Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-33 von insgesamt 33.
-
Zitat von Gregor: „Ich gebe zu, dass ich das Thema bisher nur überflogen habe, aber hast Du schon die Taster der Bedienplatine geprüft? Insbesondere der für die Dampffunktion. Gruß Gregor“ Hatte ich auch schon vorgeschlagen. Wenn die Taster ok sind würde ich das Gerät mal im offenen Zustand betreiben und schauen, ob nicht irgendwo Wasserdampf austritt.
-
Zitat von Mike Z.: „hallo stefan, leider nein, habe aber entdeckt das auf der platine neben dem kleinen kühlgerippe doch irgendein teil dahingeschmolzen sein muss bzw. fehlt, da schauen nur noch die füsse von einen widerstand oder was es auch immer war heraus. macht mich dennoch ein wenig stutzig das beim einstecken der maschine sich gar nichts tut. achja und klar das verschieben dieses themas in die de longhi abteilung macht natürlich sinn(vielen dank). wäre jetzt fein. :(“ Würde jetzt auf eine…
-
Zitat von HeinzWurst: „ Hatte ich gemacht - zumindest das mit dem Messen. Nach genauerer Beobachtung der Maschine fällt auf, dass nach einiger Zeit (nich immer gleich) die maschine auf Dampfbereitung umspringt. Ausserdem muss man auch öfters die Einschalt/Kaffeeanforderungstaste betätigen, bevor was passiert. Auch blinkt sie manchmal sehr komisch. Da das IC nur 27 Cent kostet, gehe ich das "Risiko" mal ein. Die Wärmeleitpaste werde ich mir nochmal anschauen - sah aber eigentlich noch ganz gut au…
-
Hallo, bin gerade noch daran, die Royal für meine Freundin zu reparieren. Leider muss die Pumpe getauscht werden und da frag ich mich, welcher Dichtungsring zwischen dem Überdruckventil und der Pumpe hinkommt. Der hat sich nämlich beim auseinanderbauen "aufgelöst". Und kommt in das Messinggewinde noch Silikonband oder reicht die Dichtung aus? War mir nicht sicher, ob das im Gewinde alles Kalk ist oder mal ein Dichtungsband war :wat:
-
Zitat von HeinzWurst: „Hallo nochmal, es sieht ganz so aus, dass der IC des Bedienteils ne Macke hat. Ich hab das mal neu bestellt (das IC) und werde berichten, wenn es eingebaut ist..........“ Mal noch eine andere Idee. Hast du mal geprüft, ob die Wärmeleitpaste zwischen dem Thermoblock und dem Temperatursensor eingetrocknet ist? Und hast du den Widerstand vom NTC gemessen (kalt und warm/heiß).
-
Blech für Thermoblock EAM
BeitragZitat von feuer.stein: „ Zitat von »michael2« Ok, beim ESAM Modell sind es 2 Gewinde fuer das kleine Blech. Die Gewinde sind aber in dem kleinen Halteblech für den Anschlussstutzen, nicht in dem großen, da sind es nur Löcher. Das EAM Blech hat nur das Gewinde für die Erdung, aber da könnte mann ja auch eine kleinere Schraube mit Mutter verwenden. Ansonsten sind es nur Löcher. “ Stimmt, da war doch eine Schraube :nicken: Hab den Schutzleiter sogar angeschlossen @michael2: Wenn du das Blech nicht …
-
Blech für Thermoblock EAM
BeitragZitat von michael2: „Setz mal ein Bild ein. Ich kann mir da jetzt nichts drunter vorstellen. Auch vom Blech. Kannst Du Gewinde nachschneiden? Eventuell hab ich noch ein verzinktes. Da hättest Du ewig Ruhe. “ Hallo, die Maschine ist erst einmal wieder zusammengebaut. Ich hatte ein paar Bilder gemacht (u.a. von den massiven Kalkablagerungen), vielleicht ist eins vom Blech und dem Steigrohr dabei. Aber feuer.stein sagt ja schon, der Brühkolben ist bei EAM und ESAM identisch. Ich frag mich gerade, w…
-
Blech für Thermoblock EAM
BeitragHallo, da ich gerade eine EAM 4000 wieder flott mache, bin ich auf der Suche nach dem Blech, welches unten an den Thermoblock rangeschraubt ist. Es sieht ziemlich rostig aus und würde es gern ersetzen. Außerdem ist am Steigrohr an der Schraube ein Stück vom Kunststoff abgebrochen. Ich hab bei den einschlägigen Lieferanten schon einmal geschaut, da gibt es aber nur welche für ESAM-Geräte. Kennt jemand einen Shop der so etwas vertreibt?