Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-29 von insgesamt 29.

  • Hallo von der schönsten Insel. Ich habe meine gute alte Esam (mangels Service auf der Insel) schon 8 Mal auseinander gehabt. Dank dieses Forums immer wieder hin bekommen. Nun stehen Wassermenge Bohnenmenge je rechts auf Maximum. Leider wird zu wenig gemahlen und ich würde die Wassermenge gerne wieder etwas erhöhen. (Mahlwerk, Brühlkolben etc. Sind gereinigt). Gibt's es einen Reset zur Kalibrierung durch Tastenkombination ? Thanx Mallecrema (Sie ist dieses Jahr 19 Jahre alt )

  • Ahoi von der Insel, zunächst einmal Danke an alle, die sich hier die Zeit nehmen, um zu helfen Also, ich habe nun den oberen Brühkolben, Zuleitungen etc. alles zerlegt, gereinigt. Das Sieb war in der Tat sehr dicht und Kalkpartikelchen in den Schläuchen. Leider besteht das Problem weiterhin. An der Brühgruppe kann es auch nicht liegen. Die habe ich mal in meine "neuere" DL Esam 4000 B eingesetzt (ist ja baugleich) - da klappt der Kaffeebezug 1a. Umgekehrt (also Brühgruppe der Asam 4000 b in die …

  • Thermoblock mit Brühkolben habe ich erst Anfang 2016 neu eingebaut. Meinste ich sollte das nochmal auseinanderbauen und beim Brühkolben schauen? Normalerweise müsste die Pumpe doch Wasser durch das Teil jagen, auch wenn der Schlauch abgezogen ist. (da wo mein Finger auf dem Foto hinzeigt). Da kommt aber kein Wasser, wenn man die Maschine Anschaltet. Bis zur Pumpe ist Wasser da. Also zieht keine Luft. Durch den Anschluss zum kleinen Schlauch zum Dampf machen (im Foto der obere Anschluss) . Merkwü…

  • So - das Feinsieb der Brühgruppe war unglaublich verstopft. Eine Nacht in Entkalkungsflüssigkeit dann ein paar Stunden im heißen Spülibad dann mit Bürste hat das Problem gerichtet. Aber Wasser kommt weiter keins Alle erreichbaren Schläuche hab ich abgezogen, gespült, sind frei. Das Problem scheint mir eher an der weißen "Verzweigung" der Ulka Pumpe oben zu liegen. Wie beschrieben pumpt das Teil bei Drehknopf auf Dampf anstandslos Wasser durch die obere (dünne) Leitung. Aber bei einem Kaffebezug …

  • Danke für den Tipp. Ich check heut abend das Sieb (wusste natürlich nicht, dass es eins gibt). Malgrad ist inne Mitte also nicht zu grob, meine ich.

  • Hola von der schönsten Insel, seit Jahren läuft immer noch meine gute alte De Longhi Magnifica EAM 2500B (dank Forum hier Brüheinheit und viele andere Sache gewechselt. Nu muckt sie nach einem Jahr wieder. Es kommt kein Kaffee mehr. Schlecht für ne Kaffeemaschine Schläche sind frei, vom Tank zur ersten Menbran, zur Ulka Pumpe. Den Schlauch von da bis zur Brüheinheit hab ich durchgepustet (scheinbar ohne Widerstand im Schlauch). Die Pumpe brummt, Dampf kann man auch machen. Aber wenn man Kaffee b…

  • I did it - success!!!! Hammer-Hilfe hier. Man muss es ja einmal sagen: was für ein Super Forum hier!!! Läuft alles wieder. Tatsächlich waren nach all den Jahren und jetzt durchs Schrauben die Kontakte vom Dampfregler aneinandergekommen. Genau wie von Michael 2 beschrieben. Thanx to Mike Astra für die Pumpentestbescreibung und an Stefan für den Tipp mit dem Schmackes (das Revier lässt grüßen). Das Gefühl die Karre auch als "mutiger" Laie wieder ans Laufen zu kriegen (bei 28 Grad im Schatten) ist …

  • Jou, Mike Astra, so läuft die Wasser-Pumpe einwandfrei. Jetzt check ich mal den Michael 2 Vorschlag. Welchen Microschalter meinst Du? Wie bekommt man den Dampfdrehknopf runter, ohne was zu zerstören? Alles andere ist los. Danke für so schnelle Hilfe

  • Ahoi Kaffee-Experten, meine gute alte EAM 3000 Magnifica von De Longhi hat mich nach 10 Jahren sogar bis auf Mallorca begleitet. Da hat die alte Dame offenbar die Klimaumstellung nicht so vertragen Als erstes musste ich den Thermoblock tauschen, dann ging vor drei Wochen der E-Motor in die Fritten (Kollektor durch). Den habe ich (nachdem man eine Handgranate im Handgepäck vermutete) endlich gewechselt. Brüheinheit fährt wieder brav. Nur: Beim Einschalten leuchten abwechselnd hintereinander: 1 Ta…