Gute Frage, ich tippe auf einen von diesen Sensoren, sicher bin ich mir aber nicht. Hauptsache sie läuft wieder und die Temperaturen an der Dampfheizung scheinen mir auch in Ordnung ca 115° Also sauber machen und zusammenbauen....
Guter Aspekt, habe irgendwie n Wurm drin gehabt. Welchen Sensor soll ich tauschen? Diesen Temp Sensor auf dem Dampfblock? Den habe ich natürlich nicht dazu bestellt Kann ja aber bei offener Maschine mal sehen was die Temperatur macht. Platine kaufe ich auf keinen Fall neu
Habe oberen BK rausgehabt, kein erkennbarer defekt. Kann es vielleicht sein, dass die Dampfheizung verkalkt ist? Und dadurch einfach ein schlechter Wärmeübergang vorhanden ist?
Der schwarze Schlauch an dem oberen BK war ab, der ist ja nur zum Spülen da (in die Tropfschale), kann es daran gelegen haben? Maschine von Innen trocken. Kein Kaffee ist ne ganz fiese Nummer
Mist wieder die komplette Maschine zerlegen Aber ich mach mich mal ran, den Thermostaten brauche ich ja dennoch... Da fällt mir ein, der Brühkolben war grad draussen, weil der Thermoblock ja neu gekommen ist und in dem Atemzug sind alle Dichtungen neu gekommen. Aber ich schau da mal rein. Was aber ist das Duschsieb?
So getauscht und lief jetzt auch ca ne Woche. Heute wieder allgemeine Störung Gemessen und siehe da, gleicher Thermostat defekt. Liegt das nun an der Dampfheizung, oder was soll ich jetzt noch tauschen? Oder ne WMF 800 kaufen?
Danke Gregor, ich habs oben mal editiert, da fehlte ein "k" Dann kann ich ja mal die Sicherung bestellen. Sollte ich vorher das Thermoelement, NTC Fühler oder wie das heissen mag, (Was mit Wärmeleitpaste eingesetzt ist) durchmessen? Welcher Stecker ist das auf der Platine? Danke und Gruß
Ich missbrauche mal diesen Thread Meine DeLonghi EAM 3500 hat an der Dampfheizung 2 Thermostate, wenn ichd as hier richtig lese sind das eigentlich Thermosicherungen?! Und nur um eigentlich sicher zu gehen frage ich nochmal nach, die untere hat keinen Durchgang, bei der oberen kann ich einen Widerstand messen ebenso bei der Heizung selbst. Ich benötige doch dann die 318° Thermosicherungen? komtra.de/index.php?page=product&info=1450 Danke und Gruss