Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 164.

  • Hallo, Ich habe (fast) jedes mal wenn ich die Maschine aufmache und etwas zerlege und dabei den Wassertank abnehme, nach dem Zusammenbau die folgende Fehlermeldung: “Wasserkreislauf leer - Wasserkreislauf füllen - Wasserlauf eins. Und OK drücken“ Dabei klakkert die Pumpe während des Versuchs Wasser zu ziehen (beim Einschalten) recht laut - Sie zieht aber kein Wasser. Die Taste OK kann ich nicht drücken - da rührt sich nichts (das könnte aber auch daran liegen dass die untere Thermosicherung an d…

  • Danke Stefan, Hab hier im Shop gerade alles bestellt und gebe eine Rückmeldung wenn die Sachen da und eingebaut sind. Noch eine andre Frage: Wenn ich die Dampfheizung schon ausbaue - kann ich diese mal komplett ein paar Stunden zum Entkalken in eine Eilfix Lösung legen oder ist das eher keine gute Idee um diese separat mal ordentlich zu entkalken?

  • Danke Stefan! Den Sensor 2x? Sind das die selben? Also 1x für die Dampfheizung und 1x für den Thermoblock? Und Triac nur den 1er wechseln - oder beide? Sind diese dann auch 2 gleiche oder unterschiedliche?

  • Danke Stefan, Werde ich machen Könntest Du mir noch sagen welche 2 Sensoren ich da genau kaufen soll (gibts beide auch hier im Forum für die ESAM 6620?). Danke Dir!

  • Also die Maschine hat die letzten Wochen (nach dem Tausch der unteren Thermosicherung (318 Grad)) einwandfrei funktioniert. Auch der Milchschaum. Dann kam nach ca. 14 Tagen die Meldung allgemeine Störung. Maschine auf und die untere 318 Grad Thermosicherung auf Durchgang geprüft -> defekt! Mit „Thermostat“ habe ich Thermosensor gemeint ...wo einer mit Wärmeleitpaste auf der Dampfheizung und einer oben auf dem Thermoblock (Heizung für das Kaffewasser) ist. Diese beiden zeigen mir nichts an (mit s…

  • Zitat von Stefan: „Vorausgesetzt die Thermosicherung (Thermostat) ist heile, funktioniert der Milchschaum einwandfrei? Keine Probleme sonst? Nirgendwo ein Wasserleck? Wenn das alles ok ist, könnte es durchaus am Triac liegen. Hatte ich bisher so auch schon einmal. “ Der Milchschaum funktioniert nicht mehr da sich keine Reaktion mehr bei den Tasten Cappucciono, usw kommt. Kaffe normal (ohne Milchschaum) kann ich ganz normal machen. Wasseraustritt ist keiner ersichtlich. Habe jetzt mal die Thermos…

  • Auf den beiden Thermosicherungen (318 Grad) habe ich keine Wärmeleitpaste. Auf den Thermosensor schon. Aber an was kann es nun liegen dass die unter Thermosicherung nach 14 tagen schon wieder defekt ist? Evtl. an einem Triac? Könnte ich den durchmessen oder auf Funktion prüfen? (Messgerät vorhanden) Danke

  • Hallo, Ich hatte erst vor ca. 14 Tagen an der Dampfheizung hinten die untere (horizontale) Thermosicherung gegen eine neue getauscht da diese defekt war. Jetzt ist diese nach ca. 14 Tagen schon wieder defekt. Was kann dafür der Grund sein? Ich habe noch eine Thermosicherung da, aber wenn die so schnell defekt wird, dürfte das Problem doch wo anders liegen - nur wo?

  • Zitat von Arielle01: „Noch eine Frage für mein Verständnis: Wenn ich prüfen will ob die Pumpe Wasser zieht, welchen der beiden Schläuche die aus dem Ventil oberhalb der Pumpe gehen muss ich lösen wo Wasser raus kommen sollte wenn man einen Bezug/Spülung macht? “ Daher diese Frage ...oder wie kann ich dieses Überdruckventil sonst noch testen bzw. Kann man diese auch reinigen?

  • OK Stefan, dann werde ich das machen. Das Ventil oberhalb der Pumpe kann nicht verstopft sein - oder? Gibt es nur die eine Pumpe oder auch eine adere Möglichkeit einer evtl. leiseren Pumpe? Noch eine Frage für mein Verständnis: Wenn ich prüfen will ob die Pumpe Wasser zieht, welchen der beiden Schläuche die aus dem Ventil oberhalb der Pumpe gehen muss ich lösen wo Wasser raus kommen sollte wenn man einen Bezug/Spülung macht?

  • Also wenn ich den Wassserschlauch von der Wasserpumpe unten löse, dann rinnt sofort Wasser aus dem Schlauch aus (wenn ich den Schlauch unter die Wasserstandshöhe des gefüllten Wassertanks gebe). Das ist mir aufgefallen als ich die Pumpe entfernt habe und den Wassertank noch drinnen hatte. Ist das gemeint? Auch beim Anschießen hab ich darauf geachtet dass das Wasser bis oben im Schlauch steht. Nach dem zerlegen der Pumpe kleckerte diese wieder laut und zog kein Wasser. Hab auch den dünnen Drucksc…

  • Der Filter unter dem Wassertank ist frei und wurde erst vor 1/2 Jahr nagelneu eingebaut. Kann es an dem Teil danach (mit wo auch ein Kabel hinführt) liegen?

  • Das hatte ich versucht - brachte aber keine Besserung. We gesagt ab und an blockiert die Pumpe und zieht kein Wasser - wen Sie (aus unerklärlichen Gründen) dann wieder geht ...dann geht Sie ewig. Kann das evtl. an dem Ventil liegen das oberhalb der Pumpe ist?

  • Wasserpumpe habe ich zerlegt und die Kugel hat exakt 4mm Durchmesser Die Maschine ging bis jetzt wieder einwandfrei. Nachdem ich die Pumpe wieder zusammen- und eingebaut habe ging wieder nichts mehr - gleiches Problem ...Klackern der Wasserpumpe und die Maschine zieht kein Wasser. Wenn ich jetzt prüfen möchte ob die Pumpe Wasser zieht - muss ich dann den dünnen Druckschlauch der oben in den Thermoblock geht oder den Wasserschlauch der zu dem T-Verteiler geht abziehen und die Maschine einschalten…

  • Hallo Stefan, Messschieber habe ich

  • Zitat von Stefan: „Pumpe “ Meinst Du dass die Pumpe kaputt ist? Auch wenn Sie diese Geräusche schon öfters gemacht hat und dann Monatelang ohne Probleme funktionierte? ...also Pumpe tauschen? Kann ich die auch durchmessen ob diese tatsächlich kaputt ist, oder kann man diese Plstikkugel von der Ihr gesprochen habt auch selbst reparieren - oder lohnt sich das nicht? Danke

  • Danke an Alle für die Tipps, Ich konnte nicht genau sagen ob das kleckern beim Wasserbezug von der Pumpe oder vom Magnetventil kam (hatte das nach mehrfachen Versuchen nicht genau sagen können). ABER DANN... habe ich einen isolierten Schraubenzieher auf die rote Ummantelung der Wasserpumpe gedrückt ...sofort nach Wasserbezug spürte ich deutlich dass das Klackern von der Pumpe kam. Das Klackern war durch das drücken natürlich etwas gedämpfter ...und plötzlich hat die Pumpe Wasser gezogen und alle…

  • Leider geht die Maschine immer noch nicht. Hat jemand eine Idee wie ich nach der Lösung für die Fehlermeldung „Wasserkreislauf leer“ suche?

  • Die Maschine hat 12.000 Bezüge. Ich hatte das mit dem Wasserkreislauf leer schon mal, da war dann vorne die Düse von der Dampfausgabe in der Maschine verstopft. jetzt ist es aber so dass ich einen kompletten Entkalkungsdurchlauf (mit eilfix) durchlaufen habe lassen ...und die Maschine ging einwandfrei. Hätte es dann nochmals besonders gut gemeint und hab einfach noch einen Entkalkungsdurchgang gestartet - da hab ich aber dann nicht rechtzeitig den Wasserrtank mit Wasser gefüllt (zu lange gewarte…

  • Das mit dem Wasserkreislauf war ja schon öfter und irgendwie ging es dann wieder. Habe im Testmodus gerade mal die beiden Magnetventile angesteuert - die scheinen einwandfrei zu funktionieren. Beim Wasserbezug (nach dem Einschalten) klackert es halt laut genau solange wie die Maschine versucht Wasser zu ziehen... ....Du kannst natürlich auch Recht haben dass das Geräusch von der Pumpe kommt! Was kann das nun sein? Verstopfter Wasserkreislauf?