Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 152.
-
ESAM 3200. S, EX1, Im Test, Brühgruppe stoppt weder oben noch unten in der richtigen Position
Rockabilly - - DeLonghi
BeitragHallo Leutz, das Problem habe ich immer noch nicht gelöst. Hier aber ein Foto von der Stellung der Brühgruppe auf dem man sehen kann, was mit dem Auswurfbügel ist. Der steht nämlich da, wo er nicht sein soll. Und schuld daran ist diese Spindel im Gehäuse.kaffee-welt.net/index.php/Attachment/11734/ Diese dreht den Bügel wieder zurück, wenn die Brühruppe einen Zentimeter wieder rauf in die Ruheposition fährt und so auch die Ablaufschale wieder frei gibt. Tut sie aber nicht. Lösung bisher keine, di…
-
ESAM 3200. S, EX1, Im Test, Brühgruppe stoppt weder oben noch unten in der richtigen Position
Rockabilly - - DeLonghi
BeitragDanke Leon. Habe zu bemerken, die Brühgruppe muss grundsätzlich soweit runter fahren, damit die Spindel innerhalb der Brühgruppe gedreht wird, die oben drauf den Auswurfbügel für den Presskuchen betätigt. Der Microschalter hat wohl damit nichts zu tun, er schaltet nur rechzeitig ab, damit der Motor nicht wegbruzzelt, weil er sonstversucht die Brühgruppe weiter runter zu schieben. - ABER - sie muss danach ein Stück wieder rauf fahren um die Ruheposition zu erreichen und der Bügel wieder zurück sc…
-
ESAM 3200. S, EX1, Im Test, Brühgruppe stoppt weder oben noch unten in der richtigen Position
Rockabilly - - DeLonghi
Beitragkaffee-welt.net/index.php/Attachment/11700/ Also wie zu sehen, habe ich den unteren Schalter von der Antriebsschiene hier festgeklemmt und dann im Test die Brühgruppe rauf und runter gefahren. Der Stopp wurde sofort und in jeder Stellung der Brühgruppe ausgeführt, sobald ich den Schalter drückte.. Schalter also OK. Es erklärt aber nicht, warum sie trotzdem über den korrekten Haltepunkt runter fährt und erst dann abgeschaltet wird.. Die Nase vom schwarzen Führungsklotz auf der Spindelmutter die i…
-
ESAM 3200. S, EX1, Im Test, Brühgruppe stoppt weder oben noch unten in der richtigen Position
Rockabilly - - DeLonghi
BeitragGuten Morgen, bei Zusammenbau stellte ich eine Blockade des Antriebsschlittens durch eine Schraube fest, die hervor stand. Danach funktionierte die Fahrt nach oben mit rechtzeitiger Abschaltung im Testbetrieb normal. - ABER - Die Fahrt nach unten ging weiter zu weit und hatte noch die Folge, das der Tresterbehälter zur Seite nach links gedrückt wurde und deshalb die Anzeige Tresterbehälter einsetzen leuchtete und gar nichts mehr weiter ging. Warum der Microschalter unten nicht abschaltet, verste…
-
ESAM 3200. S, EX1, Im Test, Brühgruppe stoppt weder oben noch unten in der richtigen Position
Rockabilly - - DeLonghi
BeitragBeide Schalter sind geprüft und OK. Jetzt kann es nur noch die Reedplatine sein. Aber sie zu prüfen, geht wohl so einfach nicht. Ich bau den KVA jetzt wieder zusammen und dann wird noch mal getestet. Eine Reedplatine kostet auch nicht die Welt, wenns nicht klappt.
-
ESAM 3200. S, EX1, Im Test, Brühgruppe stoppt weder oben noch unten in der richtigen Position
Rockabilly - - DeLonghi
BeitragZitat von supertramp: „Im Antriebszahnrad stecken Magnete, die von der Reedplatine registriert werden. Da auch schauen, ob die noch alle drin sind. “ Das hiesse aber, das Rad muss eine bestimmte Position und Stellung auf der Spindel eingenommen haben, wenn man den Antrieb wieder einbaut und den Zahnriehmen wieder auflegt.. Gibt es da eine Markierung?
-
ESAM 3200. S, EX1, Im Test, Brühgruppe stoppt weder oben noch unten in der richtigen Position
Rockabilly - - DeLonghi
BeitragWarum sie oben nicht abschaltet, ist bis Dato nicht erklärlich. Es könnte aber im Zusammenhang mit der Fehlfunktion unten stehen, da die Steuerwerte an die Hauptsteuerplatine weiter gegeben werden und diese falsche Signale oder keine zurück gibt.
-
ESAM 3200. S, EX1, Im Test, Brühgruppe stoppt weder oben noch unten in der richtigen Position
Rockabilly - - DeLonghi
BeitragIn der Brühgruppe ist eine Spiralspindel, die den Auswurfbügel oben bewegt. Sie bewegt/dreht sich nur dann, wenn die Brühgruppe den Ruhepunkt überfährt. Bleibt sie dort unten, kann die Auffangschale nicht mehr entnommen werden. Sie muss also soweit wieder rauf fahren, bis sie den korrekten Haltepunkt wieder erreicht. sh. Fotokaffee-welt.net/index.php/Attachment/11667/
-
ESAM 3200. S, EX1, Im Test, Brühgruppe stoppt weder oben noch unten in der richtigen Position
Rockabilly - - DeLonghi
BeitragWas meint Ihr, Ob der Austausch des Hallsensors/Reedplatine und des Endschalters unten was bringt? Der Antrieb ansich, ist scheinnts ohne Fehler.
-
ESAM 3200. S, EX1, Im Test, Brühgruppe stoppt weder oben noch unten in der richtigen Position
Rockabilly - - DeLonghi
BeitragSchalter Thermokolben, sh. Beispiel eBay Angebot Nummer 232444241938
-
ESAM 3200. S, EX1, Im Test, Brühgruppe stoppt weder oben noch unten in der richtigen Position
Rockabilly - - DeLonghi
BeitragZitat von maze: „Oberer und unterer Endpunkt werden durch die Endschalter bestimmt, für die Wege dazwischen ist die Reedplatine zuständig. Wenn die Sicherheitsschrauben am Boden entfernt werden kommt man von unten ran. Die Endschalter oben und unten sind verschieden, einer ist ein Öffner und der andere ein Schließer. “ Es gibt nur einen, und der ist unten. Die kleine Platine ist auch da. Allerdinsg ist am Thermokolben auch ein Schalter, der durch den Druck der Brüheinheit betätigt wird. Könnte s…
-
ESAM 3200. S, EX1, Im Test, Brühgruppe stoppt weder oben noch unten in der richtigen Position
Rockabilly - - DeLonghi
BeitragZitat von Stefan: „Leuchtet im Testmodus die 1 oder 2 Tassen led, wenn die BG irgendwo in der Mitte steht? “ Nein. Nur wenn sie unten ist. Ich habe jetzt den Antrieb ausgebaut und unten einen verdeckten Schalter hinter dem Motor gefunden. Oben findet sich nichts dergleichen.
-
ESAM 3200. S, EX1, Im Test, Brühgruppe stoppt weder oben noch unten in der richtigen Position
Rockabilly - - DeLonghi
BeitragNeuigkeiten: hatte gestern nicht richtig hingeschaut. Soeben festgestellt, dass die Brühgruppe soweit runter fährt, bis der Auswurfbügel in Funktion kommt. Danach müsste sie aber ein Stück wieder rauf fahren und der Bügel schnappt dann in Ausgangsstellung zurück. TUT ER ABER NICHT, denn die Gruppe bleibt unten.
-
ESAM 3200. S, EX1, Im Test, Brühgruppe stoppt weder oben noch unten in der richtigen Position
Rockabilly - - DeLonghi
BeitragZitat von maze: „Am Antrieb sind zwei Endschalter verbaut: kaffee-welt.net/filebase/index…-ESAM-Modellen/?fileID=56 “ Moin Maze, Danke erst mal. Schön schön, aber WAS tu ich dann, wenn ich diese Demontagen durchgeführt habe? Bin gespannt. MfG. Rocka
-
ESAM 3200. S, EX1, Im Test, Brühgruppe stoppt weder oben noch unten in der richtigen Position
Rockabilly - - DeLonghi
BeitragHallo Kaffeefreunde, nach dem Urlaub wendete ich mich also dem liegen gelassenen Problem der Brühgruppenfahrt zu. Nach dem ich die Gehäuseschalter überlistet habe, startete ich die Testfunktionen um bei offener Türe die Fahrt der Brühgruppe zu verfolgen. Das Resultat: 1. Antrieb funktioniert rauf und runter, aber 2. die Fahrt geht nach unten bis die grüne Leuchte OK sagte, doch die Gruppe ist zu weit unten und sperrt die Rausnahme der Ablaufschale. 3. die Fahrt geht nach oben bis der Antrieb bru…
-
Pumpe EP 5 pumpt nicht
Rockabilly - - DeLonghi
BeitragHallo alle Zusammen, juhu, Woop babaloo !!! Mit einem anderen gebrauchten Brühkolben aus einer ESAM 3300 fuktioniert alles. Vor- und Nachspülen sowie Kaffe, alles prima. Mir ist schleierhaft, warum es mit dem alten Teil nicht klappt? Muss ihn nochmal zerlegen und exakt nach Anweisung wieder zusammen bauen. Denn den brauche ich ja noch um ihn in der ESAM 3300 wieder einzusetzen. Meinen Dank an Alle und bis in 2 Wochen wieder, nach meinem Urlaub. Beste Grüsse und Let's Rocki'n, Rockabilly
-
Pumpe EP 5 pumpt nicht
Rockabilly - - DeLonghi
BeitragGuten Abend Gregor, Flowmeter ist OK, denn Heisswasser kommt oben am Brühkolben an. Und die Pumpe hämmert nicht trocken. was unverkennbar ist. Dampf und Heisswasser werden problemlos ausgegeben. Die Brügruppe habe ich gründlich gereinigt, gefettet und neue Dichtungen eingesetzt. Auch mit einer zweiten aus einer anderen Masch getestet. Geht auch nicht. Also isses die nicht Kaffeepulver rieselt trocken in die Maschine. Ist nicht gepresst. Kann nur der Brühkolben sein. Muss ihn nochmal demontieren …
-
Pumpe EP 5 pumpt nicht
Rockabilly - - DeLonghi
BeitragFortsetzung ESAM 2200 Cafe Venezia. Immer noch keine Spülung und Kaffee. Habe den Thermokolben ausgebaut, zerlegt und gereinigt. Exakt nach Anleitung 2-mal wieder zerlegt und zusammen gebaut, um Fehler aus zu schliessen. Dann Maschine EIN, nach OK beginnt sie zu Pumpen um zu spülen. Es hört sich an als kämpfe sie gegen einen Widerstand, keine Spülung. Drehe ich dabei kurz Heisswasser auf, zischt der Überdruck raus und dann geht die Leuchte "Wassertank" an. Beim 2. Versuch konnte ich das Pumpen d…
-
Folgethread zu ESAM 3300 undichte Dampfheizung. Nach Ersatz Warnleuchten Entkalkung und Dampf blinken permament. Warum?
Rockabilly - - DeLonghi
BeitragAlso Leutz, jetzt klappt alles. Thema abgeschlossen. Neues Thema ESAM Venzia siehe dort.
-
Pumpe EP 5 pumpt nicht
Rockabilly - - DeLonghi
BeitragSehe ich das richtig, dass es einen Brühkolben speziell für Maschinen mit ECO-Schaltung gibt, also man da keinen anderen einbauen kann? Und wenn, was ist die beutechnische Unterscheidung? Danke für Info. - MfG. Rocka