Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-28 von insgesamt 28.
-
Hallo Stefan, ich hab jetzt die BG runtergekurbelt (ewig) und die BG entnommen. Sie geht schon schwergängig, war aber schon immer so... Das Multimeter von Aldi zeigt beim Motor etwa 33 Ohm an.
-
Hallo! Nach gut 6 Jahren Nutzung ohne Probleme gehts nun scheinbar los mit den Defekten Zuerst wurde der Kaffee nicht mehr ordentlich heiß - Zu diesem Problem wurde mir hier erstklassig geholfen: Eine Heizspirale war defekt - ich kaufte einen neuen alten Boiler. Alles wieder gut Nun gut 10 Wochen später der nächste Defekt. Die Brüheinheit blieb oben stecken. Als braver Forumsleser fand erlas ich den Testmodus. Ich schraubte die Rückwand ab damit ich den Motor und die Platine beobachten konnte, a…
-
Zitat von michael2: „Zitat von coffeboy: „TB1 obere Heizung = 1 untere Heizung= 80 Ohm TB2 obere Heizung = 80Ohm untere Heizung = 80 Ohm“ Mengenlehre? ?(“ Wie auch immer, auf alle Fälle war beim ersten TB die obere Heizschleife defekt, das Gerät zeigte eine 1 an, was wohl "kein Durchgang" bedeutet. Heute hatte ich die Muße auch noch den Temp.fühler umzusetzen weil mir ein Freund eine Wärmeleitpaste geborgt hat. Mein Kaffee hat in der Tasse nun 69-70°C VIELEN DANK!!! :thump: :thump:
-
Herzlichen Dank! Für mich ist das alles nicht so leicht, ich habe z.B. erst heute erstmals einen Widerstand gemessen... Jetzt hab ich direkt bei den Heizschleifen abgeklemmt und nochmals gemessen.... :weia: :weia: TB1 obere Heizung = 1 untere Heizung= 80 Ohm TB2 obere Heizung = 80Ohm untere Heizung = 80 Ohm und da der Kaffee des TB2 für mich ebenfalls zu kühl ist, werde ich den Fühler nach oben genannten Link umversetzen sobald ich im Besitz einer Wärmeleitpaste bin!! Viel Dank Euch!! :) :)
-
nun habe ich den oberen brühkolben zerlegt und sehr genau gereinigt und siehe da, alles funktioniert, die Maschine spült, sogar der caffee ist jetzt in der Tasse um 5° wärmer - er hat ca.65°C - aber ist das nicht noch immer zuwenig? ich habe nun auch die Widerstandsmessungen durchgeführt - ich besitze 2 TB der eine hat an den heizspiralen (grün eingekrinelt im pdf) im abgeklemmten zustand 47ohm (oben und unten gemessen) = jene ca 65°kaffee der ausgebaute hat bei den heizspiralen 87ohm... (oben u…
-
Hallo, ich bin sehr froh das es Foren wie dieses hier gibt.... Nachdem unsere cs5000 fast gar keinen Kaffee mehr produzierte, die Pumpe presste ihn nur tröpfchenweise heraus und dieser war dann auch zu kalt, reinigte ich den Brühkolben... Nun funktioniert das Kaffeebeziehen wieder, jedoch spült sie beim Einschlaten nicht... ich schalte sie ein - dann blinken die 2 Tassen-Tasten- und es kommt kein Spülvorgang.... dann muß ich sie wieder aus- und einschalten, worauf sie dann ohne zu spülen sogleic…