Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-31 von insgesamt 31.

  • Kaffee-Welt-Espresso

    JojoSun - - Bohnensorten

    Beitrag

    Hallo Gregor, Nein brauchst Du nicht erstatten. Schick uns bitte dann statt dem zweiten 500g Pack 2x 250g. Bei unserem Verbrauch sind große Tüten kein Problem, die 500er sind aber auch ok. Hoffe die Lieferung klappt noch vor Weihnachten, letztes mal ging's ja auch schnell -danke Dir :thump: Grüße JojoSun

  • Klasse Kaffee - Espresso Pregiato

    JojoSun - - Bohnensorten

    Beitrag

    Hallo Gregor, habe mir gedacht jetzt probierst Du einfach mal den Forumskaffee und habe von jeder Sorte 250g bestellt. Der erste war gleich der Volltreffer für unsere ESAM 6600 "espresso pregiato" einfach nur herrlich. Vielen Dank dafür. :verneig: Habe soeben 2,25 Kg nachbestellt, leider nur noch 2 Päckchen mit 500g im Shop. Hast Du eigentlich auch 1,0 KG geplant ? Noch eine bescheidene Frage: warum wirds nicht günstiger bei größerer Verpackung ? Grüße JojoSun

  • Ja - habe ich mehrfach versucht, den ganzen Tag über - immer besetzt. Habe gerade das alte Mahlwerk, mit 3 Zähnen enger als normal wieder eingebaut und was soll ich sagen....... Es schmeckt wieder nach Kaffee..... Hipp Hipp Hurraaa. :verneig: :thump: Ich kann daher nur jedem raten die Finger von den neuen Mahlsteinen zu lassen. Werde jetzt versuchen, irgendwo die originalen Mahlsteine mit dem Kunststoffring zu bekommen.

  • Zitat von michael2: „Muss mich outen. Ich hatte mir auch vor einiger Zeit die neuen Steine geholt und hatte damit die selben Probleme. Ich hab dann ein MW aus einer Schlachtmaschine aufgearbeitet und verbaut. Die neuen liegen seitdem in der Kiste.“ Erst mal danke für die ehrlichen Worte. Dass hat mich gleich veranlasst, den ganzen Rummel wieder auszubauen. Die neuen Mahlsteine sehen doch komplett anders aus als die alten. Sollen diese wirklich passen, dass wage ich zu bezweifeln. Bild zeigt link…

  • Ok - nochmal zurück zum groben Trester Ist nur so ein Gedanke wie der Mahlgrad weiter verfeinert werden kann...... Kann man eigentlich die Schraube des kleinen Mahlkegels mit der Einzughilfe zu fest anschrauben? oder anders gefragt etwas lösen, damit die Federn den Kegel etwas hochdrücken. @ michael2 ich könnte vielleicht doch noch 2 Löcher auf der Stellscheibe feiner stellen, hat das schon mal jemand gemacht? wil nicht die neuen Mahlsteine himmeln :weia:

  • Hallo Forum, nach weiterer nächtlicher schrauberei habe ich festgestellt, dass der Ablauf für den schwarzen Schlauch vom oberen Brühkolben fast komplett mit Kaffeepulver dicht war. Wie kommt das dahin ??? oder ist das normal ??? Bei der ersten Reinigung hatte ich den schwarzen Schlauch nur durchgeblasen, da habe ich gedacht da wäre alles frei. Das Kaffepulver in der Ablaufführung scheint neuer zu sein, da nichts schimmelig oder festgebacken. Bitte nochmal Info woran das nun liegen kann - danke

  • Zitat von Stefan: „Der Trester ist immer noch viel zu grob.“ Denke ich auch, aber was kann ich noch tun...????? Werde morgen mal bei BND anrufen, noch enger stellen trau ich mich nicht. Echt komische Sache

  • Resignation macht sich breit

    JojoSun - - DeLonghi

    Beitrag

    Was soll ich sagen, Mahlgrad um 3 Zähne fein er gestellt - aber.... Trester immer noch feucht und bröckelig, weit entfernt von den festen Tabs die man gewohnt ist. Habe mal ein Bild gemacht, wies auf der Brühgruppe direkt nach dem Bezug aussieht. Hoffe Ihr habt noch Ideen....

  • Zitat von michael2: „Stell mal jetzt am Stellrad auf die feinste Stufe. So sollten die Pucks aussehen. Der rechte stärkste Einstellung und 2 Tassen. Siehe Bild.“ Hab ich gemacht, hier mein wenig begeisterndes Ergebnis. Dann gehts später ans Stellrad :mpf:

  • Hallo und danke für die InfoZitat von michael2: „Vom alten auf den neuen wechseln.“ Das geht leider nicht, da der neue Mahlstein keine Nut für den Ring hat. Jetzt frage ich mich, ob das vielleicht der falsche sein kann? Zitat von michael2: „Der Trester ist viel zu grob. In welcher Stellung wird gemahlen? Vermutlich musst Du an der Stellscheibe mit den vielen Löchern auf Feiner stellen. Bis zu 5 Löcher sollten gehen. Freigängigkeit der Mahlsteine durch drehen von Hand probieren. Wenns klemmt ents…

  • Hallo Forum, erst mal Danke für die hilfreichen Beiträge und Anleitungen hier. Dies ist mein erster Beitrag - weil ich nun mit meinem Latein am Ende bin . Zur Vorgeschichte: Bei meiner ESAM 6600 (über 9000 Bezüge) war der Kaffe nur noch dünn und schmeckte nicht mehr. Das Mahlwerk lief nur ganz kurz, daher habe ich die Mahlsteine getauscht, nach der Anleitung wo man das Mahlwerk nicht ausbauen muss, sondern von oben an die Mahlsteine kommt. Ganz nebenbei auch noch Sound Tuning mit neuer Pumpe und…