Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 46.
-
EAM 4400 Display
BeitragHallo, kann mir jemand sagen, ob es eine Bezugsquelle für ein Display EAM 4400 gibt. Gruß Hesse
-
Hallo, habe eben das Mahlwerk einer ESAM 4000 zerlegt und gereinigt. Nach der Anleitung im Forum, die als Download hinterlegt ist, geht das wunderbar. Nur auf einen abweichenden Punkt sollte man eventuell hinweisen. Um den unteren Mahlstein auszubauen, mußte bei mir eine Kreuzschlitzschraube geöffnet werden, die ein Rechtsgewinde hat, also kein Linksgewinde. Viele Grüße Hesse
-
Einbau Thermoblock ESAM
BeitragHallo, kann mir jemand sagen, in welcher Richtung die hinteren Distanzstücke zwischen Chassis und Thermmoblock eingebaut werden. Mit dem längeren oder mit dem kürzeren Teil nach unten? Sind mir leider beim Ausbau rausgefallen. Vielen Dank Hesse
-
DeLonghi EAM 3000 Thermoblock
BeitragDas bestätigt mich in meiner Meinung.Also, abschrotten. Danke Hesse
-
DeLonghi EAM 3000 Thermoblock
BeitragJa, ich habe den Thermofühler mit Wärmeleitpaste eingesetzt.
-
DeLonghi EAM 3000 Thermoblock
BeitragHallo, habe bei einer EAM 3000 den Thermoblock gewechselt, war elektrisch defekt . Nach 4 Monaten das gleiche Spiel . Also, wieder Thermoblock gewechselt und zur Sicherheit noch den Thermofühler. Jetzt, nach weiteren 5 Monaten ist wieder der Thermoblock defekt, mir fehlen die Worte . Hat jemand da noch eine Idee? Viele Grüße Der Hesse
-
Hallo Hari Seldon, ich danke Dir und ich dachte ich hätte die Anleitung auführlich gelesen.[img]wcf/images/smilies/denk.gif[/img] Gruß Wein
-
Hallo Stefan, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ist aber schon komisch das darüber nichts in der Bedienungsanleitung steht. Schönen Sonntag noch. Hesse
-
Hallo, ein gutes, neues Jahr wünsche ich erst einmal. Habe eine EAM 3000B die sich, nach ca. 3 Std, automatisch abschaltet. Habe das jetzt mehrfach ausprobiert. Kann man das abschalten und wenn ja, dann wie? Finde nichts in der Bedienungsanleitung bzw. Forum, oder liegt mir noch der Sektnebel von Silvester vor den Augen.[img]wcf/images/smilies/peinlich.gif[/img] Viele Grüße Hesse
-
So, der Besuch bei Conrad hat Erfolg gehabt. Ich habe den richtigen "Kurzhubtaster" gefunden. Die Conrad Bestellnummer 700297-62. Dieser Kurzhubtaster ist mit € 0,40 nicht zu teuer und passt von den Lötfahnen her ganz genau. Da das Teil ca. 0,5-1mm zu hoch ist muß der Tastknopf etwas abgeschliffen werden, aber das muss man ausprobieren. Mit dem Dremel ist das Sekundensache. Achtung: da dieser Schalter nur mit einer Arbeitsspannung von 12VDC angegeben ist, werde ich jetzt mal beobachten wie lange…
-
Danke Gregor, habe ich gemacht. Werde jetzt mal zu "Conrad" gehen, ist gleich bei mir in de Nähe und schauen ob ich da fündig werde. Bei Erfolg werde ich die Daten natürlich ins Forum setzen. Gruß Hesse
-
Hallo, kann mir jemand sagen, wo ich die MIcrotaster auf der Platine beziehen kann. Habe ein Gerät, an dem wohl für längere Zeit der DLEH undicht war und die Dampfschwaden durch das Gerät waberten. Fazit, von den 6 Microtastern haben 3 keinen Durchgang mehr. Viele Grüße Hesse
-
EAM 3000, obere Gehäuseabdeckung
BeitragStefan, ich bedanke mich. Hesse
-
EAM 3000, obere Gehäuseabdeckung
BeitragHallo, ich möchte die obere Gehäuseabdeckung einer EAM 3000, gegen die der EAM 3300 austauschen. Die Abdeckung der 3300 ist aus V2A und wird deutlich wärmer im Betrieb, daher auch wärmere Tassen. Würde natürlich an der Tassenablagefläche ein Erdungskabel anschließen. Sieht da jemand Probleme? Gruß Hesse
-
Entkalkung Saeco TX 550
BeitragIm Netz findest Du unter "Turmix" die Anleitung Ciao Hesse
-
Hi, mußt wohl den DLEH mit dem oberen Kolben überholen. Den Dichtungssatz bekommst Du z.B. bei BND-Kaffeestudio. Auf der Seite findest Du im Netz auch eine Anleitung zum Ausbau und Überholung. Wenn Du ein wenig technisches Geschick hast, schaffst Du das bestimmt. Immer Spannungslos arbeiten. Gruß Hesse
-
Hallo Gregor, vielen Dank für die Antwort. Habe mal einen kompletten Satz bei BND bestellt und werde dann die Maße im Forum veröffentlichen. Gruß Hesse
-
Frau überfordert mit DeLonghi
BeitragHi, wenn Du die vordere Serviceklappe öfnest, kannst Du rechts oben neben der Brühgruppe einen Kolben mit einem roten Silikonring sehen. Unten ist ein dunkles Kuststoffsieb drann, das ist der obere Brühkolben. Dieser Brühkolben wird in dem normalen Entkalkungsprogramm nicht entkalkt, wie das Stefan schon gesagt hat. Viel Glück Hesse