Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

  • So, ich hab mal die Thermosicherung und den NTC Fühler neu bestellt und werde beides wechseln. Beim NTC natürlich mit genug Wärmeleitpaste. Ich lass euch den Erfolg oder Misserfolg nächste Woche wissen.

  • Also würde ich - gedanklich - noch zwei Fehlerquellen ausmachen: a) Thermostat auf der Heizung gibt zu niedrige Werte an die Steuerelektronik - diese regelt die Heizung nicht frühzeitig runter- Themperatursicherung löst aus und ist kaputt b) Steuerelektronik hat ne Macke und regelt nicht früh genug runter. Weiss jemand womit das Steuerungsboard die kleine Heizung hinten steuert? Mit nem elektronischen Bauteil (Triac) oder mit einem Relais?

  • Ich frage mich, ob das wirklich "Thermostate" sind, die nach ner 2-Punktregelung funktionieren oder Sicherungen, die bei zu hoher Temperator hochohmig werden. Wenn letzteres der Fall wäre, könnte ja ein defekter Temperatursensor oder eine Leistungselektronik, die nicht mehr abschaltet (wegen klebendem Relais o.ä.) durchaus zum Auslösen der Sicherung führen. Sollte es ein Thermostat sein, wäre es ja ein aktiver Teil des Temeratur-Regelkreises...

  • Hallo nochmal, die Freude währte nur kurz: Nach 1,5 Wochen riefen meine Eltern wieder an: "Junge, die Maschine ist wieder kaputt"... Ich also wieder hingefahren und nur mal "aus Gag" die getauschten Thermostate gemessen - da laus mich doch der Affe. Das selbe Thermostat wie zuvor ist WIEDER kaputt, hat keinen Durchgang im kalten Zustand. Ich hoffe mal, daß ich als Ersatzteil ein "faules" Thermostat erhalten habe und werde es abermals ersetzen. Hat das einer schonmal erlebt? ich meine das Thermos…

  • Da er ja vorher schon keinen Durchgang hatte, ist das mit dem Zerstören wohl nicht allzu tragisch... Jungs: Die Thermostate gewechselt: Der Automat läuft wieder. Ich bin restlos begeistert von der Sachkenntnis der User hier. Ein Kollege hat noch einen Automaten, der kaputt ist. Mal sehen ob ihr ihm auch helfen könnt. Ich sage ihm morgen bescheid. Vielen vielen Dank nochmal! Jan

  • Hab mal auf die Bodenplatte mit dem Gewinde geschaut: 318 Grad haben beide. Bestellt! Drückt mir die Daumen, daß es nicht die Leistungselektronik ist. Das wär der Hammer: Vollautomaten-"Fachmann" sagt: "Platine kaputt, 300 EUR" - und nachher ist es ein Thermostat für 3,90...

  • Hallo Michael, die Heizung hat einen Widerstand von 55 Ohm, liegt also noch im grünen Bereich. Haben die Thermostate eine besondere Bezeichnung, womit ich diese schnell finde bei Google?

  • Hallo Gregor. Danke für die Aufklärung. Ich glaube die Bezeichnung "Schwingankerpumpe" wird es wohl Treffen. Es ist ein Magnetfeld, was einen Anker (?) auf einer Feder durch ein Magnetfeld bewegt. Die Diode wird wohl in einer Halbwelle die Spannung kurz senken, daß die Feder den Anker zurückdrücken kann. Richtig? Die Thermostate sind die zwei Metallzungen in dem Geramikgehäuse, welche durch einen kleinen weissen Pin (Bolzen) betätigt werden. Das obere Thermostat hat im kalten Zustand durchgang, …

  • Hi Stefan! Also die zwei "Bimetallschalter" hab ich abgemacht und mal gereinigt und wieder draufgesetzt. Die haben keinen Durchgang bei "kalt", wenn man den Bolzen aber von Hand auslöst, haben beide Durchgang. Kommt nur nix an, was das Teil aufheizen kann. Nen Triac könnte ich wechseln, wenn Du sagst welcher das ist. Soll ich den mal vorher messen? Vielen Dank für die Hilfe!!! Niederohmig durchschlagen kann so ne Heizung nicht? Dass der Triac vielleicht daher kaputt ist und nach dem Wechsel dire…

  • Hi. Den schwarzen Schlauch hab ich mal durchgewalkt und durchgespült. Ganz zu war er noch nicht, nach ner Waschung ist noch was Kaffee rausgekommen. Aber der Fehler besteht immer noch. Also doch das "Mainboard"? Er heizt immer mehrere Minuten auf, dann Piepton und "allgemeine Störung". Ist der Wiederstand der hinteren "Kompressorpumpe" vielleicht falsch? Die hatte ja "nur" 6M Ohm statt 9M... Ich hab mit nem Infrarot Thermometer mal die beiden Heizungen beobachtet. Die obere gibt äußerlich so kna…

  • Schwarzer Schlauch? Ich hab die Thermosicherungen durchgemessen, die waren okay. Hmmm ich glaub ich muss das Teil nochmal auf'n Tisch tun..

  • Hi! mein Problem besteht leider weiter. 1000 Dank für den "Widerstands-Mess-Guide". Die Werte entsprechen alle den angegebenen - bis auf die Pumpe.. die hatte 6M statt der 9M. Is das im Rahmen oder nicht? Meine Eltern hatten das Teil wohl schon bei einem "freien " Reparateur, der sagte wohl ziemlich schnell: "Platine is kaputt, kostet 300 EUR"... Nunja, da ich ne Platine tauschen kann und ich diese für knappe 100 EUR schon in nem Online Shop gesehen habe, finde ich 200 EUR für nen reinen Platine…

  • Gemessen habe ich zwei Dinge, die irgendwie nach Heizung aussahen: 1. Den Thermoblock im "Dach" der Maschine, wo zwei Heizungen parallel geschaltet sind 2. Die Heizung, wo man beim Öffnen der Rückwand draufschaut. Hat eine U-Form Die Thermosensoren waren da auch ok! Gibt's etwa noch eine??? Mfg Jan

  • Hallo zusammen, ein schönes Forum! Ich habe schon die Suchfunktion zu dem oben genannten Fehler gefunden, aber alles schien meinen Deftekt nicht zu betreffen. Ich habe (dank dieses Forums) alle Sachen durchgemessen: Thermoblöcke, Messfühler, Magnetschalter für Wasserbehälter, mittels Testfunktion die Brühgruppe hoch und runtergefahren, Flowmeter gereinigt - alles funktioniert und alle Meßwerte waren im Normbereich. Fehlerbeschreibung: Maschine heizt mehrere Minuten und gibt plötzlich "Allgemeine…