Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 108.
-
Zitat von Stefan: „Kann ich machen, kostet nur 2x Porto. Muss aber erstmal abwarten, ob ich Ende des Monats noch heimkomme . Im Moment stehen die Flüge noch . Und ob ich, überhaupt heim will. Hier gibt es noch Klopapier im Überfluss “ Super, Danke für das Angebot...,darauf komme ich bei Bedarf gerne zurück. Wo treibst du dich den rum? ( Wo gibts noch Klopapier)?
-
Hallo, wertes Forum! Ich habe erstmalig eine ESAM 3000b unter meinen Fittichen, deren Antrieb Quietschgeräusche von sich gab, wobei Fetten nur kurzzeitig für Abhilfe sorgte. Nun habe ich dieses Erscheinungsbild: Siehe Video dropbox.com/s/o7ju0s54h9qoae5/…deo%202020-03-16.mp4?dl=0 Was ist das? Antrieb defekt?
-
Bedenklicher Wasserausfluss Esam 3500
mensatoris - - DeLonghi
BeitragDanke für die einleuchtenden Erklärungen.Ihr habt mir super geholfen
-
Bedenklicher Wasserausfluss Esam 3500
mensatoris - - DeLonghi
BeitragHallo, wertes Forum, ich kämpfe mal wieder mit der Reparatur einer ESAM 3500 die beim Brühvorgang, Heißwasseranforderung und Entkalken schnell aufgibt und " Zu fein gemahlen, Wassereinlauf einsetzen un OK drücken..." angibt. Also ein klassischer Fehler für Wasserdurchflussbehinderung. Brühkolben ist gewartet, Thermoblock noch relativ neu und der graue Schlauch daran durchgängig. Magnetventile sprechen an... und beim Betrieb im geöffneten Zustand ist mir eine beträchtliche Wassermenge aufgefallen…
-
Wasser im Tresterbehälter, Prüttverschmutzter Innenraum einer Esam 3500
mensatoris - - DeLonghi
BeitragNach einer Totalrevision lief die Maschine für 2 Monate vorbildlich. Dann sammelte sich schon im Spülvorgang beim Einschalten Wasser in der Tresterschale und beim Kaffeebezug sowieso. Eine Funktionsüberprüfung bei geöffneter Klappe zeigte, das Wasser auch neben der Brühgruppe rechts am Gehäuse entlanglief. Ich war erst unentschlossen alles wieder auseinanderzunehmen,- weil Pumpe, Brühgruppe und Brühkolben jüngst erst komplett zerlegt und mit neuen Dichtungen bestückt worden waren. Beim Zerlegen …
-
Hallo, Gibt es eine Auflistung möglicher Durchmesser und Stärken bei in Delonghis verbauten Dichtungen. Ich frage deshalb, weil nicht immer zu bestimmten Reperaturzwecken gekaufte Dichtungen in ihrer Originalpackung mit Kennzeichnung bleiben, und eine später Zuordnung anhand der Abmessungen wäre hilfreich. Auch wird bei Problemreparaturen manchmal der Einsatz eines dickeren Dichtungsrings empfohlen, also gibt es ja einen Toleranzbereich.... Auf Onlinekatalogen steht nur immer:" passend für..." s…
-
Hallo, die Idee ist wahrscheinlich nicht neu und auch nicht besonders originell, aber das beigesilber der Delonghi Esam 3500 S fand ich noch nie besonders prickelnd. Als ich erstmals eine anderes Modell zur Überholung in der Hand hatte, stellte ich fest, dass ja viele Gehäuseteile austauschbar sind. Mein neuer Paradiesvogel gefällt mir auf jeden Fall besser! Gkaffee-welt.net/index.php/Attachment/12696/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/12697/ruß mensatoris
-
Vermutete Undichtigkeit am Ausgangsraccord des Brühkolbens an einer Esam 3000 B
mensatoris - - DeLonghi
BeitragHallo, wertes Forum! Für den Fall, dass bei euch mal ein ähnlicher Fehler auftritt, möchte ich euch viel Arbeit und Frustation ersparen, indem ihr auch folgende Möglichkeit in Betracht zieht: Ganz offensichtlich spritzte beim Spülvorgang ein kräftiger Strahl aus dem Raccord, der zum Dampf- und Wasseraustritt führt. Mindestens 3 Mal habe ich den oberen Brühkolben ein- und ausgebaut und unterschiedliche Dichtungsstärken und Kombinationen ausprobiert,- aber die Leckage blieb. Letztendlich organisie…
-
Hallo Roland 11, auf diese naheliegende Idee bin ich auch schon gekommen, aber das Durchforsten diverser Forumsbeiträge zeigt nur, dass ich nicht der Einzige bin, dem grundsätzliche Zusammenhänge noch nicht ganz klar sind und es ist großes Halbwissen im Umlauf. . Oft hört man die Frage: " Darf außerhalb des Brühvorganges Wasser im Kolben sein? .....was passiert mit Restwasser..... wofür ist der Überdruckschlauch......ist es richtig, dass ich eine braune Brühe im Kolben sehe,.... ich finde ein St…
-
Hallo,...ich habe den oberen Brühkolben schon mehrfach revidiert, doch so ganz erschließt sich mir die Funktionsweise dieses genialen Teils noch nicht. Jüngst erst lief mein Brühwasser komplett aus dem Kolben heraus und seitlich in die Auffangschale ohne mit dem Kaffeemehl überhaupt in Berührung gekommen zu sein. Schuld war der untere kleine Dichtring, welches das angehängte Bild zeigt. Wie heißt dieses Bauteil überhaupt und welchen Verlauf nimmt das Wasser unter Kolbendruck und welchen unter En…
-
Nachlassend bis kein Wasser nach mehreren Kaffeebezügen bei Esam 3500
mensatoris - - DeLonghi
BeitragHallo Stefan und Platinium, ...die neue Pumpe hat's gebracht, der Kaffee plätschert wieder! Danke an die tolle Hilfe im Forum. Gruß mensatoris
-
Nachlassend bis kein Wasser nach mehreren Kaffeebezügen bei Esam 3500
mensatoris - - DeLonghi
BeitragIch hoffe mal, dass es die Pumpe ist...., ansonsten wäre vielleicht noch eine Möglichkeit dass der obere Gehäusedeckel zu stark auf den hitzegeschützten Schlauch ,der in den oberen Brühkolben führt, gedrückt hat, der stand nämlich unvorteilhaft hoch und querte ein Kabel der Thermosicherung. Ich halte euch auf dem Laufenden, schönen Dank, Gruß mensatoris
-
Nachlassend bis kein Wasser nach mehreren Kaffeebezügen bei Esam 3500
mensatoris - - DeLonghi
BeitragHallo wertes Forum, mein KVA macht mal wieder Mucken. Da in jüngster Zeit kein Kaffeebezug mehr möglich war habe ich den oberen Brühkolben revidiert und dabei eine zerquetschte quergestellte Dichtung entdeckt. Im Glauben den Fehler gefunden zu haben, habe ich alles wieder zusammenbebaut, doch nun meldete der Automat: Allgemeine Störung. Daraufhin Widerstandsmessung am Thermoblock , Sicherungen und Sensor gemacht: Ohne Befund. Da ich noch einen komplett neuen Thermoblock mit Brühkolben als Reserv…