Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
-
Danke für die Tipps. Danke für die Ratschläge. Dennoch: Ich gebe auf und kaufe eine neue Maschine. wjrk
-
Ich komme erst heute, am Sonntagvormittag, dazu, mich für die Tipps und Hinweise zu bedanken. Ich füge 3 Fotos bei (Flowmeter ungeöffnet, Flowmeter geöffnet, Blick auf den Durchlauferhitzer). Ich habe heute, auch wenn es nicht den Herstellerempfehlungen entspricht, Essigessenz in den Durchlauferhitzer eingefüllt, um etwaige Kalkablagerungen aufzulösen. Sollte ich Erfolg haben (aufgrund eurer Tipps!), dann werde ich die Maschine anschließend noch einmal korrekt entkalken. Hallo Michael 2: Mit "Ei…
-
Ich habe alle Schläuche bis zur Pumpe und darüber hinaus bis zum Heizelement verfolgt und überprüft; sie sind in Ordnung. Allerdings tritt aus dem aus dem Heizelement hinausführenden Druckschlauch kein Wasser aus (das Heizelement als solches heizt, was man an dem Tassenwärmer überprüfen kann). Ich habe mit einer Fußballpumpe versucht, Wasser durch das Heizelement durchzupressen (von beiden Seiten), doch ohne Erfolg. Hat es Sinn für mich (insoweit kein Profi, doch ansonsten mache ich im Haushalt …
-
Ja, wenn ich diesen Schlauch abziehe, kommt Wasser tröpfchenweise raus. Habt ihr einen weiteren Rat für mich?
-
Ich habe die beiden zur Pumpe führenden Schläuche abgeklemmt und mit einer Fußballpumpe durchgepustet, dennoch wird weder im unteren Schlauch (ist dies der Zulauf zur Pumpe?) noch im oberen Schlauch (oder ist dies der Zulauf?) Wasser gefördert. Welche Möglichkeiten gibt es noch, die Luft aus der Pumpe zu bekommen? Neue Pumpe?
-
Nein, es kommt kein heißes Wasser.
-
Offen gesagt, weiß ich nicht, was ein "Heißwasserbezug" ist. Kann man mit dieser Maschine heißes Wasser machen? Wir haben stets nur Espresso zubereitet, niemals etwas anderes.
-
Danke für den Tipp. Der Durchflussmesser ist meines Erachtens okay, denn das Flügelrad dreht sich leichtgängig. Richtig ist allerdings, dass sich in dem Schlauch hinter einem roten, mit einem Metallband ummantelten Kubus (beschriftet: ULKA) kein Wasser befindet. Handelt es sich bei diesem "ULKA" um eine Pumpe? Könnte sie defekt sein?
-
Entschuldigung, ich habe mich unklar ausgedrückt. Das Brummen ist kaum vernehmbar. Es ist das übliche "Anfangsgeräusch", so, als ob die Maschine - wie vorher - anfangen möchte, Kaffee zuzubereiten, doch dann bricht sie ab, weil kein Wasser da ist - was natürlich nicht stimmt, denn der Wasserbehälter ist voll.
-
Seit einigen Jahren benutze ich die Caffè Silenzio. Heute wollte ich sie entkalken und habe versehentlich das automatisch ablaufende Entkalkungsprogramm unterbrochen. Jetzt geht nichts mehr. Die Maschine lässt sich zwar ein- und ausschalten, doch ist eine Kaffeezubereitung nicht mehr möglich. Die Maschine "behauptet" trotz vollem Wassertank, der Tank sei leer (die entsprechende Anzeige blinkt jedenfalls). Wenn ich versuche, Kaffee zuzubereiten, brummt sie, auch werden die Bohnen gemahlen, doch s…