Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 152.

  • Mal was sehr Merkwürdiges. Ich habe mir mal die Leistungsplatine angesehen und da steht die TypNr. drauf = 521321164 Geht man zum Ersatzteillieferanten BND dann wäre diese Nr. für die ECAM 22.100 Dieser bietet korrekt aber an, 5232119500 also korrekt. Diese Nummer entspricht auch dem Replaceprogramm unter ereplacementparts.com/delonghi…122345_122351_122764.html Im ebay findet man sie auch und sie schauen völlig anders aus, als die verbaute. Diese Kiste wird immer merkwürdiger. Wundern tut mich j…

  • Ja alles funktioniert, wie ich schon sagte.

  • So! Jetzt habe ich den Salat, jetzt geht gar nichts mehr, ausser im Testmodus. Da können alle Funktionen ohne Probleme aufgerufen und getestet werden. Alle funktionieren einwandfrei. Auch alle Microschalter funktionieren. Aber dann = egal, ob ich den Automaten mit Schalter hinten einschalte oder durch Netzstecker raus rein, die LEDs rennen weiter von links nach rechts durch und wegdrücken lassen sie sich auch nicht. Ich stell jetzt die Kiste erst mal in die Ecke. Gruss Rocka

  • Die Maschine ärgert mich schon wieder. Ich habe eine neue Redpatine eingebaut, damit die Brühgruppe normal fährt. Das tut sie auch, sonlange ich den Netzstecker drin lasse und nur hinten ausschalte. Aber ziehe ich den Netzstecker und schalte hinten ein, laufen die LEDs von links nach rechts durch und immer wieder. Drücke ich dann 1 und 2 Tassen einige Sekunden gleichzeitig und öffne und schliesse die Frontklappe, geht das weg. WAS könnte die Ursache sein? Danke und Gruss, rocka

  • Zitat von Stefan: „Zitat von Rockabilly: „Das war im Testmodus bei manueller Steuerung für die Aufnahme.. “ Ein Kling höre ich nicht, sorry. Kann aber sein, da ich die hohen Töne nicht mehr so gut höre. Vielleicht hört es jemand anders. Das klacken bei 5s und 9s meinst du nicht? “ Das ist zwar auch laut, aber man kann es noch akzeptieren. Welchen Player hats Du verwendet? Ich höre auch schlecht nach Jahren Auflegen und Mettel. Aber das "Kling" höre ich sehr gut.

  • Das war im Testmodus bei manueller Steuerung für die Aufnahme.. Es ist das laute "kling" am Ende beim Fahren und kurz darauf wiedr "kling". Dreh mal die Lautstärker im Player weiter auf, es ist nicht zu überhören. Es klingt auch bei normaler Funktion, wenn Kaffee gezogen wird.

  • Danke Stefan. Also schau dann mal.

  • Diverse FreewareTools sperrt mein Norton 360 als gefährlich. Kann ich gar nicht zur Installation runter laden um z.B. Videos zu schneiden. Und auch Youtube nutze ich nicht und will es auch nicht. Entweder ich kann hier was auf praktische Weise anhängen, oder nicht. Also nicht.

  • Es geht immer noch nicht ein Video hoch zu laden, obwohl ich es in WMV konvertiert und auf wenige KB verkürzt habe. Damit ist also eine gemeinsame Problemösung nicht möglich. Mist.

  • Um das MP4-Video zu kürzen muss ich erst mal einen Tool runter laden, da der vorhandene das nicht kann. Aber nochmal kurz, das Krachen ist er eher metallisch klingelnd und nur unten bei der Fahrt rauf oder runter. Ohne Brühgruppe im manuellen Test nichts davon zu hören. Habe auch eine anderer Brühruppe eingesetzt. Hat sich aber nichts geändert. Gruss Rocka

  • Ich werden sie mit MP4-Schneider kürzen.

  • Ladeversuch Video klappt nicht, die Datei wäre zu gross. 68.000 Kb MP4

  • Moin liebe Kaffeefreunde, ein neues Problem ärgert mich. Die Brügruppe kracht bei der Fahrt von oben nach unten. Obwohl die Brühruppe gereinigt und geschmiert ist, auch die Spindel komplett und zur Verteiling manuell im Testmodus mehrfach rauf und runter gefahren wurde, kracht es. Ansonsten funktioniert wieder alles, wie es soll. Was ist zu tun um das zu ändern? Danke Euch und Gruss Rocka

  • Servus Kaffeefreunde, man glaubt es nicht, aber ich kriege dieses Cremaventil nicht aus dem Brühkolben raus, ohne es zu beschädigen. Drehen lässt es sich auch nicht. Normal ist das gar kein Problem, aber so ist es nun mal wenn man keine Gewalt anwenden will.. Wer weiss Rat? Danke schon mal und beste Grüsse, Rocka

  • Moin Zusammen, das hat geklappt, aber da gab es ein Problem mit dem Austausch der Blende. Deshalb probierte ich noch den Tank einer "Corso" und auch das klappte sehr gut. Auch der Tausch der Blende war kein Problem. Beide Maschinen sind und bleiben dicht. Warum, erklärt sich immer noch nicht. Aber egal. Grüsse aus dem tiefsten Winter, Euer Rocka

  • SpanierHH@ sind Sie mir nicht bösse, aber Sie haben überhaupt nicht begriffen um WAS es geht. Denn 1. warum soll man für ein Neuteil zwischen 25 - 38 Euro statt 6 - 11 Euro ausgeben, wenn man Recyceling betreiben kann? Oder es mindestens versucht. Wegwerfen kann jeder und vermehrt so den Müll. 2. Es geht auch darum einfach seine handwerklichen Fähigkeiten zu erweitern. 3. LAZER Bond oder BLUFIXX kann man ja nicht nur für diese Reparatur verweden, sondern für vieles andere das u.A. mit Sekundenkl…

  • Zitat von Stefan: „Na, die Rezensionen verspechen ja nicht viel “ Habe mir diverse Anwendungsversuche angesehen und dabei festgestellt, man muss es schon richtig machen und keinen Blödsinn versuchen zu kleben. Für oberflächliche Anwendungen und im Modellbau offenbar sehr gut geeignet. Oder ausgerissene Schraubenlöcher reparieren. Die Methode funktioniert ja bei jedem Zahnarzt und man sollte sich daran orientieren. Der Verklebt auch keine Kiloschwere Teile. Sondern füllt Löcher mit Plomben. Im Ne…

  • Hallo Kaffeefreunde, wünschen allen ein gutes neues Jahr. Was die Reparatur einer undichten Dampfheizung und gerissenen Kaffeeauslauf betrifft, könnte das hier die Lösung sein: Lazer Bond USA - Reparieren und versiegeln mit UV-Licht - Sekundenschnelle Anwendung – trocknet in nur 3 Sekunden - Geeignet für Kunststoff, Metall, Glas u.v.m. - Eigens entwickelter Applikator-Stift - Einfaches punktuelles und sauberes Arbeiten - Härtet erst unter UV–Licht aus, davor kann der Kleber ganz einfach entfernt…

  • Moin Kaffeefreunde, leider hat das auch wieder nicht geklappt. Ist mir absolut unverständlich nach dem ich ja auch die Lippendichtungen 2.mal gewechselt habe. Nun habe ich von einer ESAM 3300 den Wassertank eingeschoben und muss nun ein paar Tage abwarten was passiert. Hoffnung habe ich eigentlich keine. Aber warten wirs ab. Schönen Feiertag noch, Gruss Rocka

  • Pech gehabt. Die Lippendichtung mit etwas Silikon einschmieren war leider nicht die Lösung. Habe die Lippendichtung dann runter genommen und den Tankstutzenhals mit wenig Silokon eingerieben Dichtung wieder drauf. Endlich und seit 2 Tagen kein Wasseraustritt mehr. Mal schaun wie es in einer Woche damit ausschaut. Wünsche allen ein schönes Fest und alles Gute. Gruss Rocka