Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 164.
-
Habe die Maschiene soeben eilfix entkalkt. Jetzt kommt die Fehlermeldung dass der Wasserkreisluf leer ist. Schalte ich die Maschine ein, dann klammert das hintere Magnetventil laut ...aber es wird kein Wasser gezogen. Das hatte ich schon öfter, irgendwie ging es dann aber irgendwann wieder reibungslos. Es kommt kein Heißwasser aus den Kaffeedüsen und auch nicht aus dem Heißwasserauslass (bei jeweilig gedrückten Bezug) Seltsam darin ist dass ich einen vollen Entkalkungsvorgang ohne Probleme durch…
-
Vielen vielen DANK Stefan!!!! ...es war wieder mal wie Du es gesagt hast, die Thermosicherung geht im Betrieb nicht. Werde mir gleich wieder welche bestellen ...weißt Du wie schnell diese versendet werden wenn ich diese hier im Forum bestelle?
-
Zitat von Stefan: „Zitat von Arielle01: „——> trotzdem ist kein Milchschaumbezug möglich! Bei Druck auf die Taste „Clean“ am Milchbehälter kommt die Anzeige „Aufheizvorgang bitte warten“ “ Das liegt ziemlich sicher am gebrauchten Thermostat, das macht unter Last auf. “ kann ich das testweise mal überbrücken oder unter last prüfen ...geht das?
-
Zitat von Stefan: „Der Wert der Dampfheizung ist zwar etwas ungewöhnlich, kann aber auch am Messgerät liegen. Traust du dir zu, unter Spannung zu messen? “ Ich kann gerne auch unter Spannung messen, wenn Du mir sagst was genau ich messen soll. Der Temperatursensor an der Dampfheizung hat 138k Ohm Die Dampfheizung (2 Kontake oben) habe ich auch nochmals gemessen und jetzt zeig es mir 50 Ohm - jetzt hatte ich die Kabel abgezogen - bei der letzten Messung waren die noch dran. Beide Thermosicherunge…
-
wenn ich das hintere Magnetventil Messe wie in der Anleitung unten, dann komme ich auf 2,18 wenn ich das Multimeter auf 20k stelle. Müssten also 2180 Ohm sein. Anleitung: kaffee-welt.net/filebase/index…nsor-10-12-Erg/?fileID=53 Sind 59 Oh, an der Dampfheizung noch OK? In der Anleitung stehen 45-55 Oh, als Sollwert
-
Enkalken tue ich mit eilfix. Nachdem Tausch des oberen Thermostat gingen ein paar Tassen Kaffe problemlos. Maschine war noch eine Zeit an und wurde dann abgeschlagen. Jetzt war wieder kein Milchschaumbezug möglich Nach Prüfung war jetzt das untere Thermostat defekt - hab dann das alte Thermostat von oben nochmals eingebaut - wenn ich dies nicht zu fest angeschraubt habe hatte es Durchgang. Maschine ein ....nun kam die Fehlermeldung mit Wasserkreislauf leer ...die Maschine zog kein Wasser u d das…
-
Hallo Stefan habe die beiden hinteren Thermostate auf Durchgang geprüft. Das obere hatte einen Wackelkontakt (Durchgang nur wenn ich mit dem Messgerät fester auf den Kontakt gedrückt habe). Hatte noch ein 318C Thermostat da - dieses eingebaut ...und siehe da, die Maschine läuft wieder Allerdings lässt die Milchschaumproduktion bei jedem Kaffee kurz zwischendrin kurz nach (kommt nur wenig Milch und kein Schaum mehr heraus - die Dampfleistung scheint da etwas nachzulassen). An was kann das liegen?…
-
Hallo, Meine PrimaDonna beginnt das Jahr mit eignen Vorsätzen Das Problem: Kaffee wird abgegeben, aber alles was mit Milchschaum zusammen hängt (Cappuccino, Latte, usw.) nicht geht. Drücke ich auf die „Clean“ Taste am Milchbehälter, kommt „Aufheizen bitte warten“ Die Kaffeetassenablage wird warm. Milchschaum in jeder Form geht gar nicht mehr. Zuvor war es schon mal so dass bei Milchschaumbezug ....Milchschaum/Dampf kam - dann der Druck kurz nachließ (eher Wasser ausgegeben) - dann der Dampf wied…
-
Danke Euch - Thermostat wurde hier im Forumshp gekauft und ist bereits eingebaut - alles funktioniert wider prima. Danke!
-
Ich Danke Euch!
-
Danke CHRIS, So werde ich es machen Weißt Du welche Artikelnummer das untere Thermostat hat? Ich glaube die dürften aber beide gleich sein - oder?
-
Hallo Chris, Hab gerade mal nach der Anleitung (Link unten) die Dampfheizung und die Sicherungen durchgemessen. Dampfheizung oben hatte 50 Ohm. Die obere Sicherung hatte Durchgang Die untere Sicherung hatte keinen Durchgang ...ALLERDINGS ... wenn ich mit dem Messgerät etwas fester auf die Kontakte gedrückt hat - piepste dass Multimeter (also Durchgang) -> Hab dann die Schraube hinter der Dampfheizung von der Sicherung etwas gelockert - jetzt ist Durchgang auf der Sicherung - die Dampfheizung wir…
-
Hallo, Ich kann plötzlich keinen Cappuciono Cafelatte, usw. mehr machen. -> es läuft eine Balken mit der Anzeige Aufheizen ...endlos. Normaler Kaffebezug (ohne Milch) funktioniert Spülvorgang funktioniert Heißwasserbezug funktioniert ....sobald ich aber den Milchbehälter aufstecke und den „Clean“ Knopf drücke steht da: „Aufheizen bitte warten“ ...aber egal wie lange man wartet - es wird kein Cappuccino gemacht. Was kann das sein? Habe heute Morgen noch feinen Cappucino mit der Maschine gemacht -…
-
delonghi 6600 kein entkalken
BeitragHallo amimmo, hast Du schon mal den dünnen Druckschlauch vor dem vorderen Magnetvetil abgemacht ob bei Heißwasserbezug aus dem Schlauch Wasser kommt? ...wenn ja dann dürfte die Milchschaumkupplung od das Magnetventil dicht sein. Wenn dort vor dem vorderen MV kein Wasser ankommt, dann mal den Druckschlauch vor dem hinteren Magnetventil abmachen und schauen ob dort Wasser heraus kommt. ...hatte es auch schon mal das ich das hintere MV ausbauen und zerlegen musste - in Enklakerlösung über Nacht ein…
-
Hallo, ich habe das gesamte Chassis meiner ESAM 6620 erfolgreich getauscht. Das einzige Problem ist: Die Trester werden gar nicht ausgeworfen und bleiben oben ganz eben auf der Brühgruppe bei jedem Kaffe liegen. Woran kann das liegen? Die BG ist von unserer 2. ESAM 4200 wo diese die Trester immer ausgeworfen hat.
-
Das Problem war..... auf der Brühgruppe war noch ein Kaffetrester - warum der nicht weggeschoben war kann ich nicht sagen - höchstwahrscheinlich weil ich die Maschine offensichtlich mal manuell ausgeschalten habe. ...kann das wirklich sein dass dieser Trester auf der BG das Problem verursacht hat? Die einzige Frage die noch offen bleibt: ist es normal dass beim ein- oder ausschalten wenn die BG ganz nach unten fährt auf der Wasserauffangschaöe ankommt, so dass sich diese leicht bewegt? Andere Mö…
-
Hallo, bei bei "spülen" fähr meine BG immer ganz nach oben und wieder runter - endlos ohne dass Wasser kommt Ich habe meine ESAM 6620 EX3 in ein neues Chassis umgebaut Bei erster Inbetriebnahme ratterte das hinter Magnetventil laut und es kam "Wasserkreislauf füllen" (Das hintere MV wurde beim Umbau zerlegt und stundenlang in Entkalkerlösung gelegt) Nach 2. Einschalten ging die Maschine und es konnte Kaffee gemacht werden Am nächsten Tag kam wieder "Wasserkreislauf füllen" - hab einen Hardreset …
-
3adriges graues Kabel zur Platine Platine unter Antriebsmotor - gelötet oder Stecker? (Foto)
BeitragDanke Dir, das Blech hab ich jetzt doch noch herunter gebracht ....musste ich da ich das Chassis tausche und gerade die komplette Maschine zerlege und ins neue Chassis einbaue
-
3adriges graues Kabel zur Platine Platine unter Antriebsmotor - gelötet oder Stecker? (Foto)
BeitragHallo, durekt unter dem Motor sintz eine kleine grüne Platine zu der ein 3adriges graues Kabel führt. Ist dieses Kabel an der Platine direkt festelötet oder is tdies ein Stecker? Es lässt sich sehr schwer entfernen - siehe Fotos. Einfach ganz abziehen oder wieder rein drücken 2. Frage: Wie bekomme ich das Blech hinter dem Brühgruppenantrieb ab? Alle Schrauben sind gelöst - aber das Blech hängt oben irgendwo fest - kann dazu jemand was sagen?