Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 53.
-
ESAM 6600 Allgemeiner Fehler
BeitragHabe bei abgezogenen Klemmen folgendes gemessen: -Messgerät auf 200 gestellt: Wert 0,02 -Messgerät auf 2000 gestellt: Wert 0,00 Gruß Ewald
-
ESAM 6600 Allgemeiner Fehler
BeitragHallo Stefan, wie kann ich feststellen ob der Schalter funktioniert bzw. betätigt wird? Wo sitzt dieser Schalter? Gruß Ewald
-
ESAM 6600 Allgemeiner Fehler
BeitragHallo Stefan, nach oben wird kein Limit erkannt, nach unten wird abgeschaltet. Gruß Ewald
-
ESAM 6600 Allgemeiner Fehler
BeitragHallo Fred, bei angeklemmten Anschlüssen messe ich 42, bei abgeklemmten messe ich 80. Gruß ewald
-
ESAM 6600 Allgemeiner Fehler
BeitragHallo, habe einige Messungen vorgenommen. Hier die Werte: - Thermosicherungen am Thermoblock 0,04 bzw. 0,05 - Thermoblock 83 - Dampfheizung 54,5 - Motor in eingebautem Zustand in 17 verschiedenen Rasterungen (mit der Hand weiter gedreht) zwischen 239 und 212 - Thermostat Dampfheizung - oben 0,02 - unten 0,02 Die Thermosensoren habe ich nicht gemessen. Gibt es hier Auffälligkeiten und falls ja, welche? Bin für jeden weiteren Tipp dankbar. Gruß Ewald
-
ESAM 6600 Allgemeiner Fehler
BeitragHallo, habe soeben die Maschine geöffnet, m. E. sieht alles gut aus. TB mit Brühkolben, Solenoidventil habe ich vor ca. 3 Jahren erneuert. Mahlwerk und Leistungsplatine wurden vor ca. 3 Monaten erneuert. Das Brummgeräusch wurde mehrmals ignoriert; ich dachte dass das Geräusch von der Pumpe stammt, da es immer kurz vor dem Spülgang ertönte. Momentan bin ich hilflos. Hast du noch eine Idee zur Fehlereingrenzung? Gruß Ewald
-
ESAM 6600 Allgemeiner Fehler
BeitragHallo zusammen, ich benötige mal wieder eure kompetente Hilfe. Mein DeLonghi KVA ist ca. 7 Jahre alt. Habe vor ein paar Monaten mit eurer Hilfe ein neues Mahlwerk und eine neue Hauptplatine eingebaut. Danach alles paletti. Vor 2-3 Tagen gab die Maschine nach dem Einschalten und kurz vor dem Spülgang ein starkes Brummgeräusch von sich; ebenfalls im Ausschaltvorgang kurz vor dem Spülen. Kaffeebezug war möglich. Soeben nach dem Einschalten mit Brummton, noch vor dem Spülen blieb die BG oben hängen …
-
Hallo Stefan, hallo Michael2, habe heute ein neues Mahlwerk und eine neue Leistungsplatine eingebaut. Und siehe da, die Maschine funktioniert wieder . Vielen Dank für Eure tolle Unterstützung . Ohne Eure Hilfe hätte ich das sicher nicht ggeschafft. Ich wünsche Euch einen schönen 2. Advent und immer ausreichend Kaffeebohnen im Hause. Ewald alias Stommeln
-
Hallo Michael2, ich habe mich für ein neues Mahlwerk entschieden; dies hat nichts mit Zweifeln an Deiner Kompetenz zu tun. Die Entscheidung für ein neues Mahlwerk war bereits in der vergangenen Woche gefallen, als die ersten Probleme auftraten (s. Beginn meiner Konversation). Bei Interesse kann ich Dir gerne das defekte Mahlwerk schicken. Gir mir doch bitte eine Versandanschrift. Ich warte mit meiner Bestellung neues Mahlwerk/neue Leistungsplatine lediglich auf eine Antwort -gerne von Stefan- ob…
-
Hallo Stefan, ich habe jetzt einen Kostenvoranschlag: 260,00 € für ein neues Mahlwerk und Austausch der Leistungsplatine! Mahlwerkseinbau traue ich mir zu ( € 67,90). Aber die Leistungsplatine????? Kostet neu ca. 70 €. Hier gibt es eine Platine für Maschinen bis 2008 und eine für neuere Maschinen (Kaufdatum meiner Maschine: Dezember 2008). Welche Platine brauche ich denn?? Ist der Austausch der Platine mit Spezialkenntnissen/Werkzeugen verbunden? Oder schaffen wir das????? Gruß Ewald .
-
Hallo Stefan, habe die Maschine heute zu einem Reparaturdienst gebracht. Für 18 € erhalte ich einen Kostenvoranschlag für die Reparatur (würde mit dem Rechnungsbetrag verrechnet). Gegen Ende der Woche erhalte ich den Kostenvoranschlag und kann dann entscheiden. Interessant ist ja die Ursache für die "Allgemeine Störung". Ich halte Euch auf dem Laufenden. Gruß ewald
-
Hallo Stefan, hab jetzt versucht den Thermosensor vom Heizblock durchzumessen. Obwohl ich Deinen Tipp mit den 2 Nadeln befolgt habe, komme ich nicht zu einem vernünftigen Messergebnis: Bis auf einige ganz kurze Ausschläge auf ca. 150 bis 170 Ohm blieb das Messgerät ain der Grundstellung auf 1. Gruß Ewald
-
Hallo Stefan, wer gut schmiert, der gut fährt! Obwohl Mancher auch auf seiner eigenen Schleimspur ausgerutscht sein soll. Muss ich jetzt 1 oder 2 von diesen Dings messen? Ewald
-
Hallo Stefan, Du gehörst wohl zu den Leuten die niemals aufgaben! Das mach Dich in meinen Augen -unbekannter Weise- nur sympathischer. Also gut, werde die Maschine nochmals öffnen und die vorgeschlagenen Messungen durchführen. Wo finde ich denn die beiden Temperaturfühler? Sind das die in der Messanleitung beschriebenen Thermosensoren? Hier kenne ich nur den Thermosensor am Heizblock. Falls ich mich nicht fachmännisch ausdrücke, bitte ich um Nachsicht. Bin Laie und war im Berufsleben Bankkaufman…
-
Hallo Stefan, hallo Michael2, habe soeben anhand der Anleitung einige der Widerstandsmessungen vorgenommen. Ich muss allerdings anmerken, dass ich in der Handhabung des Messgerätes sowie der unterschiedlichen Maßeinheiten und Einstellungsmöglichkeiten am Gerät ungeübt bin. Thermoblock 41 Ohm Dampfheizung 53 Ohm Mahlwerk 77 Ohme heute Morgen/258 Ohme heute Mittag Ich habe mich entschlossen, meine Reparaturversuche einzustellen und im Raum Köln/Düsseldorf einen professionellen Reparaturdienst in A…
-
Hallo Stefan, dann werde ich mich Morgen mal damit beschäftigen. Über meinen Erfolg werde ich berichten. Schönen Samstag Abend noch und Gruß Ewald
-
Hallo Michael2, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Gestern Morgen hörte sich das Mahlwerk an, als würden statt Kaffeebohnen, Steine gemahlen. Daraufhin habe ich die beschriebenen Aktionen durchgeführt. Habe vermutlich beim heutigen Wiedereinbau etwas falsch gemacht, es hat im Mahlwwrk gekracht! Nachdem ich das Mahlwerk wieder ausgebaut hatte, habe ich gesehen, dass die 3 Kugeln herausgedrückt waren, von den 3 Federn sind 2 demoliert, auch das Plastikteil ist dort beschädigt wo die Kugeln/Federn …
-
Ja, ich besitze eines. Hab es lange nicht mehr eingesetzt und bin Laie in Anwendung.
-
Hallo Stefan, der Schlitten ist 1 x gefahren, dann hab ich bemerkt, dass die BG fehlt. Ewald
-
Hallo Stefan, habe das Mahlwerk nochmals zerlegt und wieder eingebaut. Anschließend den Testmodus und das Reset durchgeführt. Bohnen wurden gemahlen, aber sehr grob. Die Fehlermeldung blieb erhalten "Allgemeiner Fehler". Habe das Mahlwerk nochmals aus- und wieder eingebaut. Hierbei ist mir wohl ein Fehler unterlaufen, das Mahlwerk ist jetzt wohl ganz hin. Dies ist aber nicht besonders schlimm, da ich mich mit der Anschaffung eines neuen Mahlwewrks bereits angefreundet hatte (ca. € 70). Probleme …