Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 57.

  • Übertemperatursicherung

    Delonghi-Fan - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo , habe mal eine kurze Frage zu den Übertemperatursicherungen. In diversen Shops kann man immer 2 Varianten kaufen, beide sind für 192 °C ausgelegt . Habe einen extrem verrosteten Thermoblock an einer Esam 2200 und bräuchte 2 neue Sicherungen da die Kabel auch schon Schäden haben! Könnte mir vielleicht jemand sagen welche ich 2x kaufen muss? Und sind die Kabel am Block identisch , man hat ja Standardmäßig immer ein braunes und ein graues !? LG Michael

  • Stimmt Stefan , du hast recht !! Sorry! Aber diesen Doppelraccord müsste das Gerät ja wie die 3400 er haben oder ??

  • Hey , Nochmal zu dem Problem mit dem Dampf beim Entkalken, die Rapid Cappuccino hat doch einen Silbernen Dampfhebel oder? Manchmal hat das Dampfventil ( wenn es defekt ist )Durchgang und dann schlägt der Dampf auch bei Heißwasser durch ! Hatte eine 3400er zur Reparatur ,bis ich darauf gekommen bin das Dampfventil zu tauschen bin ich fast durchgedreht . Mach bitte mal ein Foto vom Magnetventil hinten wenn da auch dieser Doppelraccord dran ist ,kann das Problem mit dem Dampf eigentlich nur das Dam…

  • ESAM 5600 sieht aus wie Sau

    Delonghi-Fan - - DeLonghi

    Beitrag

    Wenn der Mahlgrad zu grob ist, müsste der Kaffee zu sauer schmecken! Lg

  • ESAM 5600 sieht aus wie Sau

    Delonghi-Fan - - DeLonghi

    Beitrag

    Hi , Ich hatte das Problem mal als das Sieb verstopft war in der Brüheinheit! Schraub es mal ab und leg es mal in die Spülmaschine falls du eine hast ! Ansonsten mit dem Wasserkocher Wasser heiß machen, das Sieb in Spüli legen, übergießen und nach 20 Minuten mit einer feinen Bürste abbürsten ! Probiere es einfach mal aus bei mir lag es damals daran ! Aber ich hab es auch am Kaffee Geschmack gemerkt ! Gruß Michael

  • Esam 6600 Auslaufbecher

    Delonghi-Fan - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo liebe Kaffeefreunde =) , Ich habe bei ebxx ein seltsames Exemplar (esam 6600) ersteigert, welche anscheinend mit irgend etwas fiesem " entkalkt " wurde ! Ich dachte mir erst , komisch die Brüheinheit sieht extrem abgenutzt aus!Nachdem ich die Brüheinheit zerlegt hatte habe ich gesehen , dass sich Kunststoff abgelöst hat ! Vielleicht lade ich nochmal paar Fotos hoch ! Dann der Schock , beim zerlegen die Tür sehe ich , dass im auslaufbecher schon der Kunstoff nach oben abgewölbt ist , sowas …

  • Falls die Verkabelungen in Ordnung sind, kann es auch ein eingeklemmtes Kabel am Rand der Verkleidung sein oder eine aufgeriebene Kabelisolierung die einen Kurzen verursacht ! Zumindest habe ich das mal vor längerer Zeit hier gelesen! Gruß Michael

  • Also ich habe sie jetzt zum ersten mal zerlegt , da sie ziemlich starke Kalk Spuren hatte und ich auf Nummer sicher gehen wollte ! Ansonsten kommt das glaube ich eher selten vor !

  • Also habe das mit der etwas größeren Grünen Dichtung der Milch Kupplung ausprobiert und sie passt genau und ist dicht ! Meine Pumpe kann somit wieder benutzt werden! Ich schau jetzt immer mal wieder nach dem Rechten und werde euch berichten wie es in Zukunft mit der Dichtheit aussieht ! Als Alternative vielleicht ganz gut, da diese Dichtung bei ziemlich allen Dichtsets dabei ist !

  • Ich probiere es einfach mal aus, und dann sag ich mal Bescheid ob es dicht ist, hatte ziemlich viel Kalk Verkrustungen an der Pumpe und es kam definitiv aus dem Gewinde , also mehr als undicht kann es ja nicht werden!

  • welche Dichtung brauche ich für die Druckseite der Pumpe ?die blaue Dichtung ist ja nur für das Überdruckventil ! ich habe mal Dichtungen miteinander verglichen und festgestellt dass die Dichtung der Milch Kupplung die gleiche Größe wie die alte Dichtung aus der Pumpe hat. Kann ich diese Dichtung dazu verwenden?

  • Hab gerade nochmal geschaut laut Ebay soll die Orangene und die Blaue Dichtung die gleiche sein ( in meinem tollen xxl Set das ich bestellt habe! )^^ Also die Blaue, so hab ich das verstanden, ist in dem Set das du hast für den 5mm Thermoblock !?Ist die Orangene dann zufällig für 6mm + Steckanschluss ?oder nur für den Steckanschluss?

  • Hmmm mich würde mal interessieren ob die irgendwann undicht werden oder ob sie entweder sofort dicht oder undicht sind!? Hast du da Erfahrung ? Hab keine Lust das ich Maschinen "kaputt" repariere!

  • Hey Michael jetzt bin ich noch verwirrter !

  • Danke dir ! Ich werde mal bei meinem Händler ebenfalls nachfragen wie es mit den Dichtungen aussieht. Habe wie gesagt letztens bei einem 6 mm raccord meine Dichtungen die ich auch bei einem 5mm raccord verwende eingebaut und hatte von der Dichtheit keine Probleme ! Hast du vielleicht einen Innendurchmesser? Dann Messe ich mal bei meinen nach !

  • Wichtig ist auch das der Schlauch zur Pumpe mit Wasser geflutet ist ! Ist die Pumpe denn laut ? Funktioniert der Heißwasserbezug? Nicht gleich die Nerven verlieren !! Wir helfen Dir gerne !

  • Hallo , hab mal eine kurze Frage , mich verwirren diese Beiden Dichtungen : juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…pe-und-Raccord::6506.html und : juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…hluss-schwarz::10176.html Laut Definition sind die beiden doch dann gleich oder !? Beide für Raccord Thermoblock , die "schwarze" sogar für 5 und 6 mm. Bin ein wenig verwirrt weil ich schon länger Dichtungssätze aus der Bucht verwende bei denen nichts von 5 bzw 6 mm stand sondern nur : Steigrohr, Steckanschluss, Auslaufstutzen u…

  • Hallo, Bitte lacht mich jetzt für diese Frage nicht aus , aber hab eine schon etwas in die Jahre gekommene Esam 6600 mit ca 13000 Bezügen. Ich habe vor ca. einem Jahr das Mahlwerk erneuert und vor 2 Monaten den Stellmototor und Thermoblock, jetzt würde ich gerne einfach auf Nummer sicher gehen und die Platine tauschen ! Gibt es ein Durchschnittsalter für Platinen, bevor diese in etwa den Geist aufgeben, oder ist das ein wenig wie Roulette spielen ? Ich bin absolut begeistert von meiner Primadonn…

  • Hi, also ich würde auch sagen das es die 318°C Thermostate sein könnten, ich wüsste auch nicht wo dort ein Funken entstehen kann! ? Die Thermostate kosten nur 4 Euro das Stück , ist also noch überschaubar ! Aus welchem Bundesland kommst du ? Gruß Michael Achso das verschmorte kann auch von den Kontaktstecker kommen, hab letztens eine Maschine gehabt da sind die fast schon vom anschauen abgefallen!

  • OK Danke