrauben nach.Wenn die BG oben oder unten ist (Im Testmodus) leuchten dann Tasse 1 und/oder Tasse 2?
-
Ja ich kann auch nur den Gregor empfehlen.Um die Reedplatine zu tauschen muss du die untere Abdeckung abschrauben (die Seitenverkleidung natürlich auch) und unter den Getriebemotor findest du 2 Schrauben (Kreuz) die einfach losmachen dann hälst du das Ding schon in der Hand, dann einfach der Verkabelung folgen und von der Lesitungsplatine rausstecken.Fertig!
-
brauche eure Hilfe, ESAM 3000, Kontrolleuchte + beide Tassen Tasten leuchten, nicht in Handbuch
BeitragHallo Timecop.Bei dir lässt sich ja die BG im Testmodus nicht hoch und runter fahren, bei mir fuhr Sie aber im Testmodus, also hat es mit dem Thermoblock wenig zu tun.... Wie alt ist deine Maschine ca.? Es könnte die Lesitungsplatine sein aber ich frage mich warum Strom trozdem bei den Getriebenmotor ankommt, ob das normal ist? Schau dir mal die Leistungsplatine an fällt dir was auf? Evt. schwarze Verfärbungen... Und es hat ja die Fi ausgelöst hast du die getauscht oder funktioniert sie weiterhi…
-
brauche eure Hilfe, ESAM 3000, Kontrolleuchte + beide Tassen Tasten leuchten, nicht in Handbuch
BeitragZitat von Stefan: „Zitat von Pascha: „Nach langen suchen ist mir aufgefallen dass ein Kabel der zum Thermoblock führt, gebrochen war“ Hallo Pascha, danke für die Rückmeldung. Aber welches Kabel genau war bei dir gebrochen? Eine Zuleitung zur Heizung oder ein Kabel des Thermosensors?“ Es war eine Zuleitung zur Heizung.
-
brauche eure Hilfe, ESAM 3000, Kontrolleuchte + beide Tassen Tasten leuchten, nicht in Handbuch
BeitragHallo Leute .Ich habe genau das selbe Problem gehabt. Nach dem einschalten leuchteten sofort die 1Tasse+2 Tasse und das Ausrufezeichen. Die BG fuhr aber im Testmodus hoch und runter. Ohne großartig zu messen habe ich eine neue Reedplatine bei Gregor bestellt (Vielen Dank an dieser Stelle, dein Shop ist Spitze). Als die Platine kam, wurde diese eingebaut, doch die Fehlermeldung blieb.Nach langen suchen ist mir aufgefallen dass ein Kabel der zum Thermoblock führt, gebrochen war also habe ich auch …