Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-58 von insgesamt 58.

  • Wmf 2000 S

    wuff - - WMF

    Beitrag

    Hallo Kaffeefreunde, ich suche für eine WMF 2000S ein Anleitung wie man die Maschine selbst entkalken kann, wenn die Meldung entkalken erscheint. Dies ist leider nicht im Bedienungshandbuch beschrieben. Es wäre prima wenn mir da jemand helfen könnte. Gruß Wuff

  • Schaerer Opal

    wuff - - Schaerer

    Beitrag

    Hallo W1cht3lm@nn, die Maschine läuft wieder.Entkalkung zu Ende laufen lassen und den BG-Motor ausgetauscht ( Getriebe zu laut) .Der Motor positionierte nicht mehr richtig. Besten Dank für die Tipps. Gruß Wuff

  • Schaerer Opal

    wuff - - Schaerer

    Beitrag

    Hallo W1cht3lm@nn, ich glaube die Maschine steht im Entkalkungsprogramm. Sie pumpt zwischendurch und dann macht sie die üblichen Pausen.Man hört dann deutlich die Relais klicken. Ich lasse sie mal zu Ende laufen und werde sehen was dann passiert. ps Habe aber die Enkalkung nicht eingeschaltet. Auch den Stecker nicht vergessen beim Umbauen der Platine, das kenne ich ,wenn es vergessen wird geht sie in das Entkalkungsprogramm. Gruß Wuff

  • Schaerer Opal

    wuff - - Schaerer

    Beitrag

    Hallo W1cht3lm@nn, es leuchten folgende LED´s die Standby, Reinigung und das Entkalkungs Dreieck. Wie gesagt die Maschine pumpt sofort nach Einsachalten des Netzschalters in den Kaffeeauslauf. Werde heute noch einmal den Kabelbaum prüfen ob da irgendwo ein Kabel defekt oder am Gehäuse blank liegt. Danke für die Tipps Gruß Wuff

  • Schaerer Opal

    wuff - - Schaerer

    Beitrag

    Hallo Heinz, keiner Deiner Tipps passt. Die Pumpe läuft sofort los egal ob mi Sondenstecker oder ohne.Der Stecker ist OK nicht korrodiert. Spannungstecker abziehen und mit dem Sondenstecker auf das Gehäuse bringt auch nichts.Die Pumpe läuft und pumpt das Wasser über die BG in den Kaffeeauslauf. Werde noch einnmal die Ventile prüfen.Aber Umschalten auf Dampf und Heisswasser geht ,auch die Wege sind OK. Bin ein wenig ratlos. Gruß Wuff

  • Schaerer Opal

    wuff - - Schaerer

    Beitrag

    Hallo Kaffeefreunde, habe hier eine Opal die nach dem Einschalten sofort pumpt. Hat da jemand eine Lösung oder Tipp ? Habe die Platine schon getauscht aber der Fehler bleibt. Könnte es die CPU sein? Gruß Wuff

  • Fall gelöst

    wuff - - Solis

    Beitrag

    Hallo Heinz , habe mir eine neue Platine besorgt und damit lief die SMP wieder einwandfrei. Danke für die Hilfe. Gruß Wuff

  • S M P

    wuff - - Solis

    Beitrag

    Hallo Heinz, die 24V werden am Steckeranschluss nicht geschaltet. Hatte ich schon überprüft. Da bleibt wohl nur noch ein Platinentausch. Oder hat hat noch jemand eine neue Idee? Gruß Wuff

  • SMP

    wuff - - Solis

    Beitrag

    Hallo Schlenkmann, die Maschine läuft seit ca. zwei Jahren mit Festwasseranscchluss . Jetzt war auf einmal Schluss. Das Ventil wird nicht mehr angesteuert. Gruß Wuff

  • SMP

    wuff - - Solis

    Beitrag

    Hallo Schlenkmann, habe alles gemessen. Die Spule funktioniert mit 24V über ein externes Netzgerät. Das Kabel Spule -Stecker auf der Platine ist auch ok. Dann bleibt nur noch die Steuerplatine oder nur ein "kleiner" Transistor . Welcher ist denn für das Magnetventil zuständig? Gruß Wuff

  • Solis Master Pro

    wuff - - Solis

    Beitrag

    Hallo Kaffeefreunde, habe ein Problem mit einerSMP .Die Maschine hat Festwasseranschluß. Beim Einschalten versucht sie Wasser zu nehmen ,aber das Magnetventil für den Wasserzulauf öffnet nicht. Daher macht die Pumpe ein sehr lautes Geräusch , die Pumpe läuft also trocken. Hat jemand eine Idee dazu? Paltine ? Gruß Wuff

  • Schaerer Opal mit Rotationspumpe

    wuff - - Schaerer

    Beitrag

    Hallo Kaffeefreunde, hat schon mal jemand versucht ,bei einer Schaerer Opal die Schwingankerpumpe gegen eine externe Rotationspumpe(über ein Relais angesteuert) zu tauschen ? Wäre interessant wenn schon mal jemand so etwas gebaut hat. Einfach um die Maschine beim Kaffebeezug leiser zu kriegen. Meine Opal hat Festwasseranschluss. Gruß Wuff .[img]wcf/images/smilies/smile.gif[/img]

  • Schaerer Opal hängt

    wuff - - Schaerer

    Beitrag

    Hallo Schlenkman, der BG Motor ist OK ,habe ihn gerade über separates Netzteil mit 24V ausprobiert. Bleibt also noch die Electrtonic.BG Schalter ist auch OK(gemessen). Welcher Treiber ist denn für den BG Motor zuständig? Könnte ihn auslöten und erneuern. Gruß Wuff

  • Schaerer Opal

    wuff - - Schaerer

    Beitrag

    Hallo Babsie, habe alle Stecker BG-Motor und Mikroschalter in der Maaschine schon geprüft ,leider kein Erfolg. Was kann ich noch machen? Gruß Wuff

  • Schaerer Opal

    wuff - - Schaerer

    Beitrag

    Hallo Kaffeefreunde, habe eine Schaerer Opal mit Fehler Dreieck und LED 3 . Brühgruppe positioniert nicht.Kann ich da etwas selbst tun ? Platine reparieren? Wer kann helfen. [img]wcf/images/smilies/crying.gif[/img] Gruß Wuff

  • Solis Ultra Servicemeldung rücksetzen

    wuff - - Solis

    Beitrag

    Modell: Solis Ultra Cappucino Fehlerbeschreibung: Anzeige Servcie !!! Hallo KV Gemeinde Wie kann man die Anzeige nach Überholung der BG zurücksetzen. Gruß Wuff

  • Solis Master Pro macht keinen Dampf

    wuff - - Solis

    Beitrag

    Hallo Schlenkmann, habe das Relais für den Dampf ausgelötet und mit 24 V geprüft . Ergebnis : Das Relais arbeitet aber der Kontakt im Relais schliesst nicht mehr.Somit auch kein Dampf. Werde mir ein neues Relais besorgen. Besten Dank für den Tipp Gruß aus Unna Wuff

  • Solis Master macht keinen Dampf

    wuff - - Solis

    Beitrag

    Hallo Kaffeefreunde, habe eine Solis MasterPro ,die nach Enbau eines HWE keinen Dampf mehr produziert. Alle Funktionen klappen (Kaffeebezug ,Heisswasser ) Die Maschine gibt auch keine Fehlermeldung raus alles normal. Weiss jemand einen Trick oder Tipp Wäre froh über eine schnelle Antwort. Gruß Wuff :nicken: