Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 74.
-
Ich betreibe seit Dez 2008 eine WMF 800. Täglich werden ca. 4 bis 5 Tassen Kaffee zubereitet. Sobald die Maschine nicht mehr benötigt wird, wird sie abgeschaltet. Zuvor läuft natürlich das Programm "Milchsystemsülung" und "Kaffeesystemspülung". Die Maschine wird wöchentlich der "amtlichen" Maschinenreinigung unterzogen. Ich begutachte wöchentlich die Brühgruppe. Bis jetzt habe ich nichts davon bemerkt, dass der Wenigbetrieb meiner Maschine geschadet hätte. Ich lasse mir da keine Angst einjagen. …
-
Ich habe mich, so wie du vor dem Kauf meiner WMF 800, auch vorher schlau gemacht. Nachdem, was ich seinerzeit so aus den Beiträgen herausgelesen habe, dürfte das Ergebnis in der Tasse bei allen von dir genannten Maschinen ziemlich gleich sein. Unterschiede gibt es hauptsächlich nur in der Bedienung. Den Service von Solis/Schaerer kenne ich nicht und den von WMF brauchte ich bisher nicht. Laut Bedienungsanleitung wird bei Garantiefall das Gerät von zu Hause abgeholt. Anführen möchte ich noch, das…
-
.....ich schon wieder
BeitragHallo Hebi! Diesen Test hatte ich auch schon einmal gemacht und kaum einen Unterschied festgestellt. Es dürfte, wie Schlenkman schrieb, ua. vom Milchtyp und den Temperaturen abhängig sein. Gruß travisio
-
Kolbenringe NEU vs. ALT
BeitragHallo Schlenkman! Danke für die Auskunft. Jetzt kann ich auf die Bezugstasten drücken ohne mir Gedanken über den Verschleiß an der Brühgruppe machen zu müssen. Gruß travisio
-
Kolbenringe NEU vs. ALT
BeitragEine Frage dazu: An was merkt man es denn, ob der Dichtring "hinüber/austauschreif" ist, bzw. für wieviele Brühungen ist der Ring ca. ausgelegt. Ich vermute, spätestens wenn Brühwasser nach unten durchgelassen wird, wäre es an der Zeit, den Ring zu wechseln. Gruß travisio
-
Display WMF 800
BeitragIch betreibe meine WMF 800 seit ca. einem halben Jahr. Bisher kam es ca. dreimal vor, dass durch Dampfbeschlag die Aufforderung zur Displayreinigung aufschien. Vielleicht hast du ein Gefäß untergestellt, das den Dampf zu sehr nach oben zum Display leitet. Ob die Sonneneinstrahlung etwas bewirkt oder ob der Sensor, der die "Verschmutzung" feststellt, zu sensibel reagiert, weis ich nicht. Gruß travisio
-
WMF 800 - Nichts geht mehr
BeitragBin schon neugierig, was das war. Gruß travisio
-
WMF800 - ein paar Fragen...
BeitragDie Milchdüse habe ich bisher zwecks Reinigung nicht herunter genommen. Einmal führte ich einen Düsenwechsel durch, dabei erging es mir wie dir. Etwas leichter dürfte es gehen, wenn der Milchschlauch vorher in heißes Wasser gelegt wird. Ich habe es noch nicht probiert, aber vielleicht läßt sich die Düse leichter einsetzen oder abnehmen, wenn man sie vor der Montage mit Silikonfett einfettet. Gruß travisio
-
Ich finde die Lösung mit dem abschraubbaren Sieb für die beste. Es wäre jetzt interessant, wie es unter dem Sieb nach ca. 100 Bezügen bei Vornahme aller von der Maschine vorgegebenen Reinigungen und Spülungen aussehen würde. Ich wollte mir so ein Sieb basteln, leider ging ich dabei mit dem Messer beim Abtrennen des Siebes trotz Vorwarnung Schlenkman´s etwas grob vor und so zerbrach mir das Sieb. Vorerst bleibe ich daher dabei, den Kolben in die Flüssigkeit zu stellen. Als lästig oder aufwändig e…
-
Hallo Oldtimer-59 Von der WMF-Servicestelle bekam ich bezüglich WMF 800 die Auskunft, dass der Brühkolben nicht zusiffe, wenn die von der Maschine vorgegebenen Reinigungen duchgeführt werden und wenn vor allem vor dem Abschalten der Maschine noch eine "Kaffeesystemspülung" (wird ja automatisch durchgeführt) vorgenommen werde. Ich handhabe es so (und glaublich ein anderes Forumsmitglied hier ebenso), dass ich mir einen zweiten Brühkolben gekauft habe. Nach einer Woche kommt der in Gebrauch gestan…
-
Reinigung WMF 1000
Beitrag... und die dritte Welt, Kaffee-welt.net, hilft dir. gruß travisio
-
Der Ring verhindert, dass der Kolben nicht zu weit nach oben geht und ev. über den Zylinderrand ragt. Nach dem Brühvorgang bewegen sich Kolben und Zylinder nach unten und wenn dann das Sieb vom unteren Kolben mit dem Zylinderrand auf gleicher Höhe ist, tritt der Abstreifer in Aktion und wirft den Kaffeekuchen aus. Wäre der besagte Ring nicht, würde die Bodenstütze (weiß nicht, wie man das Ding genau nennt) den Kolben zu weit nach oben über den Zylinderrand hinaus drücken und der Abstreifer würde…
-
WMF800 - ein paar Fragen...
BeitragZu Pkt 4: Ja, auch bei uns ist zumindest die erste Kaffeeportion noch nicht richtig temperiert. Abhilfe: Ev. Leerbezug durchführen und kurz warten bis wieder nachgeheizt wurde. Zur Maschinenreinigung: (laut Bedienungsanleitung, Seite 39) "Nach 230 Bezügen oder 7 Tagen erscheint die Aufforderung zur Maschinenreinigung auf dem Display. Diese Anzeige erlischt nach der ersten Getränkeausgabe. Die Reinigung muss innerhalb der nächsten 50 Brühungen, jedoch spätestens am nächsten Tag durchgeführt werde…
-
"Langzeitstabiler" VA gesucht
travisio - - Kaufberatung
BeitragEr will Kaffee- und Espressozubereitung; da müßte er noch informiert werden´, wie das bei der Quickmill 5000 am schnellsten geht (Mahlgradverstellung, Wassermenge usw.). Gruß travisio
-
Da bist du ja noch gut dran, wenn du den zu feinen Mahlgrad lassen kannst. Bei der WMF 800 wird bei zu feinem Mahlgrad einfach der Brühvorgang abgebrochen. Wie Heinz Rindfleisch anführte, dürfte in diesem Fall die Durchflussmessung der Auslöser sein. Gruß travisio
-
NEU - Quickmill 5008 - Infos
BeitragDas finde ich hervorragend. Danke für die Info. Gruß travisio