Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 164.

  • —- INFO —- Da gleiche Problem wie jetzt bestand bereits vor ca. 1 Jahr schon mal. (Milchschaum zuerst recht spärlich und etwas später wie üblich, dann gar Kein Milchschaum mehr, aber Kaffebezug alleine möglich, immer wieder (damals alle 14 Tage) defekte Thermosicherung, usw.) Hier der Thread von damals mit Lösung: kaffee-welt.net/index.php/Thre…n-wieder-defekt/?pageNo=1 Es wurde damals zuerst der Triac getauscht, dann eine neue Dampfheizung eingebaut (vor 1 Jahr). Nun sind wieder die gleichen Pr…

  • @Thomas II. Bitte nicht böse sein, dass mir das Überbrücken von Sicherungen als Laie merkwürdig erschien. Du hast mir in Post #15 erklärt wie man den Triac überprüfen kann ...leider machte dieser Test ja keinen Sinn. Jetzt sollte ich die Sicherung überbrücken und dennoch erkennst Du jetzt auch ohne dem überbrücken dass der Triac kaputt ist - wozu dann die Sicherung überbrücken?

  • Zitat von Stefan: „Zitat von Arielle01: „Habe gerade meine letzte 318er Thermosicherung gegen die defekte untere getauscht - nach dem einstecken (220V) hat’s wieder grünlich Gefunkt und die Thermosicherung war hinüber bevor ich die Maschine überhaupt eingeschalten habe. “ War da die Dampfheizung anschließend heiss? “ Gerade getestet ...die Dampfheizung wird nach dem Einschalten sofort heiß

  • Zitat von Thomas II.: „Ok Ok.... Dann nochmal.. Du prüfst so die Verkabelung vom Triac zur Dampfheizung, und zwar OHNE die Sicherungen. Ergo direkte Verbindung zur Dampfheizung.Sollte der FI nach dem Test drin bleiben, dann hast Du einen Kurzschluß im Sicherungsgehäuse zum Montageblech. Durch diese Art der Verkabelung prüfst Du den Triac, Kabel und die Dampfheizung, und zwar OHNE die mögliche Fehlerquelle "Thermosicherung". Alles klar...?!?! Ich hoffe, Du hast die Sicherungen jetzt nicht wieder …

  • @Thomas II. die Dampfheizung kann nicht warm werden, da bei jedem Einschalten der Maschine die untere Thermosicherung defekt wird und somit die Stromzufuhr zur Dampfheizung erst gar nicht möglich ist. Die Frage ist daher warum bei jedem Einschalten die Thermosicherung defekt wird... ...und was durch mein falsches Anschließen (vertauschen des oberen Kabels der Thermosicherung mit einemderunteren Thermosicherung = Fi geflogen) ...dadurch kaputt wurde?

  • @Thomas II. ergibt 51 Ohm - gleich wie direkt an der Dampfheizung. ..aber diese Messung macht doch keinen Unterschied ob ich direkt an der Dampfheizung oder den von dort verlängerten Kabeln messe ..da ist ja so kein Triac dazwischen geschalten?

  • Danke Euch! @Stefan An der Platine selbst habe ich nichts abgeklemmt. Das Problem war dsss ich eine Thermoscherung gewechselt habe und dann einen Stecker von der oberen Thermosicherung mit einem Stecker der unteren Thermosicherung verwechselt habe . Dann flog der FI. Kann das die Elektronik oder einen Triac „zerschossen“ haben? Habe gerade meine letzte 318er Thermosicherung gegen die defekte untere getauscht - nach dem einstecken (220V) hat’s wieder grünlich Gefunkt und die Thermosicherung war h…

  • Habe gerade gesehen dass ich vergessen habe wo folgendes (blaue) Kabel angeschlossen ist: - Blaues Kabel von der oberen Thermosicherung ——> geht zur Platine seitlich in der Mitte

  • Nein - liegt nicht an. Aber Danke für den Hinweis, hab Ihn etwas weg gebogen.

  • Danke Chris ...ich kann das auf Deinem Foto nicht ganz nachvollziehen. Hab mal detailliert alle Kabel genau mit deren Anschlüsse aufgenommen. Magnetventil: (Foto 1) Nr.1 - Anschluss oben links (rotes Kabel) -----> geht zu Platine (Foto 3) Nr.2 - Anschluss oben rechts (2 braune Kabel) -------> 1. geht zu Platine (Foto 3) 2. geht irgendwo nach vorne zum Bedienteil der Maschine Dampfheizung: (Foto 2) Nr.4 - Anschluss Dampfheizung oben links (rot) -----> geht zu Thermosicherung oben (unterer Anschlu…

  • Hallo Chris, Danke und hier das Foto - ich hoffe man erkennt die Verkabelung gut genug. P.S.: So wie es jetzt ist fliegt kein FI-Schalter und der normale Kaffebezug (ohne Milchschaum) funktioniert einwandfrei.

  • Hallo, kann ein Profi hier noch helfen? Vorab: ich habe die untere Temperatursicherung auf der hinteren Dampfheizung wechseln wollen und beim Zusammenbau ein Kabel mit der oberen und der unteren Temperatursicherung vertauscht ...beim Einschalten flog dann der FI Hab die Temperatursicherung dann nochmals gegen eine neue getauscht - ich hoffe auch richtig verkabelt und angeschlossen - aber diese Temperatursicherung war dann auch sofort kaputt (hatte keinen Durchgang mehr) Die Frage ist nun ....kan…

  • Ich glaube jetzt hab ich mir etwas zerschossen Hatte noch 2 318er Thermosicherungen da. Habe die untere die im Betrieb grün „geblitzt“ hat (wie am Foto bei #5) getauscht. Jetzt mein Fehler Habe einen Kontakt von der oberen Thermosicherung mit einem der unteren verwechselt- beim Einschalten flog dann auch gleich der FI-Schalter Nachdem die Kontakte richtig angeschlossen wurden zeigte Die Maschine dann nach dem Einschalten „allgemeine Störung“ - Thermosicherung hatte dann auch keinen Durchgang meh…

  • Danke! ich hab jetzt mal den Knopf zum Reinigem des Milchaufschäumer gedrückt gehalten ...oft kommt da gar nichtS - nur „aufheizen“ im Display. Aber wenn Dampf kommt, dann „blitzt“ es gelegentlich bei der unteren Thermosicherung grünlich - siehe Foto. ...ist das normal?

  • Ich habe den Milchkonnektor jetzt gegen einen neuen getauscht -> das Problem bleibt allerdings das Gleiche Es wird kein ordentlicher Milchschaum erzeugt, es dauert ewig (ca 55 Sekunden) bis überhaupt mal angefangen wird Milchschaum zu produzieren - auch wenn die Maschine schon warm ist. Es kommt eher wenig Dampfdruck und eher wässrig wie Milchschaum aus der Düse - auch die Reinigung ist meistens mit wenig Dampf. Habe folgende Messung jetzt mal vorgenommen: - Gelb (Dampfheizung) = 52 Ohm - Rot (T…

  • Bei meiner ESAM 6620 wird kein ordentlicher Milchschaum mehr erzeugt. Bei Bezug „spuckt“ es nur - mir kommt auch vor dass es eher wässrig aus der Düse kommt und kein schaumiger Milchschaum mehr erzeugt wird. Nach dem Einschalten dauert es auch 55 Sekunden bis die Milchschaumproduktion beginnt. Die hintere Dampfheizung (Hufeisenform) wurde erst vor 1 Jahr gegen eine neue ausgetauscht. Was ist das Problem? Werkzeug, Multimeter usw vorhanden

  • Danke Stefan! Hab’s gefunden. Das Zusammenbauen ist etwas „tricky“ aber ging dann doch

  • Hallo, Ich habe Türe zum Reinigen des Kaffeauslasses zerlegt - nach dem Zusammenbauen ist mir dieses Teil in geblieben ...was ist das für ein Teil und wo gehört das hin? Danke

  • Hallo, Wir haben in 2 getrennten Haushalten je eine 6620 EX3 und eine 6600. Bei der 6620 schmeckt der Kaffee allerdings wesentlich schlechter. An was kann das liegen? Mahlgrad ist genau mittig eingestellt